Rotima-Logo
  • Über uns
  • Einsatzgebiete
  • Team
  • Jobs
  • Kontakt
  • Downloads
  • Elektronische Bauelemente
    • Bourns Produkte
      • Ceramic PTC Heaters Bourns®
      • Open LED Shunt (LSP) Bourns®
      • Switches Bourns®
      • Modular Contacts Bourns®
      • Induktivitäten Bourns®
      • Custom Magnetics Bourns®
      • Precision Sensors Bourns®
      • Commercial Panel Controls & Encoders Bourns®
      • Industrial Panel Controls Bourns®
      • Pro Audio Products Bourns®
      • Industrie Encoder Bourns®
      • Lagerbestand Bourns® Produkte
      • Schaltungsschutz
        • TBU® High-Speed Protectors Bourns®
        • Mini Breakers Bourns®
        • SinglFuse™ SMD Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC Resettable Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC freeXpansion™ Products Bourns®
        • Ceramic PTC Products Bourns®
        • Chipguard® ESD Suppressors Bourns®
        • Gas Discharge Tubes Bourns®
        • GMOV™ Hybrid Overvoltage Protection Components Bourns®
        • TCS™ High-Speed Protectors Bourns®
      • Turns-Counting Dials Bourns®
    • EMV-Filter
    • Dioden
      • Diodes Bourns®
      • Diode Arrays Bourns®
      • Power TVS Diodes Bourns®
    • Kondensatoren
      • Elektrolytkondensatoren
        • Schraubanschluss-Elektrolytkondensatoren
        • Snap-In-Elektrolytkondensatoren
        • SMT-Elektrolytkondensatoren
        • Radial-Elektrolytkondensatoren
        • Polymer-Elektrolytkondensatoren
      • Folienkondensatoren
        • Hochimpuls-Kondensatoren
        • Spark killer
        • Entstörkondensatoren
        • Folienkondensatoren von AIC-Europe
      • Keramikkondensatoren (MLCC)
      • Tantalkondensatoren
        • Radial-Tantalkondensatoren
        • SMT-Tantalkondensatoren
        • Hybrid-Tantalkondensatoren
    • Wandler
      • Gleichspannungswandler
      • Spannungswandler
      • Stromwandler
    • Entstörfilter
      • Funkentstörfilter
      • Netzentstörfilter
    • Varistoren
      • Multilayer Varistors (MLV) Bourns®
      • Metal Oxide Varistors (MOV) Bourns®
    • Thyristoren
      • TISP® Thyristor Surge Protectors Bourns®
    • Potentiometer
      • Commercial Slide Potentiometers Bourns®
      • Precision Controls Bourns®
      • Linear Motion Potentiometers Bourns®
      • Trimpot® Trimming Potentiometers Bourns®
    • Piezoelemente
    • Widerstände
      • Resistor Networks Bourns®
      • Current Sense Resistors Bourns®
      • Power Resistors Bourns®
      • Strommesswiderstände / Shunts
        • On-Board
        • Off-Board
      • Chip-Widerstände
    • Induktivitäten
      • Power Inductors
      • Coil Inductors
      • Chip Inductors
      • Transformer & Übertrager
  • Kundenspezifische Induktivitäten
    • Transformatoren
      • Kleintransformatoren
      • Spartransformatoren
      • Trenntransformatoren
      • Sicherheitstransformatoren
      • Ringkerntransformatoren
      • UI-Transformatoren
      • M-Transformatoren
      • EI-Transformatoren
      • Planartransformatoren
    • Drosseln
      • Ringkerndrosseln
      • Speicherdrosseln
    • Spulen
      • Luftspulen
      • Spulenkörper
      • Backlackspulen
    • Wickeltechnik
  • Elektronik Produktionsmittel
    • Metallgewebe
      • Erdungsbänder
      • Schlauchgeflechte
      • Flachgeflecht
      • Rundgeflecht
      • Flexible Masseverbinder / Erdungsbänder
      • Stromverbindungen
      • EMV- und Abschirmlösungen
      • Hochleistungs- und Speziallösungen
    • Stecker / Steckverbindungen
      • Schnellsteckverbindungen
      • Industriesteckverbinder
    • Litzen
      • Hochfrequenzlitzen
      • Feindrähte
    • Ferrite
      • Ferritkerne
    • Elektroisolierbänder
      • Glasgewebeband 3M – Typen 27-69-79
      • Polyesterlaminat 3M – Typen 44-44DA-44TA-44HT-55
      • Acetatgewebeband 3M – Typen 11 – 28
      • Epoxid-Folie 3M – Typen 1 – Super 10 – Super 20
      • Glasfaserverstärkte Polyesterfolien 3M – Typen 46 – 1039 – 1046 – 1076 – 1139 -1339
      • Elektroisolierband Papier 3M – Typen 12 – 16
      • Elektroisolierband Polyimid-Folie 3M – Typen 92 – 98C-1 – 1205 – 1218
      • Elektroisolierband PTFE-Folie 3M – Typen 60 – 61 – 62
      • Elektroisolierband PVC-Folie 3M – Scotch 22 – Super 33+ – Super 35 – Super 88
      • Elektroisolierband 3M Polyesterfolien
      • Elektrisch leitfähige Gewebebänder
      • EMV Abschirmfolie aus Aluminium
      • EMV Abschirmfolien aus Kupfer
    • Temperaturschalter
    • Vergussmasse
    • Impeder Kerne
    • Nanokristalline Materialien
    • Amorphe Materialien
  • Schlauchtechnik
    • Schrumpfschläuche
      • Kaltschrumpfschlauch EPDM
      • Schrumpfschlauch dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig glasklar Fluorpolymer RT-375
      • Schrumpfschlauch schneiden auf gewünschtes Sondermass
      • Schrumpfschlauch dickwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig transparent mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch mittelwandig mit und ohne Innenkleber
      • Schrumpfformteile warmschrumpfend
      • Schrumpfendkappe
      • Schrumpfschlauch dünnwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig preisgünstig
      • Schrumpfschlauch halogenfrei dünnwandig
      • Schrumpfschlauch 3:1 dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig gelb/grün
      • Schrumpfschlauch dünnwandig Fluorelastomer VITON-E
      • Schrumpfschlauch superdünn Hart-PVC Kopalon für Akkupacks
      • Schrumpfschlauch dünnwandig PVDF Kynar
    • Silikonschläuche
      • Silikonschlauch Industrie
      • Silikonschlauch Pharma
      • Silikonschlauch MedTech
      • Silikon Rundschnur und Monofilament
      • Silikongewebe Schlauch – Druckschlauch
      • Silikonschrumpfschlauch
    • Schutzschläuche
      • Geflechtschlauch
      • Gewebeschrumpfschlauch
      • Isolierschlauch aus Polyamid 12
      • PA 12 Schlauch
    • Fluorkunststoffschlauch
      • FEP Schlauch
      • FEP Schrumpfschlauch 2:1
      • FEP Schrumpfschlauch 1,3:1 und 1,6:1
      • FEP Schrumpfschlauch 110°C
      • FEP Walzenüberzug mit Schrumpfung
      • FEP/EFEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
      • PFA Schlauch
      • PTFE Schlauch
      • PTFE Schrumpfschlauch 2:1
      • PTFE Schrumpfschlauch 4:1
      • PTFE Schrumpfschlauch Sub-Lite-Wall
      • PTFE-FEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
    • Spezialschläuche
      • Spezialschläuche PEEK
      • Polyimid Schlauch
      • PEEK Schrumpfschlauch
    • Weitere Schlauchtechnik
      • PTFE-Schrumpfschläuche
      • Chemieschläuche
      • Industrieschläuche
      • Lebensmittelschläuche
  • Aktive Bauelemente
    • All-IN-ONE AC-DC Wandler
    • Primär Seiten AC-DC Wandler
    • Sekundär Seiten AC-DC Wandler
    • Nicht-Isolierter AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter Controller
    • GaN AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter
Mehrwert Distributor und Entwicklung

Funkentstörfilter liefern wir überregional

Funkentstörfilter kaufen

Funkentstörfilter spielen eine entscheidende Rolle in der Elektronikindustrie, indem sie unerwünschte elektromagnetische Interferenzen (EMI) filtern, die die Leistung und Funktion elektronischer Geräte beeinträchtigen können. Unsere umfangreiche Auswahl an Funkentstörfiltern ist speziell darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen zu unterstützen, von der Automobiltechnik bis hin zur Medizintechnik und Konsumelektronik.

Wir bieten für Unternehmen eine breite Palette von Lösungen, darunter einphasige und dreiphasige Filter, DC-Filter und kundenspezifische Filteroptionen, um den spezifischen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Mit unserem Fokus auf Qualitätsprodukte, technische Expertise und kundenorientierten Service streben wir danach, die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Geräte und Systeme zu maximieren. Entdecken Sie unser Sortiment, um den idealen Funkentstörfilter für Ihre Anforderungen zu finden.
  • Grosse Auswahl an Funkentstörfilter
  • Für Hochleistungsanwendungen
  • Schnell geliefert, zollfrei empfangen – direkt aus deutschem Lager
  • Direkter Draht statt Warteschleife – wir sind für Sie da

Standard und kundenspezifische Funkentstörfilter

In der Welt der Elektrotechnik ist die Qualität der verwendeten Komponenten entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit von Systemen und Geräten. Funkentstörfilter spielen hierbei eine essenzielle Rolle, indem sie schädliche elektromagnetische Interferenzen (EMI) minimieren, die die Funktionstüchtigkeit elektronischer Ausrüstungen beeinträchtigen können. Unser Unternehmen ist stolz darauf, eine umfassende Palette an Funkentstörfiltern anzubieten, die sowohl Standardlösungen als auch speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittene Produkte umfasst.

Unsere Standard-Funkentstörfilter decken ein breites Spektrum an Anwendungen ab und sind in verschiedenen Grössen und Konfigurationen erhältlich, um den allgemeinen Anforderungen der Elektrotechnik gerecht zu werden. Diese Filter sind ideal für Kunden, die nach bewährten und sofort verfügbaren Lösungen suchen, um ihre elektromagnetische Kompatibilität (EMC) schnell und effizient zu verbessern.
Funkentstörfilter liefern wir überregional
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot:
Funkentstörfilter
Rückruf anfordern
Direkt Anfrage stellen
Für speziellere Anwendungen oder einzigartige Herausforderungen bieten wir kundenspezifische Funkentstörfilter an. Unsere Experten arbeiten eng mit Kunden zusammen, um massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die genau auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ob es um die Anpassung der elektrischen Eigenschaften, die Optimierung der physikalischen Form oder die Integration in komplexe Systeme geht – wir setzen unser Fachwissen ein, um die optimale Lösung zu konzipieren und umzusetzen.

Entdecken Sie unser Angebot an Standard- und kundenspezifischen Funkentstörfiltern und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, die elektromagnetische Kompatibilität Ihrer Projekte und Produkte zu optimieren. Unser Team steht bereit, um Sie mit Fachwissen und massgeschneiderten Lösungen zu unterstützen, damit Sie Ihre Ziele in der Elektrotechnik erfolgreich umsetzen können.

Unser offizieller Vertriebspartner: Bourns

Bourns®
ROTIMA ist ein angesehener und autorisierter Partner von Bourns® für Funkentstörfilter, einem führenden Unternehmen in der Herstellung und Lieferung von Positionierungs- und Geschwindigkeitssensoren, Schutzschaltungen, magnetischen Bauteilen, Mikroelektronikmodulen, Bedienfeldsteuerungen und Widerstandsprodukten. Bourns, mit Hauptsitz in Riverside, Kalifornien, bedient eine Vielzahl von Branchen, darunter die Automobilindustrie, Industrie, Haushalt, Kommunikation, medizinische Geräte für nicht-lebenserhaltende Unterstützung, Audio und viele andere Marktsegmente.
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Tobias Nuffer
Tobias Nuffer
Geschäftsführer & Key Accounting DE
+49 8341 93403 20
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Rotima Andrei Jantea
Andrei Jantea
Sales- and Productmanagement
+41 44 927 26 44
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern

Bei Fragen zu:

Funkentstörfilter

Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir beantworten Ihre offenen Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail.
Absenden
Fragen?
Schreiben Sie uns!

Möchten Sie mehr über unsere hochwertigen Produkte erfahren?

Wir haben ein grosses Lager, kurze Lieferzeiten und Zollfreiheit!

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne persönlich.
Ihre Ansprechpartner
Rückruf anfordern

Sie möchten eine persönliche telefonische Beratung?

Dann einfach kurz das Formular ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen.
Jetzt Rückruf anfordern

Produktdatenblatt herunterladen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um das Datenblatt zu diesem Produkt herunterzuladen.
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder
Absenden

Vielen Dank

Sie können jetzt die PDF Dokumente wie gewohnt anklicken und herunterladen.

Kontaktieren Sie uns

Weitere Informationen zu Funkentstörfilter

Möchten Sie mehr über Funkentstörfilter erfahren? In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Informationen zu diesem Thema. Erfahren Sie, wie Funkentstörfilter funktionieren, welche Arten von Störungen sie reduzieren können und welche Anwendungen davon profitieren. Ausserdem bieten wir Einblicke in die Unterschiede zwischen standardisierten und kundenspezifischen Filteroptionen sowie Tipps zur Auswahl des richtigen Filters für Ihre Anforderungen. Besuchen Sie unsere FAQ-Seite und vertiefen Sie Ihr Verständnis für Funkentstörfilter.

Was ist ein Funkentstörfilter und wofür wird er verwendet?

Ein Funkentstörfilter ist ein elektronisches Bauteil oder eine Vorrichtung, die entwickelt wurde, um Störungen oder Interferenzen von elektrischen und elektronischen Geräten zu reduzieren oder zu verhindern.

Es wird verwendet, um unerwünschte elektromagnetische Störungen, die beim Betrieb von Geräten entstehen, zu minimieren. Solche Störungen können dazu führen, dass andere Geräte in der Nähe gestört werden oder sogar zu einer schlechten Leistung oder Fehlfunktion der Geräte selbst führen.

Funkentstörfilter werden oft in Haushaltsgeräten wie Fernsehern, Computern, Audio- und Videogeräten, Lampen und anderen elektronischen Geräten eingesetzt. Sie helfen dabei, eine bessere Signalqualität und eine geringere Störung zwischen den Geräten zu gewährleisten.

Es gibt verschiedene Arten von Funkentstörfiltern, darunter Kondensatorfilter, Ferritkerne, Induktoren und andere elektronische Komponenten, die dazu beitragen, elektromagnetische Störungen zu reduzieren.
Mehr erfahren

Wie funktioniert ein Funkentstörfilter und welche Technologien werden dabei eingesetzt?

Ein Funkentstörfilter wird verwendet, um elektronische Geräte vor elektromagnetischen Störungen zu schützen, die durch Funkfrequenzen verursacht werden. Diese Störungen können beispielsweise von Radios, Fernsehern, Mobiltelefonen oder anderen drahtlosen Kommunikationsgeräten ausgehen.

Ein Funkentstörfilter besteht aus einer Kombination von elektronischen Bauteilen, die dazu dienen, unerwünschte Störungen zu filtern oder zu reduzieren. Es gibt verschiedene Technologien, die bei der Filterung von Funkstörungen eingesetzt werden können:

1. Kondensatoren: Kondensatoren werden verwendet, um hochfrequente Signale, die Störungen verursachen können, zu filtern. Sie können als "Kurzschluss" für hohe Frequenzen wirken, während sie gleichzeitig den normalen Betrieb der Stromversorgung für das Gerät nicht beeinträchtigen.

2. Induktivitäten: Induktivitäten, wie z.B. Spulen, können verwendet werden, um niederfrequente Störungen zu filtern. Sie können als "Offen" für niederfrequente Signale wirken und sie so daran hindern, in das Gerät einzudringen.

3. Ferritkerne: Ferritkerne sind magnetische Materialien, die verwendet werden können, um hochfrequente Störungen zu absorbieren und zu reduzieren. Sie werden oft um Kabel gewickelt, um Störungen zu blockieren oder zu reduzieren, die durch das Kabel übertragen werden könnten.

4. Schutzschaltungen: Zusätzlich zu den oben genannten Technologien können auch Schutzschaltungen wie Varistoren oder Überspannungsschutzdioden in einem Funkentstörfilter eingesetzt werden. Diese Schaltungen schützen das Gerät vor Spannungsspitzen und Überspannungen, die ebenfalls Funkstörungen verursachen können.

Die genaue Konfiguration und Technologie, die in einem Funkentstörfilter eingesetzt wird, hängt von den spezifischen Anforderungen des Geräts und den zu filternden Störungen ab. Es ist wichtig, dass ein Funkentstörfilter sorgfältig entworfen und implementiert wird, um das Gerät effektiv vor Funkstörungen zu schützen.
Mehr erfahren

Welche Arten von Funkentstörfiltern gibt es und welche Unterschiede bestehen zwischen ihnen?

Es gibt verschiedene Arten von Funkentstörfiltern, die je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Zwecke erfüllen. Hier sind einige häufige Arten von Funkentstörfiltern:

1. Kondensator-Funkentstörfilter: Diese Filter werden verwendet, um hochfrequente Störungen zu unterdrücken, indem sie eine niedrige Impedanz für die Störungen bieten, während sie eine hohe Impedanz für die gewünschte Signalübertragung beibehalten.

2. Induktiver Funkentstörfilter: Diese Filter verwenden eine Spule, um hochfrequente Störungen zu blockieren, während sie den Durchgang des gewünschten Signals ermöglichen. Sie bieten eine hohe Impedanz für Störungen und eine niedrige Impedanz für das Signal.

3. Ferritkern-Funkentstörfilter: Diese Filter verwenden einen Ferritkern, um hochfrequente Störungen zu absorbieren und zu unterdrücken. Sie werden oft in Kabeln und Leitungen verwendet, um elektromagnetische Interferenzen zu reduzieren.

4. Common-Mode-Funkentstörfilter: Diese Filter werden verwendet, um Störungen zu unterdrücken, die auf beiden Leitern eines Kabels oder einer Leitung auftreten. Sie bieten eine hohe Impedanz für gemeinsame Störsignale und eine niedrige Impedanz für das gewünschte Signal.

Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Funkentstörfiltern liegen in ihrer Funktionsweise und ihren Anwendungen. Einige Filter sind besser geeignet, um hochfrequente Störungen zu blockieren, während andere sich besser für gemeinsame Störsignale eignen. Die Wahl des richtigen Filters hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung und der Art der Störungen ab, die unterdrückt werden sollen.
Mehr erfahren

Welche Vorteile bieten Funkentstörfilter für elektronische Geräte und wie können sie die Leistung verbessern?

Funkentstörfilter bieten mehrere Vorteile für elektronische Geräte:

1. Reduzierung von Störungen: Funkentstörfilter können elektromagnetische Störungen reduzieren, die von elektronischen Geräten erzeugt werden. Diese Störungen können sich auf andere elektronische Geräte in der Nähe auswirken und zu Interferenzen führen. Durch den Einsatz eines Funkentstörfilters können diese Störungen minimiert werden, was zu einer verbesserten Signalqualität und Leistung anderer Geräte führt.

2. Verbesserter Schutz: Funkentstörfilter können auch dazu beitragen, elektronische Geräte vor externen elektromagnetischen Störungen zu schützen. Diese Störungen können von anderen elektronischen Geräten, Hochspannungsleitungen, Funkfrequenzen usw. stammen. Indem sie diese Störungen herausfiltern, schützen Funkentstörfilter die internen Komponenten des Geräts und verhindern mögliche Schäden.

3. Einhaltung von Vorschriften: In vielen Ländern gibt es Vorschriften und Normen für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von elektronischen Geräten. Diese Vorschriften legen Grenzwerte für die Störungen fest, die von Geräten ausgehen dürfen. Funkentstörfilter helfen, diese Grenzwerte einzuhalten und sicherzustellen, dass das Gerät den EMV-Vorschriften entspricht.

Durch die Verwendung von Funkentstörfiltern können die Leistung und Zuverlässigkeit elektronischer Geräte verbessert werden, indem Störungen reduziert und Schutz vor externen Störungen geboten wird. Dies führt zu einer besseren Signalqualität, geringeren Ausfallzeiten und einer längeren Lebensdauer der Geräte.
Mehr erfahren

Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung und Implementierung von Funkentstörfiltern und wie werden sie bewältigt?

Bei der Entwicklung und Implementierung von Funkentstörfiltern gibt es eine Reihe von Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Hier sind einige der wichtigsten Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze:

1. Designanforderungen: Funkentstörfilter müssen bestimmte Designanforderungen erfüllen, wie zum Beispiel die Gewährleistung einer ausreichenden Dämpfung von Störsignalen und gleichzeitig die Minimierung von Verlusten im gewünschten Frequenzbereich. Diese Anforderungen können durch die Verwendung spezieller Filterstrukturen und Materialien erfüllt werden.

2. Interferenzquellen: Funkentstörfilter müssen in der Lage sein, verschiedene Arten von Interferenzquellen zu erkennen und zu filtern, wie zum Beispiel elektromagnetische Störungen von anderen elektronischen Geräten oder drahtlosen Kommunikationssystemen. Dies erfordert eine sorgfältige Analyse der Interferenzquellen und die Entwicklung von Filtern, die spezifisch auf diese Quellen abgestimmt sind.

3. Frequenzbereich: Funkentstörfilter müssen in der Lage sein, Störungen in einem breiten Frequenzbereich zu filtern. Dies erfordert die Verwendung von Filterstrukturen, die in der Lage sind, eine hohe Dämpfung über einen weiten Frequenzbereich aufrechtzuerhalten.

4. Platzbedarf und Kosten: Funkentstörfilter müssen oft in Geräte oder Systeme integriert werden, die begrenzten Platz bieten. Daher ist es wichtig, Filterstrukturen zu entwickeln, die kompakt sind und gleichzeitig eine hohe Leistung bieten. Darüber hinaus sollten die Kosten für die Entwicklung und Produktion der Filter berücksichtigt werden.

5. Zertifizierung und Normen: Funkentstörfilter müssen in der Regel bestimmten Zertifizierungs- und Normenstandards entsprechen, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Leistungsanforderungen erfüllen. Dies erfordert eine sorgfältige Validierung und Tests der Filter, um sicherzustellen, dass sie den Standards entsprechen.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Designern und Herstellern erforderlich. Durch eine detaillierte Analyse der Anforderungen und eine iterative Entwicklung können effektive Funkentstörfilter entwickelt und implementiert werden. Zudem ist eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Filterleistung erforderlich, um sicherzustellen, dass sie den sich ändernden Bedingungen und Anforderungen gerecht werden.
Mehr erfahren
IHR WEG ZU UNS IN DER SCHWEIZ:
Schweiz
© ROTIMA AG
Industriestrasse 14 · CH-8712 Stäfa
IHR WEG ZU UNS IN DEUTSCHLAND:
Deutschland
© Rotima GmbH
Innovapark 20 · 87600 Kaufbeuren
Ändern Sie Ihre Einwilligung
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
ROTIMA Marketing Cellphone Kontakt
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf!
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Jede Anwendung ist
individuell
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Anfrage stellen
Rückruf anfordern