Rotima-Logo
  • Über uns
  • Einsatzgebiete
  • Team
  • Jobs
  • Kontakt
  • Downloads
  • Elektronische Bauelemente
    • Bourns Produkte
      • Ceramic PTC Heaters Bourns®
      • Open LED Shunt (LSP) Bourns®
      • Switches Bourns®
      • Modular Contacts Bourns®
      • Induktivitäten Bourns®
      • Custom Magnetics Bourns®
      • Precision Sensors Bourns®
      • Commercial Panel Controls & Encoders Bourns®
      • Industrial Panel Controls Bourns®
      • Pro Audio Products Bourns®
      • Industrie Encoder Bourns®
      • Lagerbestand Bourns® Produkte
      • Schaltungsschutz
        • TBU® High-Speed Protectors Bourns®
        • Mini Breakers Bourns®
        • SinglFuse™ SMD Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC Resettable Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC freeXpansion™ Products Bourns®
        • Ceramic PTC Products Bourns®
        • Chipguard® ESD Suppressors Bourns®
        • Gas Discharge Tubes Bourns®
        • GMOV™ Hybrid Overvoltage Protection Components Bourns®
        • TCS™ High-Speed Protectors Bourns®
      • Turns-Counting Dials Bourns®
    • EMV-Filter
    • Dioden
      • Diodes Bourns®
      • Diode Arrays Bourns®
      • Power TVS Diodes Bourns®
    • Kondensatoren
      • Elektrolytkondensatoren
        • Schraubanschluss-Elektrolytkondensatoren
        • Snap-In-Elektrolytkondensatoren
        • SMT-Elektrolytkondensatoren
        • Radial-Elektrolytkondensatoren
        • Polymer-Elektrolytkondensatoren
      • Folienkondensatoren
        • Hochimpuls-Kondensatoren
        • Spark killer
        • Entstörkondensatoren
        • Folienkondensatoren von AIC-Europe
      • Keramikkondensatoren (MLCC)
      • Tantalkondensatoren
        • Radial-Tantalkondensatoren
        • SMT-Tantalkondensatoren
        • Hybrid-Tantalkondensatoren
    • Wandler
      • Gleichspannungswandler
      • Spannungswandler
      • Stromwandler
    • Entstörfilter
      • Funkentstörfilter
      • Netzentstörfilter
    • Varistoren
      • Multilayer Varistors (MLV) Bourns®
      • Metal Oxide Varistors (MOV) Bourns®
    • Thyristoren
      • TISP® Thyristor Surge Protectors Bourns®
    • Potentiometer
      • Commercial Slide Potentiometers Bourns®
      • Precision Controls Bourns®
      • Linear Motion Potentiometers Bourns®
      • Trimpot® Trimming Potentiometers Bourns®
    • Piezoelemente
    • Widerstände
      • Resistor Networks Bourns®
      • Current Sense Resistors Bourns®
      • Power Resistors Bourns®
      • Strommesswiderstände / Shunts
        • On-Board
        • Off-Board
      • Chip-Widerstände
    • Induktivitäten
      • Power Inductors
      • Coil Inductors
      • Chip Inductors
      • Transformer & Übertrager
  • Kundenspezifische Induktivitäten
    • Transformatoren
      • Kleintransformatoren
      • Spartransformatoren
      • Trenntransformatoren
      • Sicherheitstransformatoren
      • Ringkerntransformatoren
      • UI-Transformatoren
      • M-Transformatoren
      • EI-Transformatoren
      • Planartransformatoren
    • Drosseln
      • Ringkerndrosseln
      • Speicherdrosseln
    • Spulen
      • Luftspulen
      • Spulenkörper
      • Backlackspulen
    • Wickeltechnik
  • Elektronik Produktionsmittel
    • Metallgewebe
      • Erdungsbänder
      • Schlauchgeflechte
      • Flachgeflecht
      • Rundgeflecht
      • Flexible Masseverbinder / Erdungsbänder
      • Stromverbindungen
      • EMV- und Abschirmlösungen
      • Hochleistungs- und Speziallösungen
    • Stecker / Steckverbindungen
      • Schnellsteckverbindungen
      • Industriesteckverbinder
    • Litzen
      • Hochfrequenzlitzen
      • Feindrähte
    • Ferrite
      • Ferritkerne
    • Elektroisolierbänder
      • Glasgewebeband 3M – Typen 27-69-79
      • Polyesterlaminat 3M – Typen 44-44DA-44TA-44HT-55
      • Acetatgewebeband 3M – Typen 11 – 28
      • Epoxid-Folie 3M – Typen 1 – Super 10 – Super 20
      • Glasfaserverstärkte Polyesterfolien 3M – Typen 46 – 1039 – 1046 – 1076 – 1139 -1339
      • Elektroisolierband Papier 3M – Typen 12 – 16
      • Elektroisolierband Polyimid-Folie 3M – Typen 92 – 98C-1 – 1205 – 1218
      • Elektroisolierband PTFE-Folie 3M – Typen 60 – 61 – 62
      • Elektroisolierband PVC-Folie 3M – Scotch 22 – Super 33+ – Super 35 – Super 88
      • Elektroisolierband 3M Polyesterfolien
      • Elektrisch leitfähige Gewebebänder
      • EMV Abschirmfolie aus Aluminium
      • EMV Abschirmfolien aus Kupfer
    • Temperaturschalter
    • Vergussmasse
    • Impeder Kerne
    • Nanokristalline Materialien
    • Amorphe Materialien
  • Schlauchtechnik
    • Schrumpfschläuche
      • Kaltschrumpfschlauch EPDM
      • Schrumpfschlauch dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig glasklar Fluorpolymer RT-375
      • Schrumpfschlauch schneiden auf gewünschtes Sondermass
      • Schrumpfschlauch dickwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig transparent mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch mittelwandig mit und ohne Innenkleber
      • Schrumpfformteile warmschrumpfend
      • Schrumpfendkappe
      • Schrumpfschlauch dünnwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig preisgünstig
      • Schrumpfschlauch halogenfrei dünnwandig
      • Schrumpfschlauch 3:1 dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig gelb/grün
      • Schrumpfschlauch dünnwandig Fluorelastomer VITON-E
      • Schrumpfschlauch superdünn Hart-PVC Kopalon für Akkupacks
      • Schrumpfschlauch dünnwandig PVDF Kynar
    • Silikonschläuche
      • Silikonschlauch Industrie
      • Silikonschlauch Pharma
      • Silikonschlauch MedTech
      • Silikon Rundschnur und Monofilament
      • Silikongewebe Schlauch – Druckschlauch
      • Silikonschrumpfschlauch
    • Schutzschläuche
      • Geflechtschlauch
      • Gewebeschrumpfschlauch
      • Isolierschlauch aus Polyamid 12
      • PA 12 Schlauch
    • Fluorkunststoffschlauch
      • FEP Schlauch
      • FEP Schrumpfschlauch 2:1
      • FEP Schrumpfschlauch 1,3:1 und 1,6:1
      • FEP Schrumpfschlauch 110°C
      • FEP Walzenüberzug mit Schrumpfung
      • FEP/EFEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
      • PFA Schlauch
      • PTFE Schlauch
      • PTFE Schrumpfschlauch 2:1
      • PTFE Schrumpfschlauch 4:1
      • PTFE Schrumpfschlauch Sub-Lite-Wall
      • PTFE-FEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
    • Spezialschläuche
      • Spezialschläuche PEEK
      • Polyimid Schlauch
      • PEEK Schrumpfschlauch
    • Weitere Schlauchtechnik
      • PTFE-Schrumpfschläuche
      • Chemieschläuche
      • Industrieschläuche
      • Lebensmittelschläuche
  • Aktive Bauelemente
    • All-IN-ONE AC-DC Wandler
    • Primär Seiten AC-DC Wandler
    • Sekundär Seiten AC-DC Wandler
    • Nicht-Isolierter AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter Controller
    • GaN AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter
Mehrwert Distributor und Entwicklung

Erdungsbänder

Erdungsbänder verzinkt

Unser Sortiment umfasst eine vielfältige Auswahl an Erdungsbändern, die speziell darauf ausgelegt sind, Sicherheit und Effizienz in verschiedenen Anwendungsbereichen zu gewährleisten. Egal, ob Sie im Bereich der Elektrotechnik, im Maschinenbau oder in der Automobilindustrie tätig sind, unsere Erdungsbänder bieten eine zuverlässige Lösung für Ihre Erdungsbedürfnisse. Sie bestehen aus hochwertigen Materialien, die eine optimale Leitfähigkeit und Langlebigkeit garantieren. Zudem sind sie in verschiedenen Grössen und Konfigurationen erhältlich, um eine breite Palette von Anforderungen zu erfüllen.

Mit unserem Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit streben wir danach, Ihnen Produkte anzubieten, die nicht nur den aktuellen Industriestandards entsprechen, sondern diese sogar übertreffen. Entdecken Sie unser Angebot und finden Sie das perfekte Erdungsband für Ihre spezifischen Anforderungen.
  • Grosse Auswahl an Erdungsbänder
  • Für Elektrotechnik- und Elektronik-Business
  • Schnell geliefert, zollfrei empfangen – direkt aus deutschem Lager
  • Direkter Draht statt Warteschleife – wir sind für Sie da

Erdungsbändern von ROTIMA

Erdungsbänder, ein essenzieller Bestandteil in der Elektrotechnik, spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Geräten und Menschen vor elektrischen Störungen und Gefahren. ROTIMA, ein renommierter Hersteller in diesem Bereich, bietet eine hochwertige Auswahl an Erdungsbändern, die speziell entwickelt wurden, um eine sichere und effiziente Erdung in verschiedensten Anwendungsbereichen zu gewährleisten.
Erdungsbänder

Erdungsbänder aus unserem Angebot

Blankes Erdungsband
  • Kupfer blank ist der Klassiker der Kupfergeflechte und deckt alle Basisanforderungen ab.

Verzinntes Kupfergeflecht oder Metallgeflecht verzinnt
  • Ein Metallgeflecht verzinnt wird dann angewendet, wenn die Oxidation vermieden werden soll oder sich das Kupfergeflecht visuell harmonischer in die Baugruppe einbettet.

Vernickeltes Kupfergeflecht für höchste Anforderungen
  • Vernickelte Kupfergeflechte finden dort Einsatz, wo Oxydation und Patina aus Reinheitsgründen und Sicherheitsgründen nicht stattfinden dürfen. Vernickelte Geflechte finden in kritischen und korrosiven Bereichen Einsatz, typischerweise in der Luftfahrt, Raumfahrt, Schiffbau und Untertagbau.

Aluminium Masseband
  • Weil Aluminium wenig oxydations- und korrosionsanfällig ist, werden Erdungsbänder und Massebänder aus Aluminium vor allem bei Aussenanlagen verwendet wie zum Beispiel an Fassaden, bei flexiblen Zuleitungen an Silitheizstäbe, oder in salzig-feuchter Umgebung (Untertagbau, Tunneltechnik). Der Gewichtsvorteil führt zudem zu erheblichen konstruktiven Vorteilen.

Massebänder aus Edelstahl
  • Edelstahl Massebänder werden für spezielle Anwendungen für hohe Prozesstemperaturen und speziellen Einsatz wie zum Beispiel in Absaug- und Filteranlagen oder im Schiffbau konzipiert. Das Endprodukt ist ein hochflexibles Edelstahlgewebeband.

Metalltrikot
  • Metalltrikot ist ein gestricktes Metallprofil, das in aufeinanderfolgenden Schichten gestrickt wird, um eine durchgehende lineare Verbindung zu bilden. Das Maschengarn wird zu einem Trikot-Gewebe gestrickt und dazu wird ein leitfähiger, flexibler und kompressibler Draht verwendet. Dies führt zu einer ausgezeichneten elektromagnetischen Abschirmung.

Kupfer-Dehnungsbänder und lamellierte Kupferschienen
  • Dehnungsbänder sind Massebänder aus dünnen Metall-Lamellen. Dehnungsbänder haben oft die Form einer Schelle mit zwei Laschen. Idealerweise werden sie als Kupfer Masseband an Schaltschranktüren eingesetzt oder aber auch als Strombänder. Dehnungsbänder dienen im Schaltanlagenbau der Entkoppelung von Vibrationen des Transformators von den Schienenleitern. Lamellenschienen sind pressgeschweisst und können auch mit einem gespritzten Schutzmantel aus PVC oder Silikon bezogen werden.
Mehr in der Produktübersicht:
Unser Angebot an Erdungsbändern
Klassifizierung des Kupfers
Norm: gemäss NF EN 13602
Bezeichnung: Cu-ETP
Mindestgehalt Kupfer: 99.9 %
Max. Reziprokwert der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit bei 20°C: 1.7241 µ Ω .cm (100%I ACS)

Eigenschaften des Kupfers
mechanische Festigkeit: min. 200 MPa
metallurgischer Zustand: Geglüht (Zustand 0)
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot:
Erdungsbänder
Rückruf anfordern
Direkt Anfrage stellen

Standard und kundenspezifische Erdungsbänder

Wir haben immer eine breite Palette an Erdungsbänder, die sowohl das Standard Erdungsband als auch massgeschneiderte Optionen für die Elektrotechnik umfassen. Unsere Standard-Erdungsbänder bieten eine zuverlässige und effiziente Lösung für gängige Erdungsanforderungen und sind sofort einsatzbereit. Sie sind ideal für Kunden, die eine schnelle und unkomplizierte Lösung für ihre Projekte suchen, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität und Sicherheit einzugehen.

Neben unseren Standardprodukten verstehen wir jedoch, dass jedes Projekt einzigartig ist und spezifische Anforderungen haben kann. Deshalb bieten wir auch kundenspezifische Erdungsbänder an, die genau auf die individuellen Bedürfnisse und Spezifikationen unserer Kunden zugeschnitten sind. Egal ob es um besondere Masse, Materialien oder Leitfähigkeitsanforderungen geht – unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um eine Lösung zu entwickeln, die exakt Ihren Anforderungen entspricht.
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Dominik        Grahammer
Dominik Grahammer
Sales- and Productmanagement
+49 8341 9340348
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Rotima Carmen Aeschbacher
Carmen Aeschbacher
Sales- and Productmanagement
+41 44 927 26 31
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern

Bei Fragen zu:

Erdungsbänder

Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir beantworten Ihre offenen Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail.
Absenden
Fragen?
Schreiben Sie uns!

Möchten Sie mehr über unsere hochwertigen Produkte erfahren?

Wir haben ein grosses Lager, kurze Lieferzeiten und Zollfreiheit!

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne persönlich.
Ihre Ansprechpartner
Rückruf anfordern

Sie möchten eine persönliche telefonische Beratung?

Dann einfach kurz das Formular ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen.
Jetzt Rückruf anfordern

Produktdatenblatt herunterladen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um das Datenblatt zu diesem Produkt herunterzuladen.
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder
Absenden

Vielen Dank

Sie können jetzt die PDF Dokumente wie gewohnt anklicken und herunterladen.

Kontaktieren Sie uns

Weitere Informationen zu Erdungsbänder

Hier finden Sie umfangreiche Informationen und Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Erdungsbänder. Entdecken Sie hilfreiche Einblicke und detaillierte Erläuterungen:

Wozu dienen Erdungsbänder und warum sind sie wichtig?

Erdungsbänder werden auch Erdungslitze genannt und dienen dazu, elektrische Geräte und Anlagen mit dem Erdboden zu verbinden, um eine sichere Ableitung von elektrischer Ladung zu gewährleisten. Sie bestehen aus leitendem Material, wie Kupfer oder Aluminium, und werden um leitfähige Teile der Geräte oder Anlagen gewickelt.

Erdungsbänder sind wichtig:

1. Sicherheit: Durch die Erdung werden statische Ladungen oder elektrische Störungen abgeleitet, die ansonsten Schäden an Geräten verursachen oder zu elektrischen Schlägen führen könnten. Die Erdung schützt also sowohl die Geräte als auch die Benutzer vor potenziell gefährlichen Situationen.

2. Schutz vor Blitzeinschlägen: Bei Gewittern kann die Erdung dazu beitragen, einen möglichen Blitzschlag abzuleiten und die Schäden an Geräten und Anlagen zu minimieren. Das Erdungssystem fungiert als sicherer Pfad für die Blitzentladung und leitet die Energie sicher in den Boden ab.

3. EMV-Schutz: Die Erdung hilft auch, elektromagnetische Störungen (EMV) zu minimieren. Durch das Verbinden von elektrischen Geräten mit dem Erdungssystem werden unerwünschte elektromagnetische Emissionen reduziert und die elektromagnetische Verträglichkeit verbessert.

4. Stabilisierung des Potenzials: Erdungsbänder dienen auch dazu, das elektrische Potenzial von verschiedenen Komponenten in einem System zu stabilisieren. Durch die Verbindung mit der Erdungslitze wird das Potenzial ausgeglichen, was zu einer reibungslosen Funktion des Systems beiträgt.

Insgesamt sind Erdungsbänder also wichtig, um die Sicherheit von Menschen und Geräten zu gewährleisten, Schäden durch Blitzeinschläge zu minimieren, elektromagnetische Störungen zu reduzieren und das Potenzial von elektrischen Systemen zu stabilisieren.
Mehr erfahren

Wie funktionieren Erdungsbänder und wie werden sie installiert?

Erdungsbänder, auch als Erdungsleitungen oder Erdungsstreifen bezeichnet, dienen dazu, elektrische Geräte, Anlagen oder Gebäude sicher zu erden und so vor elektrischen Überspannungen zu schützen.

Die Installation von Erdungsbändern erfolgt in der Regel durch Elektriker oder Fachleute für Erdungssysteme. Hier sind die grundlegenden Schritte:

1. Planung: Zunächst wird eine gründliche Analyse der Anforderungen und der örtlichen Gegebenheiten durchgeführt. Dabei werden die zu erdenden Objekte, die Länge des Erdungsbands und der geeignete Verlauf festgelegt.

2. Materialauswahl: Es werden geeignete Erdungsbänder und Zubehör ausgewählt, die den örtlichen Anforderungen und Normen entsprechen. Erdungsbänder bestehen aus Kupfer oder Aluminium und sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, um Korrosion zu verhindern.

3. Verlegung: Das Erdungsband wird entlang des festgelegten Verlaufs installiert. Dabei wird es in der Regel in einem Graben oder auf der Oberfläche des Bodens verlegt. Es kann auch an Gebäudestrukturen, Metallrohren oder anderen leitfähigen Elementen befestigt werden, um die Erdung zu gewährleisten.

4. Anschluss: Das Erdungsband wird mit den zu erdenden Objekten verbunden, wie zum Beispiel elektrischen Anlagen, Maschinen oder Metallstrukturen. Hierbei werden spezielle Klemmen oder Schellen verwendet, um eine sichere und dauerhafte Verbindung herzustellen.

5. Überprüfung: Nach der Installation wird die Wirksamkeit der Erdung überprüft, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Normen entspricht und ordnungsgemäss funktioniert. Dazu werden Messungen durchgeführt, um den Widerstand der Erdungsverbindung zu ermitteln und sicherzustellen, dass er innerhalb der zulässigen Grenzwerte liegt.

Erdungsbänder sind ein wichtiger Bestandteil des elektrischen Sicherheitssystems und tragen dazu bei, Personen und Geräte vor gefährlichen elektrischen Spannungen zu schützen. Es ist wichtig, dass sie ordnungsgemäss installiert und gewartet werden, um eine sichere und zuverlässige Erdung zu gewährleisten.
Mehr erfahren

Welche Materialien werden für Erdungsbänder verwendet?

Erdungsbänder oder Massebänder sind in elektrischen Anlagen besodners wichtig, da sie für die sichere Ableitung von Strömen in die Erde sorgen. Welche Materialien werden für Erdungsbänder verwendet werden, kommt auf die Anforderungen an das Erdungssystem an. Hier ein Überblick über die gängigsten Materialien:

Erdungsband Kupfer wird häufig auch als Kupfer Masseband oder Masseverbinder Kupfer bezeichnet und ist die wohl gängigste Wahl für Erdungsanwendungen. Das Kupfergeflecht bietet eine hervorragende Leitfähigkeit und ist daher ideal für den Einsatz als Erdungsband geeignet. Es ist langlebig und widersteht Korrosion gut, besonders wenn das Metallgeflecht verzinnt ist. Für Umgebungen, bei denen zusätzliche Beständigkeit gegen chemische Einflüsse oder extreme Temperaturen erforderlich ist, wird oft ein Erdungsband vernickelt oder ein Masseverbinder vernickelt verwendet. Diese Varianten, aus Metallgeflecht vernickelt, bieten nicht nur Schutz vor Korrosion, sondern sind auch widerstandsfähig gegenüber extremen Bedingungen. Insbesondere in der Industrie finden Erdung Nickel und vernickelte Massebänder häufig ihren Einsatz, um die Zuverlässigkeit unter herausfordernden Bedingungen zu gewährleisten.

Ein weiteres Material, das häufig für Erdungsbänder verwendet wird, ist Aluminium. Erdungsband Aluminium oder Erdungsband Alu bietet eine leichtere und kostengünstigere Alternative zu Kupfer. Es wird oft in Bereichen eingesetzt, wo Gewicht eine Rolle spielt, zum Beispiel im Bauwesen. Aluminium hat ebenfalls gute leitende Eigenschaften, ist jedoch nicht so korrosionsbeständig wie Kupfer.

Für Anwendungen, bei denen Korrosionsbeständigkeit besonders wichtig ist, kommt oft Erdungsband Edelstahl zum Einsatz. Edelstahl ist besonders robust und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Erdungsband Edelstahl wird oft im Freien oder in aggressiven Umgebungen verwendet, wie zum Beispiel in der chemischen Industrie.

Auch verzinkter Stahl ist eine Option. Erdungsband verzinkt bietet eine kostengünstige Lösung und ist durch die Verzinkung vor Korrosion geschützt. Das verzinkte Erdungsband wird häufig in Anwendungen genutzt, wo keine extremen Anforderungen an die Leitfähigkeit gestellt werden, der Preis aber eine Rolle spielt. Erdungsband Nickel ist eine weitere Speziallösung, die vor allem in Umgebungen verwendet wird, in denen das Erdungsband hohen Temperaturen ausgesetzt ist.

Wer ein Erdungsband kaufen möchte, sollte sich vorher überlegen, welche Anforderungen das Material erfüllen muss. Je nach Umgebung und Anwendung bieten Distributoren eine Vielzahl von Optionen, die zu den jeweiligen Bedürfnissen passen. Dabei spielt natürlich auch der Erdungsband Preis eine Rolle, der je nach Material stark variieren kann.

Die Wahl des richtigen Materials für Erdungsbänder hängt stark von den Anforderungen ab. Erdungsband Kupfer ist die Standardlösung wegen seiner Leitfähigkeit, während Erdungsband Aluminium für leichtere und günstigere Anwendungen geeignet ist. Erdungsband Edelstahl und Erdungsband verzinkt bieten hervorragenden Schutz vor Korrosion, während spezielle Varianten wie Erdungsband Nickel für extreme Bedingungen gedacht sind. Wer das passende Erdungsband kaufen möchte, findet bei uns eine grosse Auswahl für jeden Bedarf.
Mehr erfahren

Wo werden Erdungsbänder normalerweise eingesetzt und welche Branchen profitieren davon?

Erdungsbänder werden normalerweise in verschiedenen Branchen eingesetzt, in denen elektrostatische Entladungen (ESD) vermieden werden müssen. Hier sind einige Beispiele für Branchen, die von Erdungsbändern profitieren:

1. Elektronikindustrie: In der Elektronikindustrie werden Erdungsbänder verwendet, um elektrostatische Entladungen zu verhindern, die empfindliche elektronische Bauteile beschädigen könnten.

2. Halbleiterindustrie: In der Halbleiterindustrie sind Erdungsbänder wichtig, um die Produktionsausrüstung und die Halbleiterbauteile vor elektrostatischen Entladungen zu schützen.

3. Chemische Industrie: In Bereichen, in denen explosive oder brennbare Materialien verwendet werden, werden Erdungsbänder eingesetzt, um statische Elektrizität abzuleiten und das Risiko von Explosionen zu verringern.

4. Pharmazeutische Industrie: In der pharmazeutischen Industrie werden Erdungsbänder verwendet, um elektrostatische Entladungen zu verhindern, die die Qualität von Medikamenten und anderen empfindlichen Produkten beeinträchtigen könnten.

5. Öl- und Gasindustrie: In der Öl- und Gasindustrie werden Erdungsbänder eingesetzt, um statische Elektrizität abzuleiten und das Risiko von Explosionen während des Transfers und der Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten und Gasen zu reduzieren.

6. Automobilindustrie: In der Automobilindustrie werden Erdungsbänder verwendet, um elektrostatische Entladungen zu verhindern, die empfindliche elektronische Komponenten in Fahrzeugen beschädigen könnten.

Diese Liste ist nicht abschliessend, da es auch in anderen Branchen Anwendungen für Erdungsbänder geben kann, in denen das Risiko von elektrostatischen Entladungen minimiert werden muss.
Mehr erfahren

Wie lange halten Erdungsbänder in der Regel und wie oft sollten sie gewartet oder ausgetauscht werden?

Erdungsbänder sind in der Regel langlebig und können mehrere Jahre halten, vorausgesetzt sie werden ordnungsgemäss installiert und gewartet. Die genaue Lebensdauer kann jedoch von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z.B. der Qualität des Materials, der Umgebung, in der sie verwendet werden, und der Häufigkeit, mit der sie beansprucht werden.

Es wird empfohlen, Erdungsbänder regelmässig zu inspizieren, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Eine jährliche Inspektion ist üblich, aber je nach Einsatzbereich und Beanspruchung können auch häufigere Inspektionen erforderlich sein.

Wenn bei der Inspektion Schäden oder Verschleiss festgestellt werden, sollten die Erdungsbänder ausgetauscht werden. Es ist wichtig, beschädigte oder verschlissene Erdungsbänder nicht weiter zu verwenden, da sie ihre Funktion möglicherweise nicht mehr richtig erfüllen und die Sicherheit gefährdet sein könnte.

Es ist auch ratsam, die Herstellerangaben und Empfehlungen von dem Erdband zu beachten, da diese je nach Produkt variieren können.
Mehr erfahren

Wann wird Aluminium Erdungsdraht verwendet?

Der Aluminium Erdungsdraht wird immer beliebter, da er zahlreiche Vorteile bietet. Aber wann genau wird Aluminium statt anderer Materialien verwendet?

Aluminium Erdungsdrähte kommen häufig dann zum Einsatz, wenn das Gewicht einen grossen Stellenwert hat. Aluminium ist leichter als Kupfer, was besonders in grossen Bauprojekten oder im Freileitungsbau von Vorteil ist. Hier zählt jedes Gramm, und der Einsatz von Aluminium hilft, das Gesamtgewicht der Anlage zu reduzieren, ohne auf die notwendigen technischen Eigenschaften zu verzichten.

Auch in der EMV-Abschirmung (Elektromagnetische Verträglichkeit) ist das Aluminium Abschirmgeflecht wichtig. Masseverbinder Aluminium oder das Erdungsband Aluminium wird verwendet, um Störungen durch elektromagnetische Felder zu reduzieren. In der modernen Elektronik, wo immer mehr Geräte auf kleinem Raum arbeiten, ist das Thema EMV von entscheidender Bedeutung. Hier sorgt das Aluminiumgeflecht für die nötige Abschirmung.

In der Automobilindustrie kommt Aluminium Erdungsdraht ebenfalls oft zum Einsatz. Da Fahrzeuge immer leichter werden müssen, um den Kraftstoffverbrauch zu senken, ist ein Masseband aus Aluminium eine gängige Wahl für die Erdungslitze der elektrischen Systeme. Auch hier ist das geringe Gewicht von Aluminium Erdungsdrähte besonders wichtig.

Erdungsdraht aus Aluminium wird auch wegen seiner Korrosionsbeständigkeit geschätzt. Besonders bei Anwendungen im Freien, wo die Erdungslitze ständig der Witterung ausgesetzt ist, bietet das Erdungsband Alu einen zuverlässigen Schutz vor Rost. Zudem ist Aluminium deutlich günstiger als Kupfer, was es zu einer kosteneffizienten Alternative macht.

Wir bieten Aluminium Erdungskabel und Drahtgeflecht aus Aluminium für verschiedene Anforderungen an. Besonders in industriellen Umgebungen, wo grosse Mengen an Material benötigt werden, sind Aluminium Erdungsbänder oft die erste Wahl, weil es wirtschaftlicher und leichter ist.

Aluminium Erdungsdraht wird immer dann verwendet, wenn geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und Kosteneffizienz gefragt sind. Wer Masseband aus Aluminium oder Erdungsbänder aus Aluminium kaufen möchte, findet bei uns das richtige Aluminium Abschirmgeflecht.
Mehr erfahren

Wann wird Kupfer Massedraht verwendet?

Kupfer Massedraht wird vor allem in elektrischen Systemen eingesetzt, wo es auf die hervorragenden elektrischen Eigenschaften von Kupfer ankommt. Der Kupfer Massedraht ist eine zuverlässige Erdungslitze und verantwortlich für den Schutz von elektrischen Geräten und Anlagen. Er kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, von der Industrie über den Fahrzeugbau bis hin zu elektrischen Installationen in Gebäuden. Ob als Kupfer Masseband, Kupfer Flachband oder lamellierte Kupferschiene, Wir bieten zuverlässige Erdungslitzen für jede Art von Erdung und elektrischem Schutz.

Der Kupfer Massedraht ist besonders gefragt, wenn starke elektrische Ströme sicher abgeleitet oder mit einem Litzenverbinder kombiniert werden müssen. Typische Einsatzbereiche sind grosse Maschinen, elektrische Anlagen, aber auch Gebäudeinstallationen. Kupfer hat eine extrem hohe Leitfähigkeit, was es ideal für solche Anwendungen macht. Ausserdem ist es langlebig und widerstandsfähig gegen Korrosion, was für den langfristigen Einsatz besonders wichtig ist.

In vielen Fällen wird auch ein Kupfer Masseband verwendet, wenn eine flexible Erdungslösung erforderlich ist. Dieses Band lässt sich leicht umschlagen und durch einen Litzenverbinder anpassen, wodurch es sich perfekt für Anwendungen eignet, bei denen Flexibilität gefordert ist. Das Kupfergeflecht oder Kupfergewebe Erdung bietet ebenfalls eine ähnliche Funktion, besonders wenn es um die Abschirmung von elektrischen Feldern oder den Schutz vor elektromagnetischen Störungen geht.

Für industrielle Anwendungen wird oft ein Kupfer Flachband oder eine lamellierte Kupferschiene genutzt, um grössere Mengen an Strom zu leiten oder eine Erdungsverbindung zu schaffen. Diese Schienen oder Bänder aus Kupfer sind besonders robust und können hohen Belastungen standhalten. In manchen Fällen wird das Kupfergeflecht vernickelt oder Kupfergeflecht Nickel verwendet, um zusätzlichen Schutz gegen Korrosion oder hohe Temperaturen zu bieten.

Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet für den Kupfer Massedraht ist der Einsatz als Masseverbinder Kupfer bzw. Litzenverbinder in Fahrzeugen oder grossen Maschinen. Hier sorgt er dafür, dass elektrische Ladungen sicher abgeleitet werden und schützt so vor Spannungsüberschlägen oder anderen elektrischen Störungen.

Wer sich für Kupfer Massedraht oder ein kupfergeflechtband entscheidet, sollte auf die Qualität und den Einsatzbereich achten. Kupfer ist zwar teurer als andere Materialien, aber seine Effizienz und Langlebigkeit machen es zu einer lohnenden Investition. Erdungsband Kupfer ist beispielsweise häufig die erste Wahl, wenn es um die Erdung von Gebäuden oder Industrieanlagen geht.
Mehr erfahren

Was ist ein Masseband isoliert?

Ein Masseband isoliert ist eine flexible, elektrische Verbindung, die vor allem für Erdungen und den sicheren Stromfluss in elektrischen Anlagen verwendet wird. Im Unterschied zu einem herkömmlichen Erdband ist dieses mit einer Isolierung versehen, um es vor äusseren Einflüssen zu schützen und die Leitfähigkeit zu sichern. Durch die Isolierung wird es widerstandsfähiger gegen äussere Einflüsse und minimiert das Risiko von Kurzschlüssen.

Das Masseband isoliert wird oft in Fahrzeugen, Maschinen oder industriellen Anlagen eingesetzt, um Masseverbindungen zu schaffen. Durch die Isolierung ist es besonders widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, Schmutz oder mechanischen Einwirkungen. So wird der Stromfluss auch unter schwierigen Bedingungen gewährleistet. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Verwendung in einbaufertig Entstörkabel, um Störungen im elektrischen System zu minimieren.

Flexible Massebänder bieten den Vorteil, dass sie leicht zu verlegen und sehr anpassungsfähig sind. Sie kommen oftt dort zum Einsatz, wo Bewegung oder Vibrationen existieren. Diese Massebänder, oft als Masseband Meterware erhältlich, lassen sich auf die gewünschte Länge zuschneiden und eignen sich daher besonders gut für individuelle Installationen. Durch die Isolierung wird zusätzlich verhindert, dass das Band mit anderen leitenden Teilen in Berührung kommt und Kurzschlüsse verursacht. Für individuelle zugeschnittene Massebänder als Meterware einfach bei uns melden.

Auch hochflexible Litze wird häufig als Alternative verwendet, wenn hohe Flexibilität gefragt ist. Diese Litzen sind dünn, robust und eignen sich ideal für Erdungen in beweglichen Teilen. Ein Masseband isoliert hat ähnliche Eigenschaften, ist jedoch durch die Isolierung zusätzlich geschützt und daher langlebiger in anspruchsvollen Umgebungen.

Im industriellen Bereich, zum Beispiel im Maschinenbau oder bei Schaltanlagen, wird oft auf pressgeschweisste Dehnungsbänder gesetzt. Diese speziellen Strombänder verbinden bewegliche Teile miteinander und sorgen dafür, dass der Stromfluss auch bei starker Bewegung stabil bleibt. Auch hier kann ein flexibles Masseband zum Einsatz kommen, wenn es zusätzlich isoliert werden muss.

Zusätzlich gibt es spezielle Zubehörteile wie die Schirmklammer, die oft verwendet wird, um Masseverbindungen sauber zu fixieren und sicherzustellen, dass sie an Ort und Stelle bleiben. In vielen Fällen wird ein Masseband isoliert zusammen mit anderen Komponenten, wie Strombändern oder Entstörkabeln, verbaut, um ein stabiles und sicheres elektrisches System zu schaffen.

Wer flexible Massebänder oder Strombänder sucht, findet bei uns als spezialisierten Distributor eine grosse Auswahl, die sich individuell anpassen lässt.
Mehr erfahren

Wie hoch ist der Erdungsband Preis?

Der Erdungsband Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen das Material, die Grösse und die Verarbeitung des Erdungsbandes. Erdungsbänder bestehen oft aus Kupfer, Aluminium oder vernickelten Materialien, und je nach Wahl des Materials kann der Preis stark variieren.

Das verwendete Material ist ein grundlegender Faktor, der den Erdungsband Preis beeinflusst. Erdungsband aus Kupfer ist in der Regel teurer, da Kupfer eine hohe Leitfähigkeit und Langlebigkeit bietet. Diese Eigenschaften machen Kupfer besonders für anspruchsvolle Erdungsanwendungen interessant. Andererseits ist Erdungsband aus Aluminium günstiger, weil Aluminium zwar eine gute Leitfähigkeit hat, aber nicht so widerstandsfähig ist wie Kupfer. Vernickelte Erdungsbänder, die zusätzlichen Schutz vor Korrosion bieten, haben ebenfalls einen höheren Preis, da sie speziell für den Einsatz in rauen oder chemischen Umgebungen entwickelt wurden.

Auch die Grösse ist für die Erdungsband Kosten entscheidend. Je breiter oder dicker das Band, desto teurer wird es. Für industrielle Anwendungen, bei denen grössere Mengen Erdungsband benötigt werden, sind die Kosten oft höher, weil mehr Material verarbeitet werden muss. Wenn du also ein Erdungsband für eine spezielle Anwendung suchst, solltest du die genauen Anforderungen an die Grösse und das Material im Blick behalten, um den besten Erdungsband Preis zu finden.

Zusätzlich beeinflusst die Verarbeitung des Erdungsbandes den Preis. Handelt es sich um ein flexibles oder hochflexibles Band, kann das den Preis in die Höhe treiben. Hochflexible Erdungsbänder, die in Maschinen oder Fahrzeugen eingesetzt werden, sind oft teurer, da sie spezielle Eigenschaften bieten müssen, um Bewegungen und Vibrationen standzuhalten.
br> Wer ein Erdungsband bei uns kaufen möchte, findet oft unterschiedliche Preiskategorien, je nachdem, ob das Band für den Einsatz in der Industrie oder im Haushalt bestimmt ist. Für industrielle Anwendungen, bei denen Langlebigkeit und hohe Leitfähigkeit entscheidend sind, lohnt es sich, in ein hochwertiges Erdungsband zu investieren. Die langfristigen Kostenersparnisse durch weniger Wartung und Ausfälle können den höheren Anschaffungspreis rechtfertigen.

Zusätzlich sollten die Erdungsband Kosten auch im Zusammenhang mit der Verfügbarkeit betrachtet werden. Der Marktpreis für Materialien wie Kupfer oder Aluminium schwankt, was sich auf den Erdungsband Preis auswirkt. Es lohnt sich also, den Markt im Auge zu behalten, um den besten Zeitpunkt für den Kauf zu finden.
Mehr erfahren
IHR WEG ZU UNS IN DER SCHWEIZ:
Schweiz
© ROTIMA AG
Industriestrasse 14 · CH-8712 Stäfa
IHR WEG ZU UNS IN DEUTSCHLAND:
Deutschland
© Rotima GmbH
Innovapark 20 · 87600 Kaufbeuren
Ändern Sie Ihre Einwilligung
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
ROTIMA Marketing Cellphone Kontakt
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf!
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Jede Anwendung ist
individuell
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Anfrage stellen
Rückruf anfordern