Rotima-Logo
  • Über uns
  • Einsatzgebiete
  • Team
  • Jobs
  • Kontakt
  • Downloads
  • Elektronische Bauelemente
    • Bourns Produkte
      • Ceramic PTC Heaters Bourns®
      • Open LED Shunt (LSP) Bourns®
      • Switches Bourns®
      • Modular Contacts Bourns®
      • Induktivitäten Bourns®
      • Custom Magnetics Bourns®
      • Precision Sensors Bourns®
      • Commercial Panel Controls & Encoders Bourns®
      • Industrial Panel Controls Bourns®
      • Pro Audio Products Bourns®
      • Industrie Encoder Bourns®
      • Lagerbestand Bourns® Produkte
      • Schaltungsschutz
        • TBU® High-Speed Protectors Bourns®
        • Mini Breakers Bourns®
        • SinglFuse™ SMD Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC Resettable Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC freeXpansion™ Products Bourns®
        • Ceramic PTC Products Bourns®
        • Chipguard® ESD Suppressors Bourns®
        • Gas Discharge Tubes Bourns®
        • GMOV™ Hybrid Overvoltage Protection Components Bourns®
        • TCS™ High-Speed Protectors Bourns®
      • Turns-Counting Dials Bourns®
    • EMV-Filter
    • Dioden
      • Diodes Bourns®
      • Diode Arrays Bourns®
      • Power TVS Diodes Bourns®
    • Kondensatoren
      • Elektrolytkondensatoren
        • Schraubanschluss-Elektrolytkondensatoren
        • Snap-In-Elektrolytkondensatoren
        • SMT-Elektrolytkondensatoren
        • Radial-Elektrolytkondensatoren
        • Polymer-Elektrolytkondensatoren
      • Folienkondensatoren
        • Hochimpuls-Kondensatoren
        • Spark killer
        • Entstörkondensatoren
        • Folienkondensatoren von AIC-Europe
      • Keramikkondensatoren (MLCC)
      • Tantalkondensatoren
        • Radial-Tantalkondensatoren
        • SMT-Tantalkondensatoren
        • Hybrid-Tantalkondensatoren
    • Wandler
      • Gleichspannungswandler
      • Spannungswandler
      • Stromwandler
    • Entstörfilter
      • Funkentstörfilter
      • Netzentstörfilter
    • Varistoren
      • Multilayer Varistors (MLV) Bourns®
      • Metal Oxide Varistors (MOV) Bourns®
    • Thyristoren
      • TISP® Thyristor Surge Protectors Bourns®
    • Potentiometer
      • Commercial Slide Potentiometers Bourns®
      • Precision Controls Bourns®
      • Linear Motion Potentiometers Bourns®
      • Trimpot® Trimming Potentiometers Bourns®
    • Piezoelemente
    • Widerstände
      • Resistor Networks Bourns®
      • Current Sense Resistors Bourns®
      • Power Resistors Bourns®
      • Strommesswiderstände / Shunts
        • On-Board
        • Off-Board
      • Chip-Widerstände
    • Induktivitäten
      • Power Inductors
      • Coil Inductors
      • Chip Inductors
      • Transformer & Übertrager
  • Kundenspezifische Induktivitäten
    • Transformatoren
      • Kleintransformatoren
      • Spartransformatoren
      • Trenntransformatoren
      • Sicherheitstransformatoren
      • Ringkerntransformatoren
      • UI-Transformatoren
      • M-Transformatoren
      • EI-Transformatoren
      • Planartransformatoren
    • Drosseln
      • Ringkerndrosseln
      • Speicherdrosseln
    • Spulen
      • Luftspulen
      • Spulenkörper
      • Backlackspulen
    • Wickeltechnik
  • Elektronik Produktionsmittel
    • Metallgewebe
      • Erdungsbänder
      • Schlauchgeflechte
      • Flachgeflecht
      • Rundgeflecht
      • Flexible Masseverbinder / Erdungsbänder
      • Stromverbindungen
      • EMV- und Abschirmlösungen
      • Hochleistungs- und Speziallösungen
    • Stecker / Steckverbindungen
      • Schnellsteckverbindungen
      • Industriesteckverbinder
    • Litzen
      • Hochfrequenzlitzen
      • Feindrähte
    • Ferrite
      • Ferritkerne
    • Elektroisolierbänder
      • Glasgewebeband 3M – Typen 27-69-79
      • Polyesterlaminat 3M – Typen 44-44DA-44TA-44HT-55
      • Acetatgewebeband 3M – Typen 11 – 28
      • Epoxid-Folie 3M – Typen 1 – Super 10 – Super 20
      • Glasfaserverstärkte Polyesterfolien 3M – Typen 46 – 1039 – 1046 – 1076 – 1139 -1339
      • Elektroisolierband Papier 3M – Typen 12 – 16
      • Elektroisolierband Polyimid-Folie 3M – Typen 92 – 98C-1 – 1205 – 1218
      • Elektroisolierband PTFE-Folie 3M – Typen 60 – 61 – 62
      • Elektroisolierband PVC-Folie 3M – Scotch 22 – Super 33+ – Super 35 – Super 88
      • Elektroisolierband 3M Polyesterfolien
      • Elektrisch leitfähige Gewebebänder
      • EMV Abschirmfolie aus Aluminium
      • EMV Abschirmfolien aus Kupfer
    • Temperaturschalter
    • Vergussmasse
    • Impeder Kerne
    • Nanokristalline Materialien
    • Amorphe Materialien
  • Schlauchtechnik
    • Schrumpfschläuche
      • Kaltschrumpfschlauch EPDM
      • Schrumpfschlauch dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig glasklar Fluorpolymer RT-375
      • Schrumpfschlauch schneiden auf gewünschtes Sondermass
      • Schrumpfschlauch dickwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig transparent mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch mittelwandig mit und ohne Innenkleber
      • Schrumpfformteile warmschrumpfend
      • Schrumpfendkappe
      • Schrumpfschlauch dünnwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig preisgünstig
      • Schrumpfschlauch halogenfrei dünnwandig
      • Schrumpfschlauch 3:1 dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig gelb/grün
      • Schrumpfschlauch dünnwandig Fluorelastomer VITON-E
      • Schrumpfschlauch superdünn Hart-PVC Kopalon für Akkupacks
      • Schrumpfschlauch dünnwandig PVDF Kynar
    • Silikonschläuche
      • Silikonschlauch Industrie
      • Silikonschlauch Pharma
      • Silikonschlauch MedTech
      • Silikon Rundschnur und Monofilament
      • Silikongewebe Schlauch – Druckschlauch
      • Silikonschrumpfschlauch
    • Schutzschläuche
      • Geflechtschlauch
      • Gewebeschrumpfschlauch
      • Isolierschlauch aus Polyamid 12
      • PA 12 Schlauch
    • Fluorkunststoffschlauch
      • FEP Schlauch
      • FEP Schrumpfschlauch 2:1
      • FEP Schrumpfschlauch 1,3:1 und 1,6:1
      • FEP Schrumpfschlauch 110°C
      • FEP Walzenüberzug mit Schrumpfung
      • FEP/EFEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
      • PFA Schlauch
      • PTFE Schlauch
      • PTFE Schrumpfschlauch 2:1
      • PTFE Schrumpfschlauch 4:1
      • PTFE Schrumpfschlauch Sub-Lite-Wall
      • PTFE-FEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
    • Spezialschläuche
      • Spezialschläuche PEEK
      • Polyimid Schlauch
      • PEEK Schrumpfschlauch
    • Weitere Schlauchtechnik
      • PTFE-Schrumpfschläuche
      • Chemieschläuche
      • Industrieschläuche
      • Lebensmittelschläuche
  • Aktive Bauelemente
    • All-IN-ONE AC-DC Wandler
    • Primär Seiten AC-DC Wandler
    • Sekundär Seiten AC-DC Wandler
    • Nicht-Isolierter AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter Controller
    • GaN AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter
Mehrwert Distributor und Entwicklung

Dioden für Elektronik vom Distributor

Dioden für vielseitige Anwendungen

Bei uns finden Sie verschiedene Dioden, in unterschiedlichen Ausführungen und für jegliche Art von Elektronik. Wir sind Distributor und Zulieferer von Dioden, Dioden Arrays und TVS-Dioden.
  • Grosse Auswahl an Dioden
  • Für Elektrotechnik- und Elektronik-Business
  • Schnell geliefert, zollfrei empfangen – direkt aus deutschem Lager
  • Direkter Draht statt Warteschleife – wir sind für Sie da

Dioden in allen Ausführungen kaufen

Unser Sortiment an Dioden für die Elektronikbranche ist umfangreich und vielfältig, designed, um den vielseitigen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Von Standard-Siliziumdioden bis hin zu fortgeschrittenen Zener-Dioden, Schottky-Dioden und Varaktordioden – Als spezialisierter Distributor von Dioden deckt unsere Produktpalette alle Bedürfnisse der Industrie ab. Mit unseren Dioden steuern Sie die Durchlassrichtung von Strom, regulieren Spannungen oder modulieren Signale. Wir liefern immer die perfekte Diode für Ihr Vorhaben.

Von uns gekaufte Dioden bestechen durch ihre herausragende Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit. Als Zulieferer von Dioden macht uns das zur idealen Wahl für verschiedenste Branchen. Bei uns kaufen Sie Dioden für Consumer-Elektronik oder für industrielle Kontrollsysteme. Durch unsere Fachkenntnis bei elektronischen Bauteilen und unserem Fokus auf höchste Qualität bei Dioden helfen wir unseren Kunden, die Performance ihrer elektronischen Geräte und Systeme zu verbessern.
Unsere Dioden entsprechen dem Standard AEC-Q100.
Dioden
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot:
Dioden
Rückruf anfordern
Direkt Anfrage stellen

Standard und kundenspezifische Dioden

Standarddioden und kundenspezifische Dioden sind zentrale Bausteine in der Elektronik, die in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kommen. Während Standarddioden für allgemeine Zwecke konzipiert sind und in einer breiten Palette von Elektronikprodukten Verwendung finden, von Netzgeräten bis hin zu Signalverarbeitungsschaltungen, bieten kundenspezifische Dioden massgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen.

Sie ermöglichen es, Schaltkreise optimal an die jeweiligen Leistungs-, Raum- und Energieeffizienzbedürfnisse anzupassen. Diese Flexibilität ist besonders in der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der Luft- und Raumfahrt von Vorteil, wo massgeschneiderte Dioden zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit beitragen. Die Entwicklung kundenspezifischer Dioden erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Kunden, um die bestmöglichen elektronischen Lösungen zu entwickeln, die sowohl technischen als auch wirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden.
Haben Sie Fragen zu unseren Dioden und sind ein Unternehmen?
Anfrage zu Dioden stellen

Unser Angebot an Dioden:

Unser Angebot an Dioden umfasst Standard und kundenspezifische Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen. Mit Produkten wie Gleichrichter-, Schottky- und Zenerdioden liefern wir Dioden für Bedürfnisse in der Energieversorgung, Signalverarbeitung und Beleuchtung. Für spezielle Anforderungen entwickeln wir massgeschneiderte Dioden, die präzise auf die technischen Spezifikationen unserer Kunden abgestimmt sind. Qualität und Innovation stehen bei der Herstellung der Dioden im Mittelpunkt, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit der elektronischen Bauteile zu gewährleisten.
Dioden Arrays

Dioden Arrays

Dioden-Arrays sind integrierte Schaltkreise, die mehrere Dioden enthalten, welche auf einem einzelnen Chip angeordnet sind. Sie werden verwendet, um mehrere elektrische Signale gleichzeitig zu steuern oder zu schützen, indem sie beispielsweise Überspannungen begrenzen. Diese Arrays können in verschiedenen elektronischen Anwendungen eingesetzt werden, darunter Signalverarbeitung, Leistungselektronik und als Schutzschaltungen.
Datenblatt zu Bourns Dioden Arrays
Dioden Händler

Dioden

Eine Diode ist ein elektronisches Bauelement, das den Stromfluss hauptsächlich in eine Richtung ermöglicht, während es den Strom in der entgegengesetzten Richtung weitgehend blockiert. Dioden werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie dem Gleichrichten von Wechselstrom zu Gleichstrom, dem Schutz von Schaltkreisen vor umgekehrter Stromrichtung und als Schalter in elektronischen Schaltungen.
Datenblatt zu Dioden von Bourns
TVS Dioden

TVS-Dioden

TVS-Dioden (Transient Voltage Suppressor Dioden) sind elektronische Bauelemente, die dazu dienen, empfindliche Schaltungen vor Überspannungen, wie sie beispielsweise durch Blitzeinschläge oder Schaltvorgänge entstehen können, zu schützen. Sie arbeiten, indem sie bei Erreichen einer bestimmten Spannungsgrenze schnell leitend werden und so den Überspannungsimpuls ableiten, um die nachfolgende Schaltung zu schützen.
Datenblatt zu Bourns TVS-Dioden

Unsere Dioden

Dioden

Dioden
Die Märkte für tragbare Kommunikations-, IT- und Video-Ausrüstung stellen die Halbleiterindustrie vor die Herausforderung, zunehmend kleinere elektronische Bauteile zu entwickeln. Die Konstrukteure von kompakten elektronischen Systemen sind heute aufgrund der Platzbeschränkungen bei Platinen auf alternative Konfektionierungstechniken angewiesen. Funktionsintegration und Miniaturisierung sind der Schlüssel zum Erfolg!

Im Zuge dieser Miniaturisierung hat Bourns® eine neue Generation von Chip-Dioden – Siliziumdioden mit Kleinstgehäusen – entwickelt. Die Kleinsignaldioden 0603/1005 und Chip-Dioden 1206 sind bleifrei und haben Cu/Ni/Au-Anschlussplatten; die anderen Gehäuse (SMA, SMB, SMC, 1408, 1607, 2010, 2419, 8L NSOIC, 16L NSOIC, SOT23, SOT23-6, 16L WSOIC) haben Anschlüsse aus 100 % Zinn. Alle Bourns®-Dioden sind im Einklang mit zahlreichen Branchenstandards und gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf bleifreie Bauteile kompatibel mit bleifreien Fertigungsprozessen.

Die Chip-Dioden von Bourns® entsprechen den JEDEC-Normen und sind in Standard-Pick-and-Place-Anwendungen einfach zu handhaben. Dank ihrer flachen Konstruktion wird zudem das Wegrollen minimiert.

Link Bourns®: Überspannungsschutz Dioden

Dioden Arrays

Dioden Arrays
Mit dem Trend zur Miniaturisierung der Elektronik wächst auch der Bedarf an kleineren Komponenten. Bourns® übertrifft ständig die Anforderungen des Marktes und bietet ein komplettes Sortiment an Chipdioden für Kleinsignal- und Leistungsdioden, einschliesslich Hochgeschwindigkeits-Schaltdioden, Zener-Dioden, Schottky-Barrier-Dioden und Schottky-Gleichrichterdioden. Bourns®-Chipdioden Arrays sind eine ideale Lösung für die Märkte der tragbaren Kommunikation, der Computertechnik sowie der Medien- und Datenverarbeitung für Anwendungen wie Leistungsschutz, Spannungsklemmung, Schalten digitaler Signale und Gleichrichtung von Signalen mit geringer Leistung.

Zusätzlich zu den Vorteilen des geringen Stromverbrauchs und der maximalen Standby-Zeit bieten diese RoHS-konformen Chipdioden ein hervorragendes Gehäuse. Das flache Design der Diode reduziert die Möglichkeiten von Rollout- und Leadless-Gehäusen, minimiert den Platzbedarf und verbessert die elektrische Leistung. Bourns®-Chipdioden Arrays sind z.B. in SOT563, SOT-353, SOT23, SOT-143, SOT-236 und weiteren Gehäusen erhältlich.

Link Bourns®: Überspannungsschutz Diodenarray

Power TVS Dioden

Dioden Power-TVS
TVS-Dioden bieten einen hervorragenden Schutz sowohl für Wechselstrom- als auch für Gleichstromanwendungen durch eine Power-TVS-Diode in einem oberflächenmontierbaren Gehäuse. Im Vergleich zu anderen Bauelementen, wie z.B. MOVs, bieten Power-TVS-Dioden einen wesentlich besseren Schutz. Bourns® bietet einen breiten Spannungsbereich an Bauteilen mit Stossströmen von 3, 6, 10 und 15 kA für eine Vielzahl von Anwendungen.

Link Bourns®: TVS Dioden

Unser offizieller Vertriebspartner: Bourns

ROTIMA ist offizieller und langjähriger Vertriebspartner von Bourns®. Als Distributor verkaufen wir Dioden an Hersteller und Zulieferer verschiedener Branchen in der ganzen Welt.

Bourns® ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Dioden konzentriert und eine breite Palette an elektronischen Bauteilen anbietet. Es versorgt verschiedene Branchen wie Automobil, Industrie, Mess- und Regeltechnik, Medizinelektronik, Unterhaltungselektronik und mobile Elektronik mit seinen Erzeugnissen.
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Tobias Nuffer
Tobias Nuffer
Geschäftsführer & Key Accounting DE
+49 8341 93403 20
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Rotima Andrei Jantea
Andrei Jantea
Sales- and Productmanagement
+41 44 927 26 44
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern

Bei Fragen zu:

Dioden

Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir beantworten Ihre offenen Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail.
Absenden
Fragen?
Schreiben Sie uns!

Möchten Sie mehr über unsere hochwertigen Produkte erfahren?

Wir haben ein grosses Lager, kurze Lieferzeiten und Zollfreiheit!

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne persönlich.
Ihre Ansprechpartner
Rückruf anfordern

Sie möchten eine persönliche telefonische Beratung?

Dann einfach kurz das Formular ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen.
Jetzt Rückruf anfordern

Produktdatenblatt herunterladen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um das Datenblatt zu diesem Produkt herunterzuladen.
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder
Absenden

Vielen Dank

Sie können jetzt die PDF Dokumente wie gewohnt anklicken und herunterladen.

Kontaktieren Sie uns

Weitere Informationen zu Dioden

Für alle, die mehr über Dioden erfahren möchten, bieten unsere FAQs eine Fülle an Informationen. Hier erklären wir die Grundlagen von Dioden, ihre Funktionsweise und die verschiedenen Typen wie Gleichrichter-, Zener- und Schottky-Dioden. Wir gehen auch auf spezifische Anwendungsgebiete ein, von der Stromversorgung bis zur Signalverarbeitung. Darüber hinaus finden Sie Hinweise zur Auswahl der richtigen Diode für Ihr Projekt, inklusive Details zu Leistungsparametern und Einsatzmöglichkeiten. Unsere FAQs sind darauf ausgerichtet, technische Fragen verständlich zu beantworten und Ihnen einen tiefen Einblick in die Welt der Dioden und ihrer Anwendungsbereiche zu geben.

Was ist eine Diode und wie funktioniert sie?

Eine Diode ist ein elektronisches Bauteil, das den Stromfluss in einer Richtung erlaubt und in der entgegengesetzten Richtung blockiert. Sie besteht aus einem p-n-Übergang, also einer Verbindung zwischen einem p-dotierten und einem n-dotierten Halbleitermaterial.

Die Funktionsweise einer Diode basiert auf dem Prinzip des Halbleitermaterials. Im p-dotierten Bereich befinden sich Löcher als Ladungsträger, während im n-dotierten Bereich Elektronen als Ladungsträger vorhanden sind. Wenn eine positive Spannung an den p-dotierten Bereich und eine negative Spannung an den n-dotierten Bereich angelegt wird, werden die Elektronen und Löcher voneinander getrennt und es entsteht eine Sperrschicht, die den Stromfluss blockiert.

Wenn hingegen eine positive Spannung an den n-dotierten Bereich und eine negative Spannung an den p-dotierten Bereich angelegt wird, werden die Elektronen und Löcher in die Nähe des p-n-Übergangs gedrängt und die Sperrschicht wird überwunden. Dadurch kann der Strom in dieser Richtung fliessen und die Diode leitet den Strom.

Das Verhalten der Diode kann durch ihre Kennlinie beschrieben werden, die den Zusammenhang zwischen der angelegten Spannung und dem Stromfluss darstellt. In Durchlassrichtung hat die Diode einen niedrigen Widerstand und lässt den Strom nahezu ungehindert fliessen, während in Sperrrichtung der Widerstand sehr hoch ist und der Stromfluss blockiert wird.

Diode haben eine Vielzahl von Anwendungen, wie beispielsweise Gleichrichtung von Wechselstrom zu Gleichstrom, Schutz vor umgekehrter Stromrichtung oder Signalmodulation in der Elektronik.

Welche verschiedenen Arten von Dioden gibt es und wofür werden sie verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von Dioden, die für unterschiedliche Anwendungen verwendet werden. Hier sind einige der gängigsten Arten von Dioden und ihre Verwendungszwecke:

1. Gleichrichterdiode: Diese Dioden werden verwendet, um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln. Sie werden in Netzteilen, Gleichrichterschaltungen und Stromversorgungseinrichtungen eingesetzt.

2. Zenerdiode: Zenerdioden werden verwendet, um eine konstante Spannung über einem bestimmten Bereich zu halten. Sie werden in Spannungsreglern, Spannungsreferenzen und Überspannungsschutzschaltungen eingesetzt.

3. Schottky-Diode: Schottky-Dioden haben eine niedrige Durchlassspannung und eine schnelle Schaltzeit. Sie werden in Hochfrequenzschaltungen, Schaltnetzteilen und als Schutzdioden verwendet.

4. Leuchtdiode (LED): LEDs wandeln elektrische Energie in Licht um. Sie werden in Anzeigetafeln, Leuchten, Fernsehgeräten, Computerbildschirmen und anderen Beleuchtungsanwendungen eingesetzt.

5. Photodiode: Photodioden wandeln Lichtenergie in elektrische Energie um. Sie werden in optischen Kommunikationssystemen, Solarzellen und Lichtmessgeräten verwendet.

6. Laserdiode: Laserdioden erzeugen einen kohärenten Lichtstrahl. Sie werden in Laserdruckern, Datenübertragung, Medizin, Unterhaltungselektronik und anderen Anwendungen eingesetzt.

7. Tunneldiode: Tunneldioden zeichnen sich durch eine negative differentielle Widerstandskurve aus. Sie werden in hochfrequenten Schaltungen, Oszillatoren und Verstärkern verwendet.

8. Varaktordiode: Varaktordioden haben eine variable Kapazität, die durch die angelegte Spannung gesteuert wird. Sie werden in elektronischen Schaltungen wie Frequenzsynthesizern und Frequenzmodulationssystemen verwendet.

9. PIN-Diode: PIN-Dioden haben eine intrinsische Halbleiterschicht zwischen den p- und n-Schichten und bieten eine grössere Kapazität. Sie werden in Hochfrequenzanwendungen, optischen Kommunikationssystemen und Schaltern verwendet.

Diese Liste ist nicht vollständig, da es viele weitere Arten von Dioden gibt, die für spezifische Anwendungen entwickelt wurden.

Wie unterscheidet sich eine Diode von anderen elektronischen Bauteilen?

Eine Diode ist ein elektronisches Bauteil, das den Stromfluss in einer Richtung erlaubt und in der anderen Richtung blockiert. Im Gegensatz dazu erlauben andere Bauteile wie Widerstände oder Kondensatoren den Stromfluss in beide Richtungen.

Die Hauptfunktion einer Diode besteht darin, Strom in nur einer Richtung durchzulassen und in der entgegengesetzten Richtung den Stromfluss zu blockieren. Diese Eigenschaft macht die Diode ideal für Anwendungen wie Gleichrichtung, Schutzschaltungen oder Signalverarbeitung.

Darüber hinaus haben Dioden eine charakteristische Strom-Spannungs-Kennlinie, die sich von anderen Bauteilen unterscheidet. Bei einer idealen Diode bleibt der Stromfluss bei einer bestimmten Durchlassspannung konstant, während der Stromfluss bei einer umgekehrten Spannung praktisch null ist.

Eine weitere wichtige Eigenschaft von Dioden ist die Durchlassspannung, die bei verschiedenen Diodentypen unterschiedlich sein kann. Dies beeinflusst die Art und Weise, wie Dioden in Schaltungen eingesetzt werden können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich eine Diode von anderen Bauteilen durch ihre Funktion, ihre Strom-Spannungs-Kennlinie und ihre Durchlassspannung unterscheidet.

Welche Eigenschaften und Merkmale sind bei der Auswahl einer Diode zu beachten?

Bei der Auswahl einer Diode sind verschiedene Eigenschaften und Merkmale zu beachten, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Anwendung entspricht. Hier sind einige wichtige Punkte:

1. Durchlassspannung (Vf): Die Durchlassspannung ist die Spannung, die über die Diode angelegt werden muss, damit sie in den leitenden Zustand übergeht. Sie variiert je nach Diode und sollte mit der Betriebsspannung der Schaltung kompatibel sein.

2. Sperrspannung (Vr): Die Sperrspannung ist die maximale Spannung, die über die Diode angelegt werden kann, ohne dass ein Durchbruch stattfindet. Sie sollte grösser sein als die maximale Betriebsspannung der Schaltung.

3. Durchlassstrom (If): Der Durchlassstrom ist der maximale Strom, der durch die Diode fliessen kann, ohne dass sie beschädigt wird. Er sollte grösser sein als der maximale Strom, der in der Schaltung fliesst.

4. Sperrstrom (Ir): Der Sperrstrom ist der Strom, der durch die Diode fliesst, wenn sie in Sperrrichtung betrieben wird. Er sollte möglichst klein sein, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.

5. Schaltzeiten: Die Schaltzeiten geben an, wie schnell die Diode von einem leitenden in einen nicht-leitenden Zustand und umgekehrt wechseln kann. Sie sind wichtig, wenn die Diode in einer Schaltung zum Schalten von Signalen verwendet wird.

6. Temperaturbereich: Der Temperaturbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich die Diode ordnungsgemäss funktioniert. Er sollte mit den Umgebungsbedingungen der Anwendung übereinstimmen.

7. Gehäuseart: Die Gehäuseart der Diode kann je nach Anwendung wichtig sein. Es gibt verschiedene Gehäusearten wie z.B. SMD (Surface Mount Device) oder Durchsteckmontage.

8. Kosten: Die Kosten spielen natürlich auch eine Rolle bei der Auswahl einer Diode. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen den Anforderungen der Anwendung und dem verfügbaren Budget zu finden.

Diese Eigenschaften und Merkmale sollten bei der Auswahl einer Diode berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Anwendung gerecht wird. Es ist ratsam, die Datenblätter der Diode zu konsultieren und gegebenenfalls Fachleute zu Rate zu ziehen, um die richtige Wahl zu treffen.

Wie kann eine Diode in Schaltkreisen eingesetzt werden und welche Funktionen erfüllt sie dabei?

Eine Diode kann in verschiedenen Funktionen in Schaltkreisen eingesetzt werden:

1. Gleichrichtung: Eine Diode kann verwendet werden, um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln. Sie lässt den Strom nur in einer Richtung passieren und blockiert ihn in der entgegengesetzten Richtung.

2. Schutz: Dioden können verwendet werden, um empfindliche elektronische Bauteile vor umgekehrter Spannung oder Überspannung zu schützen. Sie lassen den Strom nur in einer Richtung passieren und blockieren ihn in der entgegengesetzten Richtung.

3. Signalverarbeitung: Dioden können zur Signalverarbeitung eingesetzt werden, um beispielsweise Signale zu demodulieren oder zu modulieren.

4. Spannungsreferenz: Dioden können als Spannungsreferenz verwendet werden, um eine konstante Spannung an einem bestimmten Punkt in einem Schaltkreis bereitzustellen.

5. Logikgatter: Dioden können in Kombination mit anderen Bauteilen wie Widerständen und Transistoren verwendet werden, um einfache logische Funktionen wie UND, ODER und NICHT zu realisieren.

Zusammenfassend erfüllt eine Diode in Schaltkreisen die Funktion, den Stromfluss in einer Richtung zu steuern und in der entgegengesetzten Richtung zu blockieren. Sie kann zur Gleichrichtung, zum Schutz, zur Signalverarbeitung, als Spannungsreferenz und in logischen Schaltungen eingesetzt werden.
IHR WEG ZU UNS IN DER SCHWEIZ:
Schweiz
© ROTIMA AG
Industriestrasse 14 · CH-8712 Stäfa
IHR WEG ZU UNS IN DEUTSCHLAND:
Deutschland
© Rotima GmbH
Innovapark 20 · 87600 Kaufbeuren
Ändern Sie Ihre Einwilligung
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
ROTIMA Marketing Cellphone Kontakt
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf!
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Jede Anwendung ist
individuell
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Anfrage stellen
Rückruf anfordern