Schnellschrumpfender FEP-Schrumpfschlauch, auch Fast Heat Shrinking (FHS) genannt, steht für schnellschrumpfende FEP-Schrumpfschläuche, die ihren Einsatz ab einer Schrumpftemperatur von nur 110 °C finden. Die grossen Vorteile einer reduzierten Schrumpftemperatur sind neben einer Zeitersparnis aufgrund raschem Schrumpfprozess vor allem die Anwendung bei wärme- und hitzesensiblen Gütern wie Thermometern, PVC oder anderen Materialien, die übliche Schrumpftemperaturen von 175 °C und mehr nicht ertragen.
Produktangebot
Die Serie der schnell und bei niedriger Temperatur ab 110 °C schrumpfenden FEP-Schrumpfschläuche kombiniert die herausragenden Eigenschaften von FEP mit hoher Beständigkeit gegen Temperatur, Spannung, Chemikalien mit ihrem einzigartigen Vorteil der niedrigen Schrumpftemperatur von 110°C. Dies ermöglicht, dass viele Materialien zum mechanischen, elektrischen und chemischen Schutz mit FEP ummantelt werden können. Die Anwendungen für FEP-Schrumpfschläuche sind sehr vielfältig und umfassen Isolierungen für Akkus, Isolierung von medizinischen Geräten, Kabelmäntel, Antihaftrollen, Sensor- und Sondenabdeckungen, Schlauchschutz, elektrische Klemmenisolation und vieles mehr. Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet ist der Glas-Splitterschutz von Neon- und UV-Leuchten im Lebensmittelbereich. Ein grosser Vorteil der FEP-Schrumpfschläuche ist die Heissversiegelung. Das bedeutet, dass Teile mit dem Material bedeckt und anschliessen heiss versiegelt werden können, so dass eine vollständige Verkapselung erreicht werden kann. Diese Applikation findet vor allem Verwendung bei der Herstellung von korrosionsbeständigen Sensorsonden in der Prozessindustrie. Darüber hinaus bleiben die Antihafteigenschaften erhalten.