Rotima-Logo
  • Über uns
  • Einsatzgebiete
  • Team
  • Jobs
  • Kontakt
  • Downloads
  • Elektronische Bauelemente
    • Bourns Produkte
      • Ceramic PTC Heaters Bourns®
      • Open LED Shunt (LSP) Bourns®
      • Switches Bourns®
      • Modular Contacts Bourns®
      • Induktivitäten Bourns®
      • Custom Magnetics Bourns®
      • Precision Sensors Bourns®
      • Commercial Panel Controls & Encoders Bourns®
      • Industrial Panel Controls Bourns®
      • Pro Audio Products Bourns®
      • Industrie Encoder Bourns®
      • Lagerbestand Bourns® Produkte
      • Schaltungsschutz
        • TBU® High-Speed Protectors Bourns®
        • Mini Breakers Bourns®
        • SinglFuse™ SMD Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC Resettable Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC freeXpansion™ Products Bourns®
        • Ceramic PTC Products Bourns®
        • Chipguard® ESD Suppressors Bourns®
        • Gas Discharge Tubes Bourns®
        • GMOV™ Hybrid Overvoltage Protection Components Bourns®
        • TCS™ High-Speed Protectors Bourns®
      • Turns-Counting Dials Bourns®
    • EMV-Filter
    • Dioden
      • Diodes Bourns®
      • Diode Arrays Bourns®
      • Power TVS Diodes Bourns®
    • Kondensatoren
      • Elektrolytkondensatoren
        • Schraubanschluss-Elektrolytkondensatoren
        • Snap-In-Elektrolytkondensatoren
        • SMT-Elektrolytkondensatoren
        • Radial-Elektrolytkondensatoren
        • Polymer-Elektrolytkondensatoren
      • Folienkondensatoren
        • Hochimpuls-Kondensatoren
        • Spark killer
        • Entstörkondensatoren
        • Folienkondensatoren von AIC-Europe
      • Keramikkondensatoren (MLCC)
      • Tantalkondensatoren
        • Radial-Tantalkondensatoren
        • SMT-Tantalkondensatoren
        • Hybrid-Tantalkondensatoren
    • Wandler
      • Gleichspannungswandler
      • Spannungswandler
      • Stromwandler
    • Entstörfilter
      • Funkentstörfilter
      • Netzentstörfilter
    • Varistoren
      • Multilayer Varistors (MLV) Bourns®
      • Metal Oxide Varistors (MOV) Bourns®
    • Thyristoren
      • TISP® Thyristor Surge Protectors Bourns®
    • Potentiometer
      • Commercial Slide Potentiometers Bourns®
      • Precision Controls Bourns®
      • Linear Motion Potentiometers Bourns®
      • Trimpot® Trimming Potentiometers Bourns®
    • Piezoelemente
    • Widerstände
      • Resistor Networks Bourns®
      • Current Sense Resistors Bourns®
      • Power Resistors Bourns®
      • Strommesswiderstände / Shunts
        • On-Board
        • Off-Board
      • Chip-Widerstände
    • Induktivitäten
      • Power Inductors
      • Coil Inductors
      • Chip Inductors
      • Transformer & Übertrager
  • Kundenspezifische Induktivitäten
    • Transformatoren
      • Kleintransformatoren
      • Spartransformatoren
      • Trenntransformatoren
      • Sicherheitstransformatoren
      • Ringkerntransformatoren
      • UI-Transformatoren
      • M-Transformatoren
      • EI-Transformatoren
      • Planartransformatoren
    • Drosseln
      • Ringkerndrosseln
      • Speicherdrosseln
    • Spulen
      • Luftspulen
      • Spulenkörper
      • Backlackspulen
    • Wickeltechnik
  • Elektronik Produktionsmittel
    • Metallgewebe
      • Erdungsbänder
      • Schlauchgeflechte
      • Flachgeflecht
      • Rundgeflecht
      • Flexible Masseverbinder / Erdungsbänder
      • Stromverbindungen
      • EMV- und Abschirmlösungen
      • Hochleistungs- und Speziallösungen
    • Stecker / Steckverbindungen
      • Schnellsteckverbindungen
      • Industriesteckverbinder
    • Litzen
      • Hochfrequenzlitzen
      • Feindrähte
    • Ferrite
      • Ferritkerne
    • Elektroisolierbänder
      • Glasgewebeband 3M – Typen 27-69-79
      • Polyesterlaminat 3M – Typen 44-44DA-44TA-44HT-55
      • Acetatgewebeband 3M – Typen 11 – 28
      • Epoxid-Folie 3M – Typen 1 – Super 10 – Super 20
      • Glasfaserverstärkte Polyesterfolien 3M – Typen 46 – 1039 – 1046 – 1076 – 1139 -1339
      • Elektroisolierband Papier 3M – Typen 12 – 16
      • Elektroisolierband Polyimid-Folie 3M – Typen 92 – 98C-1 – 1205 – 1218
      • Elektroisolierband PTFE-Folie 3M – Typen 60 – 61 – 62
      • Elektroisolierband PVC-Folie 3M – Scotch 22 – Super 33+ – Super 35 – Super 88
      • Elektroisolierband 3M Polyesterfolien
      • Elektrisch leitfähige Gewebebänder
      • EMV Abschirmfolie aus Aluminium
      • EMV Abschirmfolien aus Kupfer
    • Temperaturschalter
    • Vergussmasse
    • Impeder Kerne
    • Nanokristalline Materialien
    • Amorphe Materialien
  • Schlauchtechnik
    • Schrumpfschläuche
      • Kaltschrumpfschlauch EPDM
      • Schrumpfschlauch dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig glasklar Fluorpolymer RT-375
      • Schrumpfschlauch schneiden auf gewünschtes Sondermass
      • Schrumpfschlauch dickwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig transparent mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch mittelwandig mit und ohne Innenkleber
      • Schrumpfformteile warmschrumpfend
      • Schrumpfendkappe
      • Schrumpfschlauch dünnwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig preisgünstig
      • Schrumpfschlauch halogenfrei dünnwandig
      • Schrumpfschlauch 3:1 dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig gelb/grün
      • Schrumpfschlauch dünnwandig Fluorelastomer VITON-E
      • Schrumpfschlauch superdünn Hart-PVC Kopalon für Akkupacks
      • Schrumpfschlauch dünnwandig PVDF Kynar
    • Silikonschläuche
      • Silikonschlauch Industrie
      • Silikonschlauch Pharma
      • Silikonschlauch MedTech
      • Silikon Rundschnur und Monofilament
      • Silikongewebe Schlauch – Druckschlauch
      • Silikonschrumpfschlauch
    • Schutzschläuche
      • Geflechtschlauch
      • Gewebeschrumpfschlauch
      • Isolierschlauch aus Polyamid 12
      • PA 12 Schlauch
    • Fluorkunststoffschlauch
      • FEP Schlauch
      • FEP Schrumpfschlauch 2:1
      • FEP Schrumpfschlauch 1,3:1 und 1,6:1
      • FEP Schrumpfschlauch 110°C
      • FEP Walzenüberzug mit Schrumpfung
      • FEP/EFEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
      • PFA Schlauch
      • PTFE Schlauch
      • PTFE Schrumpfschlauch 2:1
      • PTFE Schrumpfschlauch 4:1
      • PTFE Schrumpfschlauch Sub-Lite-Wall
      • PTFE-FEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
    • Spezialschläuche
      • Spezialschläuche PEEK
      • Polyimid Schlauch
      • PEEK Schrumpfschlauch
    • Weitere Schlauchtechnik
      • PTFE-Schrumpfschläuche
      • Chemieschläuche
      • Industrieschläuche
      • Lebensmittelschläuche
  • Aktive Bauelemente
    • All-IN-ONE AC-DC Wandler
    • Primär Seiten AC-DC Wandler
    • Sekundär Seiten AC-DC Wandler
    • Nicht-Isolierter AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter Controller
    • GaN AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter
Mehrwert Distributor und Entwicklung

Elektronische Bauelemente direkt vom Distributor

Elektronische Bauelemente kaufen

Entdecken Sie hochwertige elektronische Bauelemente für eine Vielzahl von Anwendungen in der Automobil-, Industrie-, Mess-, Medizin-, Consumer- und Mobilelektronik. Unsere Produkte bieten eine zuverlässige Leistung und eine breite Palette von Funktionen, um den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden. Von Sensoren und Mikrocontrollern bis hin zu Halbleitern und Schaltkreisen – wir bieten die Lösungen, die Ihre Projekte vorantreiben. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise und Qualität, um Ihre elektronischen Systeme zu optimieren und Innovationen voranzutreiben.
  • Grosse Auswahl elektronische Bauelemente
  • Für Elektrotechnik- und Elektronik-Business
  • Schnell geliefert, zollfrei empfangen – direkt aus deutschem Lager
  • Direkter Draht statt Warteschleife – wir sind für Sie da

Standard und kundenspezifische elektronische Bauelemente

Kondensatoren

Kondensatoren

Kondensatoren sind elektronische Bauelemente, die elektrische Ladung speichern und abgeben können. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Stromversorgungen, Filterung von Signalen, und Gleichstromglättung.
Mehr erfahren
Wandler

Wandler

Wandler sind elektronische Geräte, die eine Form von Energie in eine andere umwandeln, wie beispielsweise von elektrischer Energie in mechanische, optische oder thermische Energie. Sie sind entscheidend für die Funktionsweise vieler Geräte und Systeme, einschliesslich Stromversorgungen, Sensoren, und Kommunikationstechnologien.
Mehr erfahren
EMV-Filter

EMV-Filter

EMV-Filter, auch bekannt als elektromagnetische Verträglichkeitsfilter, sind elektronische Bauteile, die dazu dienen, elektromagnetische Störungen zu reduzieren und die Einhaltung von EMV-Standards zu gewährleisten. Sie werden in einer Vielzahl von Geräten und Systemen eingesetzt, einschliesslich Stromversorgungen, Schaltnetzteilen und industriellen Anwendungen, um unerwünschte Störungen zu minimieren und die Signalintegrität zu verbessern.
Mehr erfahren
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot:
Elektronische Bauelemente
Rückruf anfordern
Direkt Anfrage stellen

Weitere standard und kundenspezifische elektronische Bauelemente

Dioden

Dioden

Dioden sind elektronische Bauelemente, die den Stromfluss in einer Richtung ermöglichen und in der anderen blockieren. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, einschliesslich Gleichrichtung von Wechselstrom, Schutzschaltungen, Signalmodulation und Lichtemission in LEDs.
Mehr erfahren
Varistoren

Varistoren

Ein Varistor ist ein elektronisches Bauelement, dessen elektrischer Widerstand mit steigender Spannung abnimmt, wodurch es sich besonders zum Schutz von Schaltkreisen vor Überspannungen eignet. Sie werden häufig in Überspannungsschutzgeräten eingesetzt, um empfindliche elektronische Komponenten vor Spannungsspitzen zu schützen.
Mehr erfahren
Thyristoren

Thyristoren

Ein Thyristor ist ein Halbleiterbauelement, das als Schalter in elektronischen Schaltungen verwendet wird. Er kann in einem seiner beiden stabilen Zustände, dem leitenden (Durchlasszustand) oder dem nichtleitenden Zustand (Sperrzustand), sein und wechselt zwischen diesen Zuständen durch Steuersignale.
Mehr erfahren
Potentiometer

Potentiometer

Potentiometer sind elektronische Bauteile, die verwendet werden, um den elektrischen Widerstand in einem Schaltkreis manuell zu verändern. Sie werden häufig in Anwendungen wie Lautstärkereglern, Dimmern und Sensoren eingesetzt, um präzise Steuerung und Anpassung zu ermöglichen.
Mehr erfahren
Piezoelemente

Piezoelemente

Piezoelemente sind elektronische Bauelemente, die auf den piezoelektrischen Effekt reagieren und mechanische Energie in elektrische Energie umwandeln können oder umgekehrt. Sie finden Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Ultraschallgeräten, Sensoren, Aktuatoren und Schwingungsdämpfern.
Mehr erfahren
Widerstände

Widerstände

Widerstände sind elektronische Bauelemente, die den elektrischen Stromfluss begrenzen und die Spannung in einem elektrischen Schaltkreis regulieren. Sie kommen in einer Vielzahl von Anwendungen vor, von einfachen Stromkreisen bis hin zu komplexen elektronischen Geräten, und bieten präzise Kontrolle über elektrische Signale.
Mehr erfahren
Entstörfilter

Entstörfilter

Entstörfilter sind elektronische Bauteile, die entwickelt wurden, um elektromagnetische Störungen zu reduzieren und die Signalqualität in elektronischen Schaltungen zu verbessern. Sie werden häufig in Stromversorgungen, elektronischen Geräten und industriellen Anlagen eingesetzt, um unerwünschte Rausch- und Störsignale zu filtern und eine zuverlässige Leistung sicherzustellen.
Mehr erfahren
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot:
Elektronische Bauelemente
Rückruf anfordern
Direkt Anfrage stellen

Unsere Produkte von Bourns

Lagerbestand Bourns® Produkte

BOURNS® Artikel (Zwischenverkauf vorbehalten):
Chip-Widerstände:
Dioden:
Induktivitäten:
Widerstand-Arrays:
Widerstände

SinglFuse™ SMD Fuses Bourns®

Bourns SinglFuse™ SMD-Sicherungen bieten effektiven Überstromschutz in Standard-SMD-Grössen von 0402 bis 3812. Sie sind mit unterschiedlichen Eigenschaften in verschiedenen Spannungs-, Stromwerten und Betriebstemperaturbereichen verfügbar.

Link zu BOURNS® : SinglFuse™
Piezoelemente

Multifuse® Polymer PTC freeXpansion™ Products Bourns®

Die freeXpansion™ Technologie, die kleinere Gehäusegrössen für die Oberflächenmontage ermöglicht, hat die Einführung der neuen 0603-Grössenfamilie ermöglicht. Zu den weiteren Vorteilen von freeXpansion™ gehört die Fähigkeit, bei Multifuse®-Bauteilen grössere Ströme und Spannungen bei verbesserter Widerstandsstabilität zu verarbeiten.

Link zu BOURNS® : Multifuse freeXpansion™
Potentiometer

TBU® High-Speed Protectors Bourns®

Bourns® TBU® High-Speed Protectors (HSPs) sind Stromkreisschutzvorrichtungen, die auf der MOSFET-Halbleitertechnologie basieren. Wenn der Strom einen eingestellten Wert übersteigt, löst der TBU® HSP aus und bietet eine wirksame Barriere gegen hohe Spannungen und Ströme.
  • Löst bei einem definierten Strom aus
  • Spannungen bis zu 850 V werden blockiert
  • Bietet hervorragenden Schutz in weniger als 1 µs
  • Setzt bei Spannung zurück (Vreset Valve)
  • Keine zusätzliche Kapazität auf der Signalleitung
  • Lagerübersicht Standard-Bauteile

Link Bourns®: Hochgeschwindigkeitsschutz TBU®
Widerstände

Ceramic PTC Products Bourns®

Bourns® Ceramic PTC Resettable Fuses werden hauptsächlich als Überstromschutz in Telekommunikationsanwendungen wie Customer Premise Equipment (CPE), Central Office Equipment (CO) und Zugangsgeräten eingesetzt.

Ihre hohe Spannungsfestigkeit eignet sich auch für den Schutz von AC-Anschlüssen und kann als Einschaltstrombegrenzer dienen.

Link zu BOURNS® : Multifuse® Ceramic PTC
Piezoelemente

Mini Breakers Bourns®

Bourns® Minibreaker, ein rücksetzbarer thermischer Schalter (TCO) der einen genauen und wiederholbaren Überstrom- und Übertemperaturschutz bietet.

  • Hohe Stromkapazität, niedrige Impedanz
  • Übertemperatur- und Überstromschutz für Lithium-Polymer- und prismatische Zellen
  • Kontrolliert abnormalen, übermässigen Strom praktisch sofort, bis zu den Nenngrenzen
  • Breites Spektrum an Temperaturoptionen
  • Standard TCO-Gehäusegrösse

Link zu BOURNS® : Mini-Breakers
Potentiometer

Multifuse® Polymer PTC Resettable Fuses Bourns®

Die rücksetzbaren Sicherungen der Bourns® Multifuse®-Familie aus Polymeren mit positivem Temperaturkoeffizienten (PPTC) werden in einer Vielzahl von Stromkreisschutzanwendungen eingesetzt. Unter Fehlerbedingungen steigt der Widerstand des Geräts exponentiell an und verbleibt in einem «ausgelösten» Zustand, wodurch ein kontinuierlicher Stromkreisschutz gewährleistet wird, bis der Fehler behoben ist. Sobald der Fehler behoben und die Stromversorgung wiederhergestellt ist, kehrt das Gerät in seinen normalen Zustand mit niedrigem Widerstand zurück.
  • Rücksetzbarer Überstromschutz
  • UL, CSA, TÜV, AEC-Q200
  • Standard-Footprints
  • Standard-Gehäuseoptionen
  • Niedriger Widerstand
  • Kundenspezifische Designs möglich

Link zu BOURNS® : Multifuse
Piezoelemente

GMOV™ Hybrid Overvoltage Protection Components Bourns®

GMOV™von Bourns® kombiniert einen Metalloxidvaristor (MOV) und eine Gasentladungsröhre (GDT) mit unserer patentierten platzsparenden FLAT®-Technologie. Dieses neue Hybridprodukt bietet einen kompakten Formfaktor, der einen Standard-MOV mit 14 oder 20 mm Durchmesser ersetzen kann. Das GMOV™-Bauteil wurde als verbesserte Schutzlösung entwickelt, die Degradation und katastrophale Ausfälle minimiert, die bei diskreten MOVs auftreten können, wenn sie transienten Überspannungen und vorübergehenden Überspannungsbedingungen ausgesetzt sind, die die maximalen Nennwerte überschreiten. Die Isolierung des MOVs von der Netzspannung durch den GDT schützt das MOV vor Transienten und vorübergehenden Überspannungsspitzen, die das MOV im Laufe der Zeit typischerweise beschädigen.

Link zu BOURNS® : GMOV™
Widerstände

Switches Bourns®

Bourns® bietet einpolige Drehschalter, Druckschalter und Taster an. Die Drehschalter zeichnen sich durch Dickschichttechnologie aus, die eine geringe Grösse und minimale Metallisierung ermöglicht, was zu einer aussergewöhnlichen Leistung für HF-Anwendungen führt. Diese Niederspannungs- und Niederstromschalter sind ideal für Anwendungen wie Instrumentierung, industrielle Steuerungen, Kommunikationsgeräte, Computer, Sicherheitssysteme, Haushaltsgeräte, Automobil- und audiovisuelle Geräte.

Die robuste Konstruktion und das versiegelte Gehäusedesign von Bourns stellen sicher, dass die Leiterplatten nach dem Löten mit traditionellen oder Wellenlötverfahren abwaschbar sind. Diese RoHS-konformen Schalter haben erweiterte Temperaturwerte und sind in einer Vielzahl von Gehäusen erhältlich, darunter mehrere, die mit Pick-and-Place-Geräten nach Industriestandard kompatibel sind, um Ihre Time-to-Market-Ziele zu erreichen.

Link zu BOURNS® : Schalter
Widerstände

Open LED Shunt (LSP) Bourns®

Der Einsatz von Bourns® LED Shunt Protectors hilft, Ausfälle in LED-Beleuchtungsanwendungen zu verhindern. Im Falle einer defekten LED wird der gesamte LED-Strang schwarz, was die Anwendung beeinträchtigt. Dies kann zu hohen Wartungskosten führen. Durch die Integration von Bourns® Shunt-Protektoren der Serie LSP in ein LED-Design können die restlichen LEDs im Strang weiter leuchten, indem der Strom um die nicht funktionsfähige LED mit offenem Stromkreis herumgeleitet wird. Die LSP-Serie bietet eine kosteneffektive Alternative zu konventionellen Lösungen, z.B. in Strassenbeleuchtungen, allgemeinen Beleuchtungskörpern und hinterleuchteten Beschilderungssystemen.

Die Verwendung von Bourns® LSP-Geräten hilft, die Konstruktionskosten zu minimieren. Diese Geräte wurden mit Blick auf Flexibilität entwickelt, um Ingenieuren bei der Auswahl der optimalen Lösung zu helfen, die die Kosten und die Auswirkungen von Ausfällen für jede Anwendung ausgleicht.

Link zu BOURNS® : LED Shunts (LSPs)
Piezoelemente

Chipguard® ESD Suppressors Bourns®

Bourns® ChipGuard® MLA Series μVaristor ESD Clamp Protectors basieren auf der Mehrschicht-Metalloxid-Varistor-Technologie. Der bidirektionale ESD-Schutz wird in einem 0201-Miniaturgehäuse bereitgestellt und ist damit einer der kleinsten heute auf dem Markt erhältlichen Schutzvorrichtungen. Die Serie ist ideal für Anwendungen, bei denen der Platz auf der Leiterplatte begrenzt ist.
  • Schnelle Reaktionszeit auf ESD-Schocks (<1 ns)
  • Miniatur 0201-Gehäuse
  • Bidirektionaler Schutz
  • Niedrige Klemmspannung
  • Niedriger Ableitstrom

Verbindung zu BOURNS® : Chipguard®
Potentiometer

Gas Discharge Tubes Bourns®

Gasentladungsröhren (GDTs) werden verwendet, um Personal und empfindliche Geräte vor gefährlichen Stossspannungen zu schützen. Die GDTs von Bourns® kommen in Primär- und Sekundäranwendungen zum Einsatz und können mehrfach hohen Stossströmen von über 25 kA standhalten. Bourns® bietet 8-mm-Standard-GDTs und eine Serie mit 5-mm-Mini-GDTs mit zwei oder drei Elektroden. Die Gasentladungsröhren überzeugen mit einer langen Lebensdauer, niedriger Kapazität und Einfügungsdämpfung. Für den optimalen Schutz vor thermischer Instabilität wird optional ein proprietärer Switch-Grade-Failshort für die Version mit drei Elektroden angeboten.

Link zu BOURNS® : Gas Discharge Tubes (GDT)
Potentiometer

Ceramic PTC Heaters Bourns®

Die keramischen PTC-Thermistor-Heizelemente von Bourns® werden unter Verwendung proprietärer Mischungen aus dotierten BaTiO3-Keramikmaterialien entwickelt und hergestellt. Die daraus resultierenden Produkte weisen einen grossen positiven Temperaturkoeffizienten (PTC) auf, der sie für eine breite Palette von selbst regulierenden Heizanwendungen geeignet macht.
  • Selbstregulierte Heizung
  • Einfacher Schaltkreisaufbau
  • Geeignet für Klemmkontakte
  • Langlebige Stabilität
  • Verschiedene Oberflächentemperatur-, Curie-Temperatur-, Rmin- und Betriebsspannungswerte verfügbar
  • Silber (Ag) und Aluminium (Al) als Elektrodenbeschichtung
  • AEC-Q200-konforme Modelle verfügbar

Link zu BOURNS® : Bourns® Ceramic PTC Heater
Piezoelemente

Industrie Encoder Bourns®

Bei der Auswahl eines Drehgebers für Ihre Anwendung sind die wichtigsten zu berücksichtigenden Merkmale die Art der Technologie, die Art des Ausgangssignals, die Drehgeschwindigkeit, die erwartete Zykluslebensdauer und die Schaltfähigkeit des Produkts sowie die Frage, ob ein Inkremental- oder Absolutwertgeber benötigt wird. Kundenspezifische Lösungen weltweit anerkannt für die Lieferung von Standard- und kundenspezifischen Lösungen sowie für die Bereitstellung eines ausgezeichneten technischen Supports, ist Sensors and Controls bestrebt, seinen Kunden zuverlässige Drehgeberlösungen zu bieten.

Als Machine-to-Machine-Interface (MMI)-Geräte werden Drehgeber in der Regel an einen Motor oder ein anderes mechanisches Gerät gekoppelt, um Geschwindigkeit und Drehrichtung zu erfassen. Es gibt zwei grundlegende technologische Klassifizierungen von Drehgebern: berührende (mechanische) und berührungslose (optische und magnetische). Welche Technologie für Ihr Design am besten geeignet ist, hängt von Ihrer Anwendung ab.

Eine breite Palette von kundenspezifischen Erweiterungen sind verfügbar, um Kunden kosteneffektive Lösungen zu bieten.
■ Kabelanschluss ■ Rasten ■ Anschlüsse ■ Dichtung ■ Drehmoment ■ Spezielle Verpackung ■ Anschlusskonfigurationen ■
■ Hardware ■ Beschriftung ■ Mechanische Anschläge ■ Montagehalterungen ■ Spezielle Testanforderungen ■ Schaftausführungen

Link zu BOURNS® : Encoder
Widerstände

Custom Magnetics Bourns®

Vom Entwurf über die Spezifikation und den Bau bis zum Druck – bis hin zur Serienproduktion.

Bourns® kann Transformatoren und Induktoren für fast jede Leistungsstufe entwerfen und herstellen und hilft den Konstrukteuren, ihre anwendungsspezifischen Anforderungen zu erfüllen. Kunden können das technische Fachwissen und die fortschrittlichen Software-Design-Tools von Bourns nutzen, um die Entwicklung eines optimierten Designs zu beschleunigen. Darüber hinaus kann das Entwicklungslabor schnell Prototypenmuster erstellen und die Fertigung unterstützen, um die Ziele der Serienproduktion zu erreichen.

Der Beweis dafür sind die Tausenden von erfolgreichen, vollständig kundenspezifischen Designs, die Bourns geliefert hat:
  • SMPS-Hochleistungstransformatoren (1 Kilowatt bis 25 Kilowatt und mehr)
  • Hochspannungsisolations-, TH- und SMT-Transformatoren, die den UL- und IEC-Anforderungen entsprechen
  • SMPS-Transformatoren für eine breite Palette von Betriebsfrequenzen
  • Hochstromdrosseln für alle Anwendungen
  • Semi- und vollständig kundenspezifische EMC/EMI-Komponenten

■ Schnelle Prototypen ■ Herstellung von Ferritkernen ■ Entwürfe zur EMI-Reduzierung ■ Fachwissen im Wärmemanagement ■

Technische Unterstützung bei Finite-Element-Analysis (FEA) und Simulationen
Potentiometer

Modular Contacts Bourns®

Die modularen Kontakte der Serie 70 von Bourns® bieten 3 verschiedene Rastermasse: 70AB – 1,25 mm, 70AA – 2,54 mm, und 70AD – 4,00 mm.

Sie bieten ein symmetrisches Pad-Layout, automatische Zentrierung, durchgängige Stapelbarkeit, Kompatibilität mit Bestückungsautomaten und eine hohe Lebensdauer. Diese Merkmale verleihen Ihrem Design einen langlebigen Kontakt mit der Flexibilität, in Ihren spezifischen Anwendungen eingesetzt zu werden.
Federsteckverbinder werden traditionell als elektrische Verbindung zwischen einem Akkupack und einer Leiterplatte verwendet, auch bekannt als Board-to-Battery-Verbindung. Federkontakte werden aufgrund ihres geringen Profils, der niedrigen Kosten und der freien Kontaktpunkte bevorzugt eingesetzt.

Modulare Kontakte können als Board-to-Battery-Steckverbinder verwendet werden, aber ihr Design ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl anderer Anwendungen, wie Board-to-Device- und Board-to-Board-Verbindungen.

Typische Anwendungen sind:
■ Board-to-Battery-Verbindung in mobilen elektronischen Geräten ■ Mobiltelefone ■ Batterieladegeräte ■ Laptops, Tablets ■ alle tragbaren Geräte, die eine wiederaufladbare Batterie oder potenzialfreie Kontakte benötigen ■ Board-to-Device-Verbindung in Docking-Stationen und abnehmbaren elektronischen Geräten ■ mobile EFT-POS-Terminals ■ elektronische Bestellterminals ■ drahtlose Barcode-Scanner ■ abnehmbare Frontplatten/Displays ■ Positionskontakte Board-to-Board-Verbindung ■ Subsystem zu System Verbindungen ■

Link zu BOURNS® : Modulare Kontakte
Potentiometer

Precision Sensors Bourns®

Bei der Auswahl eines Dreh- oder Positionssensors für eine bestimmte Anwendung sind die wichtigsten Merkmale der Technologietyp, das Ausgangssignal und die erwartete Zykluslebensdauer des Produkts zu berücksichtigen. Bourns® breites Produktportfolio bietet eine Vielzahl von Ausgangstypen (analog, Quadratur, Richtung/Schritt, absolut und PWM), Wellen-/Sockel- und Servo-Montageoptionen, Schalter- und Rastoptionen sowie Auflösungsoptionen, um die optimale Produktkonfiguration, Qualität und Zuverlässigkeit für die Anwendung sicherzustellen.

Link zu BOURNS® : Präzisions Sensoren
Widerstände

Industrial Panel Controls Bourns®

Industrielle Panel Controls sind für Anwendungen konzipiert, die in der Regel häufige Einstellungen erfordern. Es sind sowohl Dreh- als auch Schieberegler erhältlich. Zur Auswahl stehen Elemente aus Kohlenstoff, Cermet und leitfähigem Kunststoff. Diese Geräte sind in verschiedenen Grössen und Schaft-Kombinationen erhältlich. Einige Modelle sind mit einem Drehschalter und Dichtungsoptionen erhältlich. Zu den typischen Anwendungen gehören Audiomischpulte, Prüf- und Messgeräte, Unterhaltungselektronik und medizinische Geräte.

Link zu BOURNS® : Industrielle Panel Controls
Piezoelemente

Commercial Panel Controls & Encoders Bourns®

Commercial Panel Controls sind für Anwendungen konzipiert, die in der Regel häufige Einstellungen erfordern. Es sind sowohl Dreh- als auch Schieberegler erhältlich. Zur Auswahl stehen Elemente aus Kohlenstoff, Cermet und leitfähigem Kunststoff. Diese Geräte sind in verschiedenen Grössen und Wellen/Buchsen-Kombinationen erhältlich. Einige Modelle sind mit einem Drehschalter und Dichtungsoptionen erhältlich.
Diese Geräte sind für verschiedene Schafttypen mit digitaler oder konzentrischer Skala (analog) erhältlich. Typische Anwendungen sind Netzteile, Oszilloskope, medizinische Geräte und industrielle Automatisierungsanlagen.

Link zu BOURNS® : Panel Controls
Piezoelemente

Induktivitäten Bourns®

Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Bereich Magnetics bietet Bourns ein breites, bewährtes und ständig wachsendes Portfolio an Katalog- und modifizierten Standardprodukten sowie umfassende Möglichkeiten zur Entwicklung vollständig kundenspezifischer Komponenten. Diese fortschrittlichen magnetischen Komponenten sind so konzipiert, dass sie die Anforderungen von Energieanwendungen erfüllen:

■ Leistungsumwandlung ■ Isolierung ■ EMC-Konformität ■ Signalintegrität ■ Erhöhte Leistungsdichte

Bourns® magnetische Bauelemente sind effiziente und sichere, hochzuverlässige Bauelemente. Sie sind Schlüsselelemente in vielen der heutigen bahnbrechenden Designs für Elektrofahrzeuge, Hochleistungsbatterieladung, E-Mobilität, erneuerbare Energien, Energiespeicherung, Internet of Things (IoT) und industrielle Infrastruktur.

Link zu BOURNS® : Induktivitäten
Potentiometer

Pro Audio Products Bourns®

Bourns bietet eine breit gefächerte Produktpalette an, die sowohl präzise Komponenten für den Einsatz in Studiogeräten als auch roadtaugliche Komponenten umfasst, die den Schäden durch häufiges Auf- und Abbauen im Rahmen von Konzerttourneen standhalten sollen. Von den Bedienelementen für die Benutzereingabe über das Energiemanagement bis hin zum Schutz der Schaltkreise für die Geräte und eine ununterbrochene Leistung bietet Bourns Geräte mit hochwertigen Bedienelementen, die den Kunden ermöglichen, hochwertige Musik und Leistung zu produzieren
Bourns› umfassendes Portfolio an elektronischen Komponenten und kundenspezifischen Anwendungslösungen hilft den Kunden, die Anforderungen des Marktes zu erfüllen und die Show durch eine äusserst zuverlässige Leistung am Laufen zu halten. Bourns® Pro Audio bietet äusserst zuverlässige Fader und Drehregler für die Musik- und Beleuchtungsindustrie, die in E-Gitarren und Effektpedalen, Instrumentenverstärkern, Audio- und Broadcast-Mischpulten, Keyboards, digitalen Schlagzeugen, Soundprozessoren sowie Sound- und Videobearbeitungsgeräten zum Einsatz kommen.

Link zu BOURNS® : Pro Audio Produkte
Entstörfilter

TCS™ High-Speed Protectors Bourns®

Der High-Speed Schutz von Bourns® TCS™ enthält zwei gut aufeinander abgestimmte, niederohmige, bidirektionale Transientenstromunterdrücker mit sehr hoher Geschwindigkeit. Durch die Begrenzung des Maximalstroms auf ein sicheres Niveau bietet ein Bourns® TCS™ Bauteil einen hervorragenden Schutz vor Fehlern für Differenzialleitungen mit sehr hoher Datenrate. Ein TCS™Bauteil ist so konstruiert, dass es bei einem bestimmten Strompegel auslöst und ein moderates Mass an Foldback bietet.
Hauptmerkmale:

■ 50 ns Ansprechzeit ■ Geringe Durchlassenergie ■ Niedriger Serienwiderstand ■ Gut angepasster Kanal-zu-Kanal-Widerstand ■ Geringe Einfügungsdämpfung ■ Drei Triggerstromstufen verfügbar ■

Hauptvorteile:
■ Erzeugt ideales Diodenansprechverhalten zur Maximierung des Schutzes ■ Unterstützt Anwendungen bis zu einer Frequenz von 6 GHz – Bis zu 90 % geringere Belastung im Vergleich zu eigenständigem Überspannungsschutz (OVP) ■ Vernachlässigbare Auswirkung auf die Differenzsignalbalance ■ Verbessert die Produktzuverlässigkeit im Vergleich zu eigenständigem OVP ■ Reparaturkosten werden gesenkt ■

Link zu BOURNS® : TCS™ Hochgeschwindigkeits Schutz
Widerstände

Turns-Counting Dials Bourns®

Umdrehungszähler sind für die Verwendung mit Präzisions-Drehpotentiometern oder anderen Arten von Schalttafelsteuerungen vorgesehen, bei denen eine Umdrehungsanzeige oder eine Einstell-/Verriegelungsvorrichtung benötigt wird. Diese Geräte sind für verschiedene Schaftgrössen mit digitaler oder konzentrischer Skala (analog) erhältlich.

Typische Anwendungen sind:
  • Stromversorgungen
  • Oszilloskope
  • Medizinische Geräte
  • Industrielle Automatisierungsgeräte

Link zu BOURNS® : Turns-Counting Dials
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Tobias Nuffer
Tobias Nuffer
Geschäftsführer & Key Accounting DE
+49 8341 93403 20
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Rotima Andrei Jantea
Andrei Jantea
Sales- and Productmanagement
+41 44 927 26 44
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern

Bei Fragen zu:

Elektronische Bauelemente

Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir beantworten Ihre offenen Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail.
Absenden
Fragen?
Schreiben Sie uns!

Möchten Sie mehr über unsere hochwertigen Produkte erfahren?

Wir haben ein grosses Lager, kurze Lieferzeiten und Zollfreiheit!

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne persönlich.
Ihre Ansprechpartner
Rückruf anfordern

Sie möchten eine persönliche telefonische Beratung?

Dann einfach kurz das Formular ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen.
Jetzt Rückruf anfordern

Produktdatenblatt herunterladen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um das Datenblatt zu diesem Produkt herunterzuladen.
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder
Absenden

Vielen Dank

Sie können jetzt die PDF Dokumente wie gewohnt anklicken und herunterladen.

Kontaktieren Sie uns

Weitere Informationen zu Elektronische Bauelemente

Elektronische Bauelemente sind grundlegende Komponenten, die in elektronischen Schaltungen verwendet werden, um elektrische Signale zu steuern, zu verstärken, zu detektieren oder umzuwandeln, und umfassen eine Vielzahl von Elementen wie Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, Dioden und integrierte Schaltkreise.

Was sind elektronische Bauelemente und wofür werden sie verwendet?

Elektronische Bauelemente sind elektronische Geräte oder Teile, die in elektronischen Schaltungen verwendet werden, um elektrische Signale zu erzeugen, zu verarbeiten, zu verstärken oder zu steuern. Sie bestehen aus verschiedenen Materialien, wie Halbleitern, Metallen oder Keramiken, und haben verschiedene Funktionen.

Einige häufig verwendete elektronische Bauelemente sind:

1. Widerstände: Sie begrenzen den Stromfluss in einer Schaltung und werden zum Beispiel verwendet, um den Strom oder die Spannung in einem Schaltkreis anzupassen.

2. Kondensatoren: Sie speichern elektrische Energie und geben sie bei Bedarf wieder ab. Kondensatoren werden zum Beispiel in Stromversorgungen verwendet, um Spannungsspitzen zu glätten.

3. Transistoren: Sie sind Halbleiterbauelemente, die den Stromfluss steuern können. Transistoren werden in vielen elektronischen Geräten verwendet, wie zum Beispiel Verstärkern, Computern oder Handys.

4. Dioden: Sie erlauben den Stromfluss in nur einer Richtung und werden zum Beispiel in Gleichrichtern verwendet, um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln.

5. Induktivitäten: Sie speichern magnetische Energie und werden zum Beispiel in Filtern oder in Wechselstromschaltungen verwendet.

6. Schalter: Sie sind elektronische Bauteile, die den Stromfluss in einer Schaltung öffnen oder schliessen können.

Diese sind nur einige Beispiele für elektronische Bauelemente. Es gibt viele weitere Bauteile, die in verschiedenen Schaltungen verwendet werden, um bestimmte Funktionen zu erfüllen. Elektronische Bauelemente werden in vielen Bereichen eingesetzt, wie der Telekommunikation, der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Unterhaltungselektronik und vielen mehr.
Mehr erfahren

Wie funktioniert ein Transistor und welche Rolle spielt er in elektronischen Schaltungen?

Ein Transistor ist ein elektronisches Bauelement, das in der Lage ist, elektrische Signale zu verstärken oder zu schalten. Er besteht aus drei Schichten Halbleitermaterial, die abwechselnd n- und p-dotiert sind.

Die Schichten werden als Emitter, Basis und Kollektor bezeichnet. Der Emitter ist stark n-dotiert, die Basis ist schwach p-dotiert und der Kollektor ist stark p-dotiert. Es gibt zwei Arten von Transistoren: den bipolaren Transistor (NPN oder PNP) und den Feldeffekttransistor (FET).

Die Funktion eines Transistors basiert auf dem Prinzip der Steuerung des Stromflusses durch eine kleine Steuerspannung. Im Falle eines bipolaren Transistors wird der Stromfluss zwischen Emitter und Kollektor durch die Stromstärke in der Basis gesteuert. Wenn ein kleiner Strom in die Basis fliesst, wird ein grösserer Stromfluss vom Emitter zum Kollektor ermöglicht. Dieser Effekt wird als Transistoreigenschaft der Stromverstärkung bezeichnet.

In elektronischen Schaltungen spielt der Transistor eine wichtige Rolle als Verstärker und Schalter. Als Verstärker kann er schwache elektrische Signale, wie zum Beispiel Audiosignale, verstärken, damit sie in einer Schaltung weiterverarbeitet werden können. Der Transistor arbeitet dabei im aktiven Modus, in dem er als Verstärker fungiert.

Als Schalter kann ein Transistor den Stromfluss in einer Schaltung steuern. Im sogenannten Sättigungsbetrieb wird der Transistor durch eine Steuerspannung in den leitenden Zustand gebracht, wodurch der Stromfluss zwischen Emitter und Kollektor ermöglicht wird. Im Sperrbetrieb hingegen wird der Transistor durch die Steuerspannung in den sperrigen Zustand gebracht, wodurch der Stromfluss blockiert wird.

Der Transistor ermöglicht somit die Realisierung komplexer Schaltungen, wie zum Beispiel Verstärker, Schaltungen zur Signalverarbeitung, Oszillatoren oder digitale Schaltungen. Er ist ein essentielles Bauteil in der Elektronik und hat die Entwicklung von modernen elektronischen Geräten erst ermöglicht.
Mehr erfahren

Welche Arten von Widerständen gibt es und wie beeinflussen sie den Stromfluss in einer Schaltung?

Es gibt verschiedene Arten von Widerständen, aber die drei grundlegenden Arten sind:

1. Festwiderstände: Dies sind die gebräuchlichsten Widerstände und haben einen festen und konstanten Wert. Sie können in Ohm gemessen werden und beeinflussen den Stromfluss in einer Schaltung, indem sie den elektrischen Widerstand erhöhen. Je grösser der Widerstand, desto geringer ist der Stromfluss.

2. Variable Widerstände: Diese Widerstände haben einen einstellbaren Wert und können je nach Bedarf in der Schaltung angepasst werden. Ein bekanntes Beispiel für einen variablen Widerstand ist ein Potentiometer. Durch Ändern des Widerstandswerts kann der Stromfluss in der Schaltung erhöht oder verringert werden.

3. Halbleiterwiderstände: Diese Widerstände basieren auf Halbleitermaterialien und haben einen variablen Widerstand, der von äusseren Faktoren wie Temperatur oder Licht beeinflusst werden kann. Ein bekanntes Beispiel für einen Halbleiterwiderstand ist ein LDR (Light Dependent Resistor). Je nach Intensität des einfallenden Lichts ändert sich der Widerstand und beeinflusst den Stromfluss in der Schaltung.

Generell gilt: Je grösser der Widerstand, desto geringer ist der Stromfluss in einer Schaltung. Widerstände dienen dazu, den Stromfluss zu begrenzen oder zu steuern, um sicherzustellen, dass die Komponenten in der Schaltung richtig funktionieren und nicht überlastet werden.
Mehr erfahren

Wie werden Kondensatoren in elektronischen Geräten eingesetzt und wie speichern sie elektrische Ladung?

Kondensatoren werden in elektronischen Geräten für verschiedene Zwecke eingesetzt, darunter:

1. Speicherung von elektrischer Energie: Kondensatoren können elektrische Ladung speichern, indem sie eine Potentialdifferenz zwischen den beiden Elektroden erzeugen. Wenn eine Spannung an den Kondensator angelegt wird, sammeln sich positive Ladungen an einer Elektrode an und negative Ladungen an der anderen Elektrode. Diese Ladungsspeicherung ermöglicht es dem Kondensator, Energie zu speichern, die später wieder abgegeben werden kann.

2. Entkopplung und Glättung von Spannungen: Kondensatoren werden verwendet, um Spannungsschwankungen zu reduzieren und eine konstante Spannung für die Schaltung bereitzustellen. Sie können als Puffer dienen, um unerwünschte Störungen zu minimieren und das elektrische Rauschen zu reduzieren.

3. Filterung von Signalen: Kondensatoren können verwendet werden, um bestimmte Frequenzen zu blockieren oder zu passieren. In Verbindung mit Widerständen und Induktoren werden sie in Filterkreisen eingesetzt, um unerwünschte Frequenzkomponenten zu entfernen oder zu reduzieren.

4. Erzeugung von Zeitverzögerungen: Kondensatoren können verwendet werden, um Zeitverzögerungen in Schaltungen zu erzeugen. Die Ladungsspeicherung und -entladung des Kondensators kann dazu verwendet werden, um Verzögerungen in Schaltkreisen zu erzeugen, beispielsweise in Verbindung mit Widerständen in RC-Schaltungen.

Die elektrische Ladung wird im Kondensator gespeichert, indem Elektronen von einer Elektrode zur anderen wandern. Wenn eine Spannung an den Kondensator angelegt wird, werden Elektronen von der negativ geladenen Elektrode zur positiv geladenen Elektrode gezogen. Dieser Prozess lädt den Kondensator auf und erzeugt eine Potentialdifferenz zwischen den Elektroden. Die gespeicherte Ladung kann dann wieder freigesetzt werden, wenn der Kondensator entladen wird.
Mehr erfahren

Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven Bauelementen und welche Beispiele gibt es für beide?

Aktive Bauelemente sind elektronische Bauteile, die Energie in das elektrische System liefern, verstärken oder steuern können. Sie benötigen eine externe Energiequelle, um zu funktionieren. Beispiele für aktive Bauelemente sind Transistoren, Operationsverstärker, integrierte Schaltkreise (ICs) und Thyristoren.

Passive Bauelemente sind Bauteile, die keine Energie liefern oder verstärken können. Sie reagieren auf elektrische Signale, indem sie diese modifizieren oder speichern. Passive Bauelemente benötigen keine externe Energiequelle, um zu funktionieren. Beispiele für passive Bauelemente sind Widerstände, Kondensatoren, Spulen und Induktivitäten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass aktive Bauelemente Energie liefern oder steuern, während passive Bauelemente elektrische Signale modifizieren oder speichern.
Mehr erfahren
IHR WEG ZU UNS IN DER SCHWEIZ:
Schweiz
© ROTIMA AG
Industriestrasse 14 · CH-8712 Stäfa
IHR WEG ZU UNS IN DEUTSCHLAND:
Deutschland
© Rotima GmbH
Innovapark 20 · 87600 Kaufbeuren
Ändern Sie Ihre Einwilligung
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
ROTIMA Marketing Cellphone Kontakt
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf!
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Jede Anwendung ist
individuell
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Anfrage stellen
Rückruf anfordern