Rotima-Logo
  • Über uns
  • Einsatzgebiete
  • Team
  • Jobs
  • Kontakt
  • Downloads
  • Elektronische Bauelemente
    • Bourns Produkte
      • Ceramic PTC Heaters Bourns®
      • Open LED Shunt (LSP) Bourns®
      • Switches Bourns®
      • Modular Contacts Bourns®
      • Induktivitäten Bourns®
      • Custom Magnetics Bourns®
      • Precision Sensors Bourns®
      • Commercial Panel Controls & Encoders Bourns®
      • Industrial Panel Controls Bourns®
      • Pro Audio Products Bourns®
      • Industrie Encoder Bourns®
      • Lagerbestand Bourns® Produkte
      • Schaltungsschutz
        • TBU® High-Speed Protectors Bourns®
        • Mini Breakers Bourns®
        • SinglFuse™ SMD Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC Resettable Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC freeXpansion™ Products Bourns®
        • Ceramic PTC Products Bourns®
        • Chipguard® ESD Suppressors Bourns®
        • Gas Discharge Tubes Bourns®
        • GMOV™ Hybrid Overvoltage Protection Components Bourns®
        • TCS™ High-Speed Protectors Bourns®
      • Turns-Counting Dials Bourns®
    • EMV-Filter
    • Dioden
      • Diodes Bourns®
      • Diode Arrays Bourns®
      • Power TVS Diodes Bourns®
    • Kondensatoren
      • Elektrolytkondensatoren
        • Schraubanschluss-Elektrolytkondensatoren
        • Snap-In-Elektrolytkondensatoren
        • SMT-Elektrolytkondensatoren
        • Radial-Elektrolytkondensatoren
        • Polymer-Elektrolytkondensatoren
      • Folienkondensatoren
        • Hochimpuls-Kondensatoren
        • Spark killer
        • Entstörkondensatoren
        • Folienkondensatoren von AIC-Europe
      • Keramikkondensatoren (MLCC)
      • Tantalkondensatoren
        • Radial-Tantalkondensatoren
        • SMT-Tantalkondensatoren
        • Hybrid-Tantalkondensatoren
    • Wandler
      • Gleichspannungswandler
      • Spannungswandler
      • Stromwandler
    • Entstörfilter
      • Funkentstörfilter
      • Netzentstörfilter
    • Varistoren
      • Multilayer Varistors (MLV) Bourns®
      • Metal Oxide Varistors (MOV) Bourns®
    • Thyristoren
      • TISP® Thyristor Surge Protectors Bourns®
    • Potentiometer
      • Commercial Slide Potentiometers Bourns®
      • Precision Controls Bourns®
      • Linear Motion Potentiometers Bourns®
      • Trimpot® Trimming Potentiometers Bourns®
    • Piezoelemente
    • Widerstände
      • Resistor Networks Bourns®
      • Current Sense Resistors Bourns®
      • Power Resistors Bourns®
      • Strommesswiderstände / Shunts
        • On-Board
        • Off-Board
      • Chip-Widerstände
    • Induktivitäten
      • Power Inductors
      • Coil Inductors
      • Chip Inductors
      • Transformer & Übertrager
  • Kundenspezifische Induktivitäten
    • Transformatoren
      • Kleintransformatoren
      • Spartransformatoren
      • Trenntransformatoren
      • Sicherheitstransformatoren
      • Ringkerntransformatoren
      • UI-Transformatoren
      • M-Transformatoren
      • EI-Transformatoren
      • Planartransformatoren
    • Drosseln
      • Ringkerndrosseln
      • Speicherdrosseln
    • Spulen
      • Luftspulen
      • Spulenkörper
      • Backlackspulen
    • Wickeltechnik
  • Elektronik Produktionsmittel
    • Metallgewebe
      • Erdungsbänder
      • Schlauchgeflechte
      • Flachgeflecht
      • Rundgeflecht
      • Flexible Masseverbinder / Erdungsbänder
      • Stromverbindungen
      • EMV- und Abschirmlösungen
      • Hochleistungs- und Speziallösungen
    • Stecker / Steckverbindungen
      • Schnellsteckverbindungen
      • Industriesteckverbinder
    • Litzen
      • Hochfrequenzlitzen
      • Feindrähte
    • Ferrite
      • Ferritkerne
    • Elektroisolierbänder
      • Glasgewebeband 3M – Typen 27-69-79
      • Polyesterlaminat 3M – Typen 44-44DA-44TA-44HT-55
      • Acetatgewebeband 3M – Typen 11 – 28
      • Epoxid-Folie 3M – Typen 1 – Super 10 – Super 20
      • Glasfaserverstärkte Polyesterfolien 3M – Typen 46 – 1039 – 1046 – 1076 – 1139 -1339
      • Elektroisolierband Papier 3M – Typen 12 – 16
      • Elektroisolierband Polyimid-Folie 3M – Typen 92 – 98C-1 – 1205 – 1218
      • Elektroisolierband PTFE-Folie 3M – Typen 60 – 61 – 62
      • Elektroisolierband PVC-Folie 3M – Scotch 22 – Super 33+ – Super 35 – Super 88
      • Elektroisolierband 3M Polyesterfolien
      • Elektrisch leitfähige Gewebebänder
      • EMV Abschirmfolie aus Aluminium
      • EMV Abschirmfolien aus Kupfer
    • Temperaturschalter
    • Vergussmasse
    • Impeder Kerne
    • Nanokristalline Materialien
    • Amorphe Materialien
  • Schlauchtechnik
    • Schrumpfschläuche
      • Kaltschrumpfschlauch EPDM
      • Schrumpfschlauch dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig glasklar Fluorpolymer RT-375
      • Schrumpfschlauch schneiden auf gewünschtes Sondermass
      • Schrumpfschlauch dickwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig transparent mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch mittelwandig mit und ohne Innenkleber
      • Schrumpfformteile warmschrumpfend
      • Schrumpfendkappe
      • Schrumpfschlauch dünnwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig preisgünstig
      • Schrumpfschlauch halogenfrei dünnwandig
      • Schrumpfschlauch 3:1 dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig gelb/grün
      • Schrumpfschlauch dünnwandig Fluorelastomer VITON-E
      • Schrumpfschlauch superdünn Hart-PVC Kopalon für Akkupacks
      • Schrumpfschlauch dünnwandig PVDF Kynar
    • Silikonschläuche
      • Silikonschlauch Industrie
      • Silikonschlauch Pharma
      • Silikonschlauch MedTech
      • Silikon Rundschnur und Monofilament
      • Silikongewebe Schlauch – Druckschlauch
      • Silikonschrumpfschlauch
    • Schutzschläuche
      • Geflechtschlauch
      • Gewebeschrumpfschlauch
      • Isolierschlauch aus Polyamid 12
      • PA 12 Schlauch
    • Fluorkunststoffschlauch
      • FEP Schlauch
      • FEP Schrumpfschlauch 2:1
      • FEP Schrumpfschlauch 1,3:1 und 1,6:1
      • FEP Schrumpfschlauch 110°C
      • FEP Walzenüberzug mit Schrumpfung
      • FEP/EFEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
      • PFA Schlauch
      • PTFE Schlauch
      • PTFE Schrumpfschlauch 2:1
      • PTFE Schrumpfschlauch 4:1
      • PTFE Schrumpfschlauch Sub-Lite-Wall
      • PTFE-FEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
    • Spezialschläuche
      • Spezialschläuche PEEK
      • Polyimid Schlauch
      • PEEK Schrumpfschlauch
    • Weitere Schlauchtechnik
      • PTFE-Schrumpfschläuche
      • Chemieschläuche
      • Industrieschläuche
      • Lebensmittelschläuche
  • Aktive Bauelemente
    • All-IN-ONE AC-DC Wandler
    • Primär Seiten AC-DC Wandler
    • Sekundär Seiten AC-DC Wandler
    • Nicht-Isolierter AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter Controller
    • GaN AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter
Mehrwert Distributor und Entwicklung

Ringkerndrosseln

Ringkerndrossel berechnen

Unser Sortiment umfasst eine vielfältige Auswahl an Ringkerndrosseln, die sich durch hohe Effizienz und geringe Streuverluste auszeichnen. Verfügbar in unterschiedlichen Grössen und Spezifikationen, bieten unsere Ringkerndrosseln optimale Lösungen für eine breite Palette von Anwendungen, einschliesslich der Leistungselektronik, der Automatisierungstechnik und der Energieverteilung.

Dank der kompakten Bauform ermöglichen sie eine platzsparende Integration in diverse Schaltungen. Zudem sind sie für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Ingenieure und Techniker macht. Mit unserer Fachexpertise unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl der passenden Ringkerndrossel für Ihr spezifisches Projekt.
  • Grosse Auswahl an Ringkerndrosseln
  • Für Elektrotechnik- und Elektronik-Business
  • Schnell geliefert, zollfrei empfangen – direkt aus deutschem Lager
  • Direkter Draht statt Warteschleife – wir sind für Sie da

Unser Angebot an Ringkerndrosseln:

Bei unserem Angebot an Ringkerndrosseln setzen wir auf höchste Qualität und Vielfalt, um die spezifischen Anforderungen Ihrer Projekte zu erfüllen. Unsere Ringkerndrosseln zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz und geringe Verlustleistung aus, was sie ideal für Anwendungen in der Elektronik und Elektrotechnik macht. Mit einer breiten Palette von Spezifikationen und Grössen bieten wir massgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Stromkompensierte Ringkerndrosseln

Stromkompensierte Ringkerndrosseln

Die ständig steigenden Anforderungen an elektrische Geräte nach höherer Leistung bei kompakterer Bauform bringen neue Herausforderungen an die EMV-Entstörung mit sich.
Unsere stromkompensierten Ringkerndrosseln sind darauf ausgelegt, auch unter schwierigen Entstörbedingungen die Einhaltung der Grenzwerte zu ermöglichen.

Alle Drosseln haben die Freigabe nach EN 138100 bzw. DIN EN60938-2 (VDE 0565 Teil 2-1).
Kaschke
PFC Drosseln

PFC Drosseln

Eine PFC-Drossel (Power Factor Correction Drossel) ist eine Komponente in elektronischen Schaltungen, die dazu dient, den Leistungsfaktor eines elektrischen Gerätes zu verbessern. Sie reduziert die Menge an reaktiver Leistung im Stromnetz, indem sie die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung minimiert. Dadurch wird die Effizienz der Stromnutzung erhöht und Energieverluste werden verringert.

Sie erfüllen EN 61000-3-2.
Kaschke
KLL-Drosseln

KLL-Drosseln

Die KLL-Drosselreihe wurde gezielt für den Gebrauch in Szenarien entwickelt, die eine ausgezeichnete Effizienz und zugleich eine kompakte Bauform verlangen. Insbesondere in Situationen, die durch hohe Rippleströme charakterisiert sind, zeichnet sich diese Serie durch ihre minimale Verlustleistung aus. Dieser Vorteil ergibt sich aus den geringen Ummagnetisierungsverlusten, die den Einsatz in PFC-Schaltungen und bei Drosseln, die unter hohen Zwischenkreisspannungen funktionieren, besonders effizient machen.

Kaschke

Unser offizieller Vertriebspartner: Kaschke Components

Ringkerndrosseln
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1955 stellte Kascke Components ressourcenschonend und leistungsstarke induktiven Bauelemente und weichmagnetischen Werkstoffe her, welche in vielfältigen Applikationen vom Hörgerät bis zur Photovoltaikanlage unverzichtbare Dienste leisten.
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot:
Ringkerndrosseln
Rückruf anfordern
Direkt Anfrage stellen

Standard und kundenspezifische Ringkerndrosseln direkt vom Hersteller

Unser Angebot umfasst sowohl Standard-Ringkerndrosseln als auch massgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Die Standardmodelle bieten eine zuverlässige Leistung für eine breite Palette von Anwendungen, von der Energieverteilung bis hin zur Signalverarbeitung, und zeichnen sich durch ihre sofortige Verfügbarkeit aus. Für spezifische Anforderungen, die über die Möglichkeiten standardisierter Komponenten hinausgehen, entwickeln wir kundenspezifische Ringkerndrosseln.

Diese werden in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entworfen, um perfekt auf die jeweiligen technischen Spezifikationen und Leistungsziele abgestimmt zu sein. Egal, ob es um besondere elektrische Eigenschaften, ungewöhnliche Grössen oder spezielle Materialanforderungen geht, unser Expertenteam setzt sein umfassendes Wissen und seine Erfahrung ein, um optimale Lösungen zu bieten. Dadurch garantieren wir, dass jede Ringkerndrossel, ob Standard oder massgeschneidert, höchsten Qualitätsstandards entspricht und ideal für den vorgesehenen Einsatz geeignet ist.
Ringkerndrosseln
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Tobias Nuffer
Tobias Nuffer
Geschäftsführer & Key Accounting DE
+49 8341 93403 20
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Roland Jungen
Roland Jungen
Key Account Manager CH
+41 44 927 26 24
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern

Bei Fragen zu:

Ringkerndrosseln

Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir beantworten Ihre offenen Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail.
Absenden
Fragen?
Schreiben Sie uns!

Möchten Sie mehr über unsere hochwertigen Produkte erfahren?

Wir haben ein grosses Lager, kurze Lieferzeiten und Zollfreiheit!

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne persönlich.
Ihre Ansprechpartner
Rückruf anfordern

Sie möchten eine persönliche telefonische Beratung?

Dann einfach kurz das Formular ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen.
Jetzt Rückruf anfordern

Produktdatenblatt herunterladen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um das Datenblatt zu diesem Produkt herunterzuladen.
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder
Absenden

Vielen Dank

Sie können jetzt die PDF Dokumente wie gewohnt anklicken und herunterladen.

Kontaktieren Sie uns

Weitere Informationen zu Ringkerndrosseln

Für weitere Informationen zu Ringkerndrosseln nutzen Sie bitte unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den verschiedenen Arten von Ringkerndrosseln, deren Anwendungsbereichen, technischen Spezifikationen und vielem mehr. Unser Ziel ist es, Ihnen umfassende Informationen zu bieten, damit Sie die richtige Wahl treffen können. Falls Ihre Frage nicht beantwortet wird, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und unterstützen Sie bei Ihrem Projekt.

Was sind Ringkerndrosseln und wofür werden sie verwendet?

Ringkerndrosseln sind elektrische Bauteile, die in der Elektrotechnik verwendet werden, um den Stromfluss in einem elektrischen System zu begrenzen oder zu filtern. Sie bestehen aus einem magnetischen Ringkern, der mit Wicklungen aus Kupferdraht umwickelt ist.

Ringkerndrosseln werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, um Störungen oder unerwünschte Effekte zu reduzieren oder zu beseitigen. Sie dienen beispielsweise dazu, hochfrequente Störungen oder Rauschen zu filtern, indem sie hohe Frequenzen kurzschliessen und so den Stromfluss begrenzen. Dies ist besonders wichtig in Geräten wie Computern, Telekommunikationsgeräten, Audio- und Videosystemen, in denen eine störungsfreie Signalübertragung erforderlich ist.

Darüber hinaus werden Ringkerndrosseln auch zur Begrenzung des Stromflusses in Wechselstromkreisen eingesetzt. Sie helfen bei der Stabilisierung des Stroms, indem sie die Stromspitzen begrenzen und so Schäden an Geräten verhindern. In der Leistungselektronik werden sie auch zur Filterung von Gleichstrom verwendet, um eine konstante Stromversorgung sicherzustellen.

Zusammenfassend werden Ringkerndrosseln verwendet, um Störungen zu filtern, den Stromfluss zu begrenzen und eine stabile Stromversorgung in elektrischen Systemen zu gewährleisten.
Mehr erfahren

Wie funktionieren Ringkerndrosseln und wie unterscheiden sie sich von anderen Arten von Drosseln?

Ringkern-Drosseln sind spezielle Arten von Drosseln, die aus einem Ringkern und einer Wicklung bestehen. Der Ringkern besteht aus einem magnetischen Material wie Eisenpulver oder Ferrit und bildet einen geschlossenen Ring. Die Wicklung wird um den Ringkern gewickelt und besteht aus isoliertem Draht.

Die Funktion einer Ringkern-Drossel besteht darin, den Stromfluss in einem elektrischen Schaltkreis zu begrenzen oder zu kontrollieren. Sie werden hauptsächlich zur Filterung von Störungen in Stromversorgungen verwendet. Durch die Wicklung der Drossel entsteht ein magnetisches Feld um den Ringkern herum. Dieses magnetische Feld wirkt als Induktivität und erzeugt eine Gegen-EMK (Elektromotorische Kraft), die den Stromfluss begrenzt.

Der Hauptunterschied zwischen Ringkern-Drosseln und anderen Arten von Drosseln liegt in ihrer Bauweise. Ringkern-Drosseln haben einen geschlossenen Ringkern, während andere Drosseln verschiedene Formen haben können, wie zum Beispiel eine Spule oder einen E-Kern. Der geschlossene Ringkern der Ringkern-Drossel bietet eine bessere magnetische Abschirmung und reduziert so die Störungen und Verluste im Schaltkreis.

Ein weiterer Unterschied liegt in den magnetischen Eigenschaften des Ringkerns. Die Wahl des magnetischen Materials für den Ringkern beeinflusst die Induktivität und den Widerstand der Drossel. Ferrit-Ringkern-Drosseln haben beispielsweise eine hohe Induktivität und einen niedrigen Widerstand, während Eisenpulver-Ringkern-Drosseln eine niedrigere Induktivität und einen höheren Widerstand aufweisen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ringkern-Drosseln eine effektive Möglichkeit bieten, den Stromfluss in elektrischen Schaltkreisen zu begrenzen und Störungen zu filtern. Ihre Bauweise mit einem geschlossenen Ringkern und die Wahl des magnetischen Materials unterscheiden sie von anderen Arten von Drosseln.
Mehr erfahren

Welche Vorteile bieten Ringkerndrosseln gegenüber anderen Drosseln in elektronischen Schaltungen?

Ringkern-Drosseln bieten mehrere Vorteile gegenüber anderen Drosseln in elektronischen Schaltungen:

1. Hohe Induktivität: Ringkern-Drosseln haben eine hohe Induktivität im Vergleich zu anderen Drosseln. Dies ermöglicht eine effektive Unterdrückung von Hochfrequenzstörungen und eine stabile Stromversorgung.

2. Geringere Verluste: Durch den geschlossenen Ringkern haben Ringkern-Drosseln eine geringere magnetische Streuung und damit auch geringere Verluste im Vergleich zu Luftspulen oder Ferritkern-Drosseln. Dies führt zu einer höheren Effizienz und geringeren Wärmeentwicklung.

3. Geringere elektromagnetische Interferenzen (EMI): Aufgrund ihrer Bauweise bieten Ringkern-Drosseln eine bessere EMI-Unterdrückung. Sie können hochfrequente Störungen effektiver filtern, was zu einer verbesserten Signalqualität führt.

4. Kompakte Bauweise: Ringkern-Drosseln haben in der Regel eine kompakte Bauweise, wodurch sie in platzbeschränkten elektronischen Schaltungen gut eingesetzt werden können.

5. Geringere magnetische Kopplung: Die magnetische Kopplung zwischen den Wicklungen einer Ringkern-Drossel ist im Vergleich zu anderen Drosseln geringer. Dies reduziert das Risiko von Störungen und Kreuzkopplungen zwischen den Wicklungen.

6. Hohe Belastbarkeit: Ringkern-Drosseln sind aufgrund ihrer Bauweise und Materialien in der Regel sehr belastbar. Sie können hohe Ströme und Spannungen handhaben, ohne ihre Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Diese Vorteile machen Ringkern-Drosseln zu einer guten Wahl für Anwendungen, bei denen eine effektive Filterung von Störungen, eine hohe Effizienz und eine kompakte Bauweise erforderlich sind.
Mehr erfahren

Wie wirkt sich die Grösse und Materialwahl des Ringkerns auf die Leistungsfähigkeit einer Ringkerndrossel aus?

Die Grösse und Materialwahl des Ringkerns haben einen direkten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit einer Ringkerndrossel.

Grösse des Ringkerns:
- Je grösser der Ringkern ist, desto mehr Wicklungen können auf ihn gelegt werden, was zu einer höheren Induktivität führt. Eine höhere Induktivität ermöglicht eine bessere Unterdrückung von Hochfrequenzstörungen und eine effektivere Reduzierung von Stromspitzen.
- Ein grösserer Ringkern bietet auch eine grössere Oberfläche für den Wärmeaustausch, was zu einer besseren Kühlung der Drossel führen kann.

Materialwahl des Ringkerns:
- Die Wahl des Materials beeinflusst die magnetischen Eigenschaften des Ringkerns. Materialien wie Eisenpulver oder Ferrite haben eine hohe Permeabilität, was zu einer höheren Induktivität führt. Dies ermöglicht eine bessere Unterdrückung von Störsignalen und eine effektivere Filterung.
- Die Materialwahl beeinflusst auch die magnetische Sättigung des Ringkerns. Wenn der Ringkern gesättigt ist, kann er die gewünschte Induktivität nicht mehr aufrechterhalten und die Leistungsfähigkeit der Drossel wird beeinträchtigt.
- Einige Materialien haben auch eine bessere Wärmeleitfähigkeit als andere, was zu einer effizienteren Kühlung führen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein grösserer Ringkern mit einem Material hoher Permeabilität und guter Wärmeleitfähigkeit die Leistungsfähigkeit einer Ringkerndrossel verbessern kann, indem er eine höhere Induktivität und bessere Kühlung ermöglicht.
Mehr erfahren

Welche Anwendungen und Branchen profitieren am meisten von der Verwendung von Ringkerndrosseln und warum?

Ringkerndrosseln finden in verschiedenen Anwendungen und Branchen Anwendung, insbesondere dort, wo es auf eine effiziente Stromversorgung oder eine saubere Signalübertragung ankommt. Hier sind einige Beispiele:

1. Stromversorgungstechnik: Ringkerndrosseln werden häufig in Schaltnetzteilen eingesetzt, um hochfrequente Störsignale zu unterdrücken und eine saubere Gleichspannung bereitzustellen. Sie helfen, unerwünschte elektromagnetische Interferenzen (EMI) zu reduzieren und die Effizienz der Stromversorgung zu verbessern.

2. Elektronik: In verschiedenen elektronischen Geräten wie Computern, Fernsehern, Audioverstärkern und Haushaltsgeräten werden Ringkerndrosseln verwendet, um Störsignale zu filtern und eine bessere Leistung zu erzielen. Sie helfen auch, das Rauschen und die Spannungsschwankungen zu reduzieren.

3. Telekommunikation: Ringkerndrosseln finden in Telekommunikationssystemen Anwendung, um Störsignale zu filtern und eine klare Signalübertragung zu gewährleisten. Sie werden beispielsweise in Schaltungen für DSL-Modems, Router, Telefonanlagen und Satellitenkommunikationssystemen eingesetzt.

4. Automobilindustrie: In modernen Fahrzeugen werden Ringkerndrosseln in verschiedenen Systemen verwendet, um elektrische Störungen zu reduzieren und eine zuverlässige Leistung sicherzustellen. Sie finden Anwendung in der Motorsteuerung, Lichtsystemen, Infotainment-Systemen und anderen elektronischen Komponenten.

5. Industrielle Automatisierung: In industriellen Automatisierungssystemen sind Ringkerndrosseln oft Teil von Frequenzumrichtern, Motorsteuerungen und anderen elektronischen Schaltungen. Sie helfen, elektromagnetische Störungen zu minimieren und eine zuverlässige Funktion der Anlagen sicherzustellen.

6. Erneuerbare Energien: Ringkerndrosseln werden auch in Solaranlagen, Windkraftanlagen und anderen erneuerbaren Energiesystemen eingesetzt. Sie tragen zur Stabilisierung der Stromversorgung bei, reduzieren Störungen und verbessern die Energieeffizienz.

Insgesamt profitieren Anwendungen und Branchen, die eine saubere Stromversorgung, eine zuverlässige Signalübertragung und eine Reduzierung von elektromagnetischen Störungen erfordern, am meisten von der Verwendung von Ringkerndrosseln.
Mehr erfahren
IHR WEG ZU UNS IN DER SCHWEIZ:
Schweiz
© ROTIMA AG
Industriestrasse 14 · CH-8712 Stäfa
IHR WEG ZU UNS IN DEUTSCHLAND:
Deutschland
© Rotima GmbH
Innovapark 20 · 87600 Kaufbeuren
Ändern Sie Ihre Einwilligung
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
ROTIMA Marketing Cellphone Kontakt
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf!
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Jede Anwendung ist
individuell
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Anfrage stellen
Rückruf anfordern