Rotima-Logo
  • Über uns
  • Einsatzgebiete
  • Team
  • Jobs
  • Kontakt
  • Downloads
  • Elektronische Bauelemente
    • Bourns Produkte
      • Ceramic PTC Heaters Bourns®
      • Open LED Shunt (LSP) Bourns®
      • Switches Bourns®
      • Modular Contacts Bourns®
      • Induktivitäten Bourns®
      • Custom Magnetics Bourns®
      • Precision Sensors Bourns®
      • Commercial Panel Controls & Encoders Bourns®
      • Industrial Panel Controls Bourns®
      • Pro Audio Products Bourns®
      • Industrie Encoder Bourns®
      • Lagerbestand Bourns® Produkte
      • Schaltungsschutz
        • TBU® High-Speed Protectors Bourns®
        • Mini Breakers Bourns®
        • SinglFuse™ SMD Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC Resettable Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC freeXpansion™ Products Bourns®
        • Ceramic PTC Products Bourns®
        • Chipguard® ESD Suppressors Bourns®
        • Gas Discharge Tubes Bourns®
        • GMOV™ Hybrid Overvoltage Protection Components Bourns®
        • TCS™ High-Speed Protectors Bourns®
      • Turns-Counting Dials Bourns®
    • EMV-Filter
    • Dioden
      • Diodes Bourns®
      • Diode Arrays Bourns®
      • Power TVS Diodes Bourns®
    • Kondensatoren
      • Elektrolytkondensatoren
        • Schraubanschluss-Elektrolytkondensatoren
        • Snap-In-Elektrolytkondensatoren
        • SMT-Elektrolytkondensatoren
        • Radial-Elektrolytkondensatoren
        • Polymer-Elektrolytkondensatoren
      • Folienkondensatoren
        • Hochimpuls-Kondensatoren
        • Spark killer
        • Entstörkondensatoren
        • Folienkondensatoren von AIC-Europe
      • Keramikkondensatoren (MLCC)
      • Tantalkondensatoren
        • Radial-Tantalkondensatoren
        • SMT-Tantalkondensatoren
        • Hybrid-Tantalkondensatoren
    • Wandler
      • Gleichspannungswandler
      • Spannungswandler
      • Stromwandler
    • Entstörfilter
      • Funkentstörfilter
      • Netzentstörfilter
    • Varistoren
      • Multilayer Varistors (MLV) Bourns®
      • Metal Oxide Varistors (MOV) Bourns®
    • Thyristoren
      • TISP® Thyristor Surge Protectors Bourns®
    • Potentiometer
      • Commercial Slide Potentiometers Bourns®
      • Precision Controls Bourns®
      • Linear Motion Potentiometers Bourns®
      • Trimpot® Trimming Potentiometers Bourns®
    • Piezoelemente
    • Widerstände
      • Resistor Networks Bourns®
      • Current Sense Resistors Bourns®
      • Power Resistors Bourns®
      • Strommesswiderstände / Shunts
        • On-Board
        • Off-Board
      • Chip-Widerstände
    • Induktivitäten
      • Power Inductors
      • Coil Inductors
      • Chip Inductors
      • Transformer & Übertrager
  • Kundenspezifische Induktivitäten
    • Transformatoren
      • Kleintransformatoren
      • Spartransformatoren
      • Trenntransformatoren
      • Sicherheitstransformatoren
      • Ringkerntransformatoren
      • UI-Transformatoren
      • M-Transformatoren
      • EI-Transformatoren
      • Planartransformatoren
    • Drosseln
      • Ringkerndrosseln
      • Speicherdrosseln
    • Spulen
      • Luftspulen
      • Spulenkörper
      • Backlackspulen
    • Wickeltechnik
  • Elektronik Produktionsmittel
    • Metallgewebe
      • Erdungsbänder
      • Schlauchgeflechte
      • Flachgeflecht
      • Rundgeflecht
      • Flexible Masseverbinder / Erdungsbänder
      • Stromverbindungen
      • EMV- und Abschirmlösungen
      • Hochleistungs- und Speziallösungen
    • Stecker / Steckverbindungen
      • Schnellsteckverbindungen
      • Industriesteckverbinder
    • Litzen
      • Hochfrequenzlitzen
      • Feindrähte
    • Ferrite
      • Ferritkerne
    • Elektroisolierbänder
      • Glasgewebeband 3M – Typen 27-69-79
      • Polyesterlaminat 3M – Typen 44-44DA-44TA-44HT-55
      • Acetatgewebeband 3M – Typen 11 – 28
      • Epoxid-Folie 3M – Typen 1 – Super 10 – Super 20
      • Glasfaserverstärkte Polyesterfolien 3M – Typen 46 – 1039 – 1046 – 1076 – 1139 -1339
      • Elektroisolierband Papier 3M – Typen 12 – 16
      • Elektroisolierband Polyimid-Folie 3M – Typen 92 – 98C-1 – 1205 – 1218
      • Elektroisolierband PTFE-Folie 3M – Typen 60 – 61 – 62
      • Elektroisolierband PVC-Folie 3M – Scotch 22 – Super 33+ – Super 35 – Super 88
      • Elektroisolierband 3M Polyesterfolien
      • Elektrisch leitfähige Gewebebänder
      • EMV Abschirmfolie aus Aluminium
      • EMV Abschirmfolien aus Kupfer
    • Temperaturschalter
    • Vergussmasse
    • Impeder Kerne
    • Nanokristalline Materialien
    • Amorphe Materialien
  • Schlauchtechnik
    • Schrumpfschläuche
      • Kaltschrumpfschlauch EPDM
      • Schrumpfschlauch dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig glasklar Fluorpolymer RT-375
      • Schrumpfschlauch schneiden auf gewünschtes Sondermass
      • Schrumpfschlauch dickwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig transparent mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch mittelwandig mit und ohne Innenkleber
      • Schrumpfformteile warmschrumpfend
      • Schrumpfendkappe
      • Schrumpfschlauch dünnwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig preisgünstig
      • Schrumpfschlauch halogenfrei dünnwandig
      • Schrumpfschlauch 3:1 dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig gelb/grün
      • Schrumpfschlauch dünnwandig Fluorelastomer VITON-E
      • Schrumpfschlauch superdünn Hart-PVC Kopalon für Akkupacks
      • Schrumpfschlauch dünnwandig PVDF Kynar
    • Silikonschläuche
      • Silikonschlauch Industrie
      • Silikonschlauch Pharma
      • Silikonschlauch MedTech
      • Silikon Rundschnur und Monofilament
      • Silikongewebe Schlauch – Druckschlauch
      • Silikonschrumpfschlauch
    • Schutzschläuche
      • Geflechtschlauch
      • Gewebeschrumpfschlauch
      • Isolierschlauch aus Polyamid 12
      • PA 12 Schlauch
    • Fluorkunststoffschlauch
      • FEP Schlauch
      • FEP Schrumpfschlauch 2:1
      • FEP Schrumpfschlauch 1,3:1 und 1,6:1
      • FEP Schrumpfschlauch 110°C
      • FEP Walzenüberzug mit Schrumpfung
      • FEP/EFEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
      • PFA Schlauch
      • PTFE Schlauch
      • PTFE Schrumpfschlauch 2:1
      • PTFE Schrumpfschlauch 4:1
      • PTFE Schrumpfschlauch Sub-Lite-Wall
      • PTFE-FEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
    • Spezialschläuche
      • Spezialschläuche PEEK
      • Polyimid Schlauch
      • PEEK Schrumpfschlauch
    • Weitere Schlauchtechnik
      • PTFE-Schrumpfschläuche
      • Chemieschläuche
      • Industrieschläuche
      • Lebensmittelschläuche
  • Aktive Bauelemente
    • All-IN-ONE AC-DC Wandler
    • Primär Seiten AC-DC Wandler
    • Sekundär Seiten AC-DC Wandler
    • Nicht-Isolierter AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter Controller
    • GaN AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter
Mehrwert Distributor und Entwicklung

Luftspulen

Luftspulen kaufen

In unserem Angebot finden Sie eine breit gefächerte Auswahl an Luftspulen, die speziell für elektrotechnische Anwendungen entwickelt wurden. Diese essenziellen Bauteile sind in einer Vielzahl von Ausführungen verfügbar, um den unterschiedlichsten Anforderungen in Bereichen wie der Energieübertragung oder der Signalverarbeitung gerecht zu werden.

Die Qualität und Präzision unserer Luftspulen garantieren eine hohe Leistungsfähigkeit und Verlässlichkeit für Projekte jeder Grössenordnung, von Hobbyelektronik bis hin zu professionellen industriellen Systemen. Mit unserer umfassenden Auswahl an Luftspulen unterstützen wir Entwickler und Techniker dabei, kreative und effiziente Lösungen zu realisieren. Entdecken Sie jetzt das ideale Bauteil für Ihre elektrotechnischen Vorhaben in unserem Sortiment.
  • Grosse Auswahl an Luftspulen
  • Für Elektrotechnik- und Elektronik-Business
  • Schnell geliefert, zollfrei empfangen – direkt aus deutschem Lager
  • Direkter Draht statt Warteschleife – wir sind für Sie da

Standard und kundenspezifische Luftspulen direkt vom Hersteller

Wir spezialisieren uns auf die Bereitstellung von Luftspulen für elektrotechnische Zwecke und gehen dabei gezielt auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden ein. Unser Portfolio umfasst sowohl Standardvarianten als auch massgeschneiderte Luftspulen, um eine breite Palette von Anwendungsgebieten abzudecken. Die Standardspulen in unserem Angebot garantieren bewährte Effizienz und Zuverlässigkeit für gängige Einsatzbereiche. Zugleich bieten wir die Möglichkeit, Luftspulen nach kundenspezifischen Vorgaben zu konzipieren und zu produzieren, um präzise auf die einzigartigen Bedürfnisse und technischen Spezifikationen jedes Projekts einzugehen.
Luftspulen
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot:
Luftspulen
Rückruf anfordern
Direkt Anfrage stellen
Mit modernster Technik und tiefgreifendem Fachwissen im Bereich der Elektrotechnik fertigen wir Luftspulen, die in puncto Qualität und Leistungsfähigkeit keine Wünsche offenlassen. Egal ob für standardisierte Anwendungen oder individuelle Projekte – unsere Kunden profitieren von Lösungen, die exakt auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Wir setzen uns zum Ziel, mit unseren massgeschneiderten und standardisierten Luftspulen die Grundlage für innovative, leistungsoptimierte elektrotechnische Entwicklungen zu schaffen. Verlassen Sie sich auf uns, um Ihre Projekte mit den optimalen Luftspulen voranzutreiben.

Backlackspulen von ROTIMA

Backlackspulen von ROTIMA
Backlackspulen werden aus einem Thermoplastdraht gewickelt. Dieser Spezialdraht wird während oder nach dem Wickeln mit Backlack beschichtet. Die Backlackschicht kann dann mit unterschiedlichsten Verfahren zum schmelzen gebracht werden. Beim Erkalten verklebt dieser Lack die einzelnen Windungen miteinander. Ein überwiegender Teil der Backlackspulen wird nach Kundenanforderungen gefertigt. Je nach Spezifikationen bieten wir auch weiterführende Arbeiten (z.B. konfektionieren, vergiessen) an. Der Trend geht zu Mini-Backlackspulen mit einem Innendurchmesser ab 0.70 mm mit vollautomatischer Fertigung.
Produktangebot
  • 0,015 bis 1,0 mm Drahtdurchmesser
  • Spule mit Abgriffen
  • Einfache oder bifilare Wicklung
  • Wickel mit HF-Litzen
  • Wickel mit seidenumwickelter Litze
  • Konfektioniert in Schalenkern

Backlackspulen werden aus einem Thermoplastdraht gewickelt. Dieser Spezialdraht wird dann während oder nach dem Wickeln mit Backlack beschichtet. Die Backlackschicht kann dann mit unterschiedlichsten Verfahren zum schmelzen gebracht werden. Beim Erkalten verklebt dieser Lack die einzelnen Windungen miteinander.

Die Verfahren der Backlack-Verbackung
  • mit Heissluft
  • Stromstoss
  • im Ofen
  • mit Wasserstoffflamme

Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Tobias Nuffer
Tobias Nuffer
Geschäftsführer & Key Accounting DE
+49 8341 93403 20
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Roland Jungen
Roland Jungen
Key Account Manager CH
+41 44 927 26 24
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern

Bei Fragen zu:

Luftspulen

Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir beantworten Ihre offenen Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail.
Absenden
Fragen?
Schreiben Sie uns!

Möchten Sie mehr über unsere hochwertigen Produkte erfahren?

Wir haben ein grosses Lager, kurze Lieferzeiten und Zollfreiheit!

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne persönlich.
Ihre Ansprechpartner
Rückruf anfordern

Sie möchten eine persönliche telefonische Beratung?

Dann einfach kurz das Formular ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen.
Jetzt Rückruf anfordern

Produktdatenblatt herunterladen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um das Datenblatt zu diesem Produkt herunterzuladen.
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder
Absenden

Vielen Dank

Sie können jetzt die PDF Dokumente wie gewohnt anklicken und herunterladen.

Kontaktieren Sie uns

Weitere Informationen zu Luftspulen

Für weitere Informationen zu Luftspulen nutzen Sie bitte unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den verschiedenen Arten von Luftspulen, deren Anwendungsbereichen, technischen Spezifikationen und vielem mehr. Unser Ziel ist es, Ihnen umfassende Informationen zu bieten, damit Sie die richtige Wahl treffen können. Falls Ihre Frage nicht beantwortet wird, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und unterstützen Sie bei Ihrem Projekt.

Was sind Luftspulen und wofür werden sie verwendet?

Luftspulen sind elektrische Spulen, die aus Draht gewickelt sind und in der Regel einen Hohlraum in der Mitte haben. Der Hohlraum wird durch Luft oder ein anderes nichtleitendes Material ausgefüllt.

Luftspulen werden in verschiedenen elektrischen und elektronischen Geräten und Schaltungen verwendet. Sie dienen hauptsächlich dazu, elektrische Signale zu erzeugen, zu verstärken oder zu filtern.

Einige häufige Anwendungen von Luftspulen sind:

1. Induktoren: Luftspulen werden als Induktoren verwendet, um magnetische Felder zu erzeugen. Sie können in Schaltungen zur Speicherung von Energie oder zur Filterung von elektrischen Signalen eingesetzt werden.

2. Antennen: Luftspulen werden in Antennen verwendet, um elektromagnetische Wellen zu empfangen oder zu senden. Sie werden in Radio- und Fernsehgeräten, Mobiltelefonen und anderen drahtlosen Kommunikationssystemen eingesetzt.

3. Schwingkreise: Luftspulen werden in Schwingkreisen verwendet, um bestimmte Frequenzen zu erzeugen oder zu filtern. Sie werden in Schaltungen wie Oszillatoren, Filtern und Resonanzkreisen eingesetzt.

4. Transformatorspulen: In einigen Fällen werden Luftspulen als Transformatorspulen verwendet, um elektrische Energie von einer Spule auf eine andere zu übertragen. Diese Art der Übertragung wird jedoch oft durch Spulen mit einem magnetischen Kern verbessert.

Die Verwendung von Luftspulen bietet den Vorteil, dass sie weniger Verluste und eine bessere Hochfrequenzleistung haben können als Spulen mit einem magnetischen Kern. Sie sind jedoch oft grösser und benötigen mehr Platz als Spulen mit einem Kern.
Mehr erfahren

Wie funktionieren Luftspulen und welche physikalischen Prinzipien liegen ihrer Wirkungsweise zugrunde?

Luftspulen sind elektrische Bauteile, die aus einer Spule und einem Kern bestehen. Sie werden verwendet, um magnetische Felder zu erzeugen oder zu empfangen.

Die Funktionsweise einer Luftspule beruht auf den physikalischen Prinzipien des elektromagnetischen Feldes und der Induktion. Wenn ein elektrischer Strom durch die Spule fliesst, erzeugt er ein magnetisches Feld um die Spule herum. Je stärker der Strom ist, desto stärker ist das erzeugte Magnetfeld.

Das magnetische Feld kann dazu verwendet werden, andere magnetische Materialien anzuziehen oder abzustossen. Dazu wird oft ein magnetischer Kern in die Spule eingeführt. Der Kern verstärkt das Magnetfeld und kann so beispielsweise in Transformatoren oder Elektromagneten verwendet werden.

Umgekehrt kann eine Luftspule auch als Empfänger für magnetische Felder dienen. Wenn ein magnetisches Feld in die Spule eindringt, induziert es eine elektrische Spannung in der Spule. Diese Spannung kann dann zur Stromerzeugung oder zur Messung des magnetischen Feldes verwendet werden.

Die Wirkungsweise von Luftspulen basiert also auf den Wechselwirkungen zwischen elektrischen Strömen und magnetischen Feldern, wie sie durch die Maxwell-Gleichungen beschrieben werden. Durch die Anpassung der Spulenparameter wie Anzahl der Windungen, Durchmesser und Länge der Spule, kann das magnetische Feld beeinflusst werden, um den gewünschten Einsatzzweck zu erfüllen.
Mehr erfahren

Welche Eigenschaften und Merkmale zeichnen Luftspulen im Vergleich zu anderen Spulentypen aus?

Luftspulen haben mehrere Eigenschaften und Merkmale, die sie von anderen Spulentypen unterscheiden:

1. Geringe Verluste: Luftspulen haben im Allgemeinen geringere Verluste als andere Spulentypen wie z.B. Eisenkernspulen. Dies liegt daran, dass sie keine magnetisch leitenden Materialien enthalten, die Energie absorbieren könnten.

2. Gute Hochfrequenzeigenschaften: Luftspulen haben eine geringe parasitäre Kapazität und Induktivität, wodurch sie besonders geeignet sind für Anwendungen im Hochfrequenzbereich. Sie können hohe Frequenzen mit geringen Verlusten übertragen.

3. Hohe Präzision: Luftspulen können sehr präzise hergestellt werden, wodurch sie besonders geeignet sind für Anwendungen, bei denen enge Toleranzen und genaue Induktivitätswerte erforderlich sind.

4. Thermische Stabilität: Luftspulen sind thermisch stabil und können bei hohen Temperaturen eingesetzt werden, ohne dass sich ihre Eigenschaften signifikant ändern.

5. Geringe Grösse und Gewicht: Durch das Fehlen eines magnetischen Kerns sind Luftspulen in der Regel kleiner und leichter als andere Spulentypen mit Eisenkern. Dies macht sie besonders geeignet für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.

6. Einstellbare Induktivität: Da Luftspulen keine festen magnetischen Materialien enthalten, kann ihre Induktivität durch Veränderung der Anzahl der Windungen oder der Spulenabmessungen angepasst werden. Dies ermöglicht eine einfache Anpassung der Spule an spezifische Anforderungen.

Aufgrund dieser Eigenschaften werden Luftspulen in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Hochfrequenzschaltungen, drahtlose Kommunikation, RFID-Systeme, elektronische Filter und Messgeräte.
Mehr erfahren

Wie werden Luftspulen in verschiedenen Anwendungsgebieten eingesetzt, zum Beispiel in der Elektrotechnik oder der Medizintechnik?

Luftspulen werden in verschiedenen Anwendungsgebieten eingesetzt, sowohl in der Elektrotechnik als auch in der Medizintechnik. Hier sind einige Beispiele:

Elektrotechnik:
1. Induktivitäten: Luftspulen werden als Induktivitäten in elektronischen Schaltungen verwendet, um elektrische Energie zu speichern und zu übertragen. Sie dienen als Bauelemente in Transformatoren, Filtern, Oszillatoren und anderen Schaltungen.

2. Hochfrequenztechnik: In der Hochfrequenztechnik werden Luftspulen oft zur Erzeugung von magnetischen Feldern verwendet. Sie finden Anwendung in Antennen, Schwingkreisen oder Induktivitätsmessgeräten.

3. Schutz gegen elektromagnetische Störungen: Luftspulen werden auch zur Abschirmung oder Entstörung verwendet, um elektronische Schaltungen vor elektromagnetischen Störungen zu schützen.

Medizintechnik:
1. Magnetresonanztomografie (MRT): In der MRT werden starke Magnetfelder erzeugt, um detaillierte Bilder des Körpers zu erstellen. Luftspulen dienen als Teil des Spulensystems, das das Magnetfeld erzeugt und empfängt.

2. Elektromedizinische Geräte: Luftspulen werden auch in verschiedenen elektromedizinischen Geräten eingesetzt, z.B. in elektrischen Stimulationssystemen zur Behandlung von Muskel- oder Nervenerkrankungen.

3. Diagnosegeräte: In der Diagnostik werden Luftspulen in verschiedenen Geräten wie beispielsweise EKG-Geräten oder EEG-Geräten zur Messung von elektrischen Signalen verwendet.

In beiden Anwendungsbereichen bieten Luftspulen den Vorteil einer geringen Verlustleistung und einer hohen Präzision bei der Erzeugung und Messung von Magnetfeldern oder elektrischen Signalen.
Mehr erfahren

Welche Herausforderungen können bei der Herstellung und Verwendung von Luftspulen auftreten und wie werden diese gelöst?

Bei der Herstellung und Verwendung von Luftspulen können verschiedene Herausforderungen auftreten. Hier sind einige Beispiele und mögliche Lösungen:

1. Präzise Wicklung: Eine gleichmässige Wicklung der Spule ist entscheidend für ihre Leistung. Ungleichmässige Wicklungen können zu unerwünschten elektrischen Eigenschaften führen. Um dieses Problem zu lösen, können automatisierte Wickelmaschinen verwendet werden, die eine präzise und gleichmässige Wicklung gewährleisten.

2. Drahtbrüche: Während des Wickelprozesses kann es zu Drahtbrüchen kommen, insbesondere bei dünnen Drähten. Dies kann die Integrität der Spule beeinträchtigen. Um Drahtbrüche zu minimieren, können spezielle Drahtführungen und Spannungskontrollsysteme eingesetzt werden, um den Draht während des Wickelvorgangs zu schützen.

3. Parasitäre Kapazität: Luftspulen haben aufgrund ihrer geometrischen Eigenschaften oft eine gewisse parasitäre Kapazität. Diese Kapazität kann die Leistung der Spule beeinflussen, insbesondere bei Hochfrequenzanwendungen. Um dieses Problem zu lösen, können spezielle Wickeltechniken angewendet werden, um die parasitäre Kapazität zu minimieren. Ausserdem kann die Verwendung von speziellen Materialien mit niedriger Dielektrizitätskonstante helfen, die Kapazität zu reduzieren.

4. Überhitzung: Bei hoher Leistung oder hohen Strömen können Luftspulen überhitzen. Dies kann zu einer Verringerung der Leistungsfähigkeit oder sogar zu einer Beschädigung der Spule führen. Um Überhitzung zu vermeiden, können Kühlkörper oder Kühlungen wie Lüfter oder Flüssigkeitskühlung eingesetzt werden, um die Wärme abzuführen.

5. Mechanische Stabilität: Luftspulen müssen oft bestimmten mechanischen Belastungen standhalten, z. B. Vibrationen oder Stossbelastungen. Um eine ausreichende mechanische Stabilität zu gewährleisten, können spezielle Wickeltechniken verwendet werden, um die Spule fest und sicher zu halten. Ausserdem können verstärkte Materialien oder Gehäuse verwendet werden, um die Spule vor äusseren Einflüssen zu schützen.

Diese sind nur einige der Herausforderungen, die bei der Herstellung und Verwendung von Luftspulen auftreten können. Die genauen Lösungen hängen von der spezifischen Anwendung und den Anforderungen ab. Daher ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse zu analysieren und geeignete Lösungen zu finden.
Mehr erfahren
IHR WEG ZU UNS IN DER SCHWEIZ:
Schweiz
© ROTIMA AG
Industriestrasse 14 · CH-8712 Stäfa
IHR WEG ZU UNS IN DEUTSCHLAND:
Deutschland
© Rotima GmbH
Innovapark 20 · 87600 Kaufbeuren
Ändern Sie Ihre Einwilligung
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
ROTIMA Marketing Cellphone Kontakt
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf!
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Jede Anwendung ist
individuell
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Anfrage stellen
Rückruf anfordern