Rotima-Logo
  • Über uns
  • Einsatzgebiete
  • Team
  • Jobs
  • Kontakt
  • Downloads
  • Elektronische Bauelemente
    • Bourns Produkte
      • Ceramic PTC Heaters Bourns®
      • Open LED Shunt (LSP) Bourns®
      • Switches Bourns®
      • Modular Contacts Bourns®
      • Induktivitäten Bourns®
      • Custom Magnetics Bourns®
      • Precision Sensors Bourns®
      • Commercial Panel Controls & Encoders Bourns®
      • Industrial Panel Controls Bourns®
      • Pro Audio Products Bourns®
      • Industrie Encoder Bourns®
      • Lagerbestand Bourns® Produkte
      • Schaltungsschutz
        • TBU® High-Speed Protectors Bourns®
        • Mini Breakers Bourns®
        • SinglFuse™ SMD Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC Resettable Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC freeXpansion™ Products Bourns®
        • Ceramic PTC Products Bourns®
        • Chipguard® ESD Suppressors Bourns®
        • Gas Discharge Tubes Bourns®
        • GMOV™ Hybrid Overvoltage Protection Components Bourns®
        • TCS™ High-Speed Protectors Bourns®
      • Turns-Counting Dials Bourns®
    • EMV-Filter
    • Dioden
      • Diodes Bourns®
      • Diode Arrays Bourns®
      • Power TVS Diodes Bourns®
    • Kondensatoren
      • Elektrolytkondensatoren
        • Schraubanschluss-Elektrolytkondensatoren
        • Snap-In-Elektrolytkondensatoren
        • SMT-Elektrolytkondensatoren
        • Radial-Elektrolytkondensatoren
        • Polymer-Elektrolytkondensatoren
      • Folienkondensatoren
        • Hochimpuls-Kondensatoren
        • Spark killer
        • Entstörkondensatoren
        • Folienkondensatoren von AIC-Europe
      • Keramikkondensatoren (MLCC)
      • Tantalkondensatoren
        • Radial-Tantalkondensatoren
        • SMT-Tantalkondensatoren
        • Hybrid-Tantalkondensatoren
    • Wandler
      • Gleichspannungswandler
      • Spannungswandler
      • Stromwandler
    • Entstörfilter
      • Funkentstörfilter
      • Netzentstörfilter
    • Varistoren
      • Multilayer Varistors (MLV) Bourns®
      • Metal Oxide Varistors (MOV) Bourns®
    • Thyristoren
      • TISP® Thyristor Surge Protectors Bourns®
    • Potentiometer
      • Commercial Slide Potentiometers Bourns®
      • Precision Controls Bourns®
      • Linear Motion Potentiometers Bourns®
      • Trimpot® Trimming Potentiometers Bourns®
    • Piezoelemente
    • Widerstände
      • Resistor Networks Bourns®
      • Current Sense Resistors Bourns®
      • Power Resistors Bourns®
      • Strommesswiderstände / Shunts
        • On-Board
        • Off-Board
      • Chip-Widerstände
    • Induktivitäten
      • Power Inductors
      • Coil Inductors
      • Chip Inductors
      • Transformer & Übertrager
  • Kundenspezifische Induktivitäten
    • Transformatoren
      • Kleintransformatoren
      • Spartransformatoren
      • Trenntransformatoren
      • Sicherheitstransformatoren
      • Ringkerntransformatoren
      • UI-Transformatoren
      • M-Transformatoren
      • EI-Transformatoren
      • Planartransformatoren
    • Drosseln
      • Ringkerndrosseln
      • Speicherdrosseln
    • Spulen
      • Luftspulen
      • Spulenkörper
      • Backlackspulen
    • Wickeltechnik
  • Elektronik Produktionsmittel
    • Metallgewebe
      • Erdungsbänder
      • Schlauchgeflechte
      • Flachgeflecht
      • Rundgeflecht
      • Flexible Masseverbinder / Erdungsbänder
      • Stromverbindungen
      • EMV- und Abschirmlösungen
      • Hochleistungs- und Speziallösungen
    • Stecker / Steckverbindungen
      • Schnellsteckverbindungen
      • Industriesteckverbinder
    • Litzen
      • Hochfrequenzlitzen
      • Feindrähte
    • Ferrite
      • Ferritkerne
    • Elektroisolierbänder
      • Glasgewebeband 3M – Typen 27-69-79
      • Polyesterlaminat 3M – Typen 44-44DA-44TA-44HT-55
      • Acetatgewebeband 3M – Typen 11 – 28
      • Epoxid-Folie 3M – Typen 1 – Super 10 – Super 20
      • Glasfaserverstärkte Polyesterfolien 3M – Typen 46 – 1039 – 1046 – 1076 – 1139 -1339
      • Elektroisolierband Papier 3M – Typen 12 – 16
      • Elektroisolierband Polyimid-Folie 3M – Typen 92 – 98C-1 – 1205 – 1218
      • Elektroisolierband PTFE-Folie 3M – Typen 60 – 61 – 62
      • Elektroisolierband PVC-Folie 3M – Scotch 22 – Super 33+ – Super 35 – Super 88
      • Elektroisolierband 3M Polyesterfolien
      • Elektrisch leitfähige Gewebebänder
      • EMV Abschirmfolie aus Aluminium
      • EMV Abschirmfolien aus Kupfer
    • Temperaturschalter
    • Vergussmasse
    • Impeder Kerne
    • Nanokristalline Materialien
    • Amorphe Materialien
  • Schlauchtechnik
    • Schrumpfschläuche
      • Kaltschrumpfschlauch EPDM
      • Schrumpfschlauch dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig glasklar Fluorpolymer RT-375
      • Schrumpfschlauch schneiden auf gewünschtes Sondermass
      • Schrumpfschlauch dickwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig transparent mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch mittelwandig mit und ohne Innenkleber
      • Schrumpfformteile warmschrumpfend
      • Schrumpfendkappe
      • Schrumpfschlauch dünnwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig preisgünstig
      • Schrumpfschlauch halogenfrei dünnwandig
      • Schrumpfschlauch 3:1 dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig gelb/grün
      • Schrumpfschlauch dünnwandig Fluorelastomer VITON-E
      • Schrumpfschlauch superdünn Hart-PVC Kopalon für Akkupacks
      • Schrumpfschlauch dünnwandig PVDF Kynar
    • Silikonschläuche
      • Silikonschlauch Industrie
      • Silikonschlauch Pharma
      • Silikonschlauch MedTech
      • Silikon Rundschnur und Monofilament
      • Silikongewebe Schlauch – Druckschlauch
      • Silikonschrumpfschlauch
    • Schutzschläuche
      • Geflechtschlauch
      • Gewebeschrumpfschlauch
      • Isolierschlauch aus Polyamid 12
      • PA 12 Schlauch
    • Fluorkunststoffschlauch
      • FEP Schlauch
      • FEP Schrumpfschlauch 2:1
      • FEP Schrumpfschlauch 1,3:1 und 1,6:1
      • FEP Schrumpfschlauch 110°C
      • FEP Walzenüberzug mit Schrumpfung
      • FEP/EFEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
      • PFA Schlauch
      • PTFE Schlauch
      • PTFE Schrumpfschlauch 2:1
      • PTFE Schrumpfschlauch 4:1
      • PTFE Schrumpfschlauch Sub-Lite-Wall
      • PTFE-FEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
    • Spezialschläuche
      • Spezialschläuche PEEK
      • Polyimid Schlauch
      • PEEK Schrumpfschlauch
    • Weitere Schlauchtechnik
      • PTFE-Schrumpfschläuche
      • Chemieschläuche
      • Industrieschläuche
      • Lebensmittelschläuche
  • Aktive Bauelemente
    • All-IN-ONE AC-DC Wandler
    • Primär Seiten AC-DC Wandler
    • Sekundär Seiten AC-DC Wandler
    • Nicht-Isolierter AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter Controller
    • GaN AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter
Mehrwert Distributor und Entwicklung

Strommesswiderstände / Shunts

Unser offizieller Vertriebspartner: Shivalik Bimetal Controls Ltd.

Shivalik Logo
Shivalik Bimetal Controls Ltd. ist spezialisiert auf das Verbinden von Materialien durch Verfahren wie Diffusionsbonden, Cladding, Elektronenstrahlschweißen, Lötverfahren und Widerstandsschweißen und bietet ein breites Produktspektrum für verschiedene Branchen.
Durch diese Partnerschaft können wir unseren Kunden Zugang zu einer breiten Palette modernster Technologien und Produkten bieten – von Strommesswiderstände (auch Shunt-Widerstände genannt) für effiziente Energiemessung bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen für industrielle Anwendungen und Unterhaltungselektronik.

Anwendungen von Strommesswiderständen

Strommesswiderstände (auch Shunt-Widerstände genannt) sind essenzielle Bauteile zur präzisen Messung elektrischer Ströme. Durch ihren geringen Widerstandswert ermöglichen sie die Bestimmung des Stroms anhand des Spannungsabfalls gemäß dem Ohmschen Gesetz U=R⋅IU = R \cdot I

Diese Widerstände finden Anwendung in zahlreichen Bereichen, darunter Industrie, Medizintechnik und Automobiltechnik. Sie dienen der Stromüberwachung in Batterien, Netzteilen und Motorsteuerungen sowie der Energie- und Leistungsüberwachung in intelligenten Messsystemen.

Je nach Einsatzgebiet unterscheidet man zwischen On-Board und Off-Board Strommesswiderständen. On-Board-Widerstände sind direkt in elektronische Systeme integriert, während Off-Board-Widerstände extern angebracht werden, um höhere Ströme sicher zu messen und Wärme effizient abzuleiten.

Strommesswiderstände direkt vom Distributor

Shunt-Widerstände kaufen

  • Präzise Messung, minimale Toleranzen
  • Maßgeschneiderte Lösungen für jede Anwendung
  • Breite Anwendung – Stromüberwachung in Elektronik und Industrie
  • Zuverlässig – Qualität von Rotima & Shivalik

Unsere Produktbereiche von Shivalik Bimetal Controls Ltd.

On-Board

On-Board

Unsere On-Board Shunt-Widerstände von Shivalik Bimetal Controls Ltd. bieten höchste Messgenauigkeit bei minimalem Energieverlust. Dank elektronenstrahlgeschweißter Technologie und exzellenter Wärmeableitung sind sie ideal für BMS, IBS und Energiemesssysteme.
Mehr erfahren
Off-Board

Off-Board

Unsere Off-Board Shunt-Widerstände von Shivalik Bimetal Controls Ltd. bieten exzellente Wärmeableitung und hohe Widerstandsstabilität. Ideal für leistungsstarke Energiemesssysteme, industrielle Anwendungen und Hochstrom-Batteriesysteme.
Mehr erfahren
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot:
Strommesswiderstände / Shunts
Rückruf anfordern
Direkt Anfrage stellen

Funktion und Einsatz von Strommesswiderständen in der Messtechnik

Ein Strommesswiderstand ist ein spezieller Widerstand, der zur präzisen Messung elektrischer Ströme eingesetzt wird. Er funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Fließt Strom durch ihn, entsteht ein kleiner Spannungsabfall, der sich direkt proportional zum Strom verhält. Diese Spannung kann gemessen und zur Bestimmung des Stroms genutzt werden. Entscheidend ist, dass der Widerstand sehr niedrig ist, um den Energieverlust gering zu halten.

In vielen Anwendungen wie Batteriemanagementsystemen, Leistungselektronik oder industriellen Steuerungen sorgt ein hochwertiger Strommesswiderstand für eine genaue und zuverlässige Messung. Rotima AG bietet Lösungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien und präziser Fertigungstechniken garantieren wir exakte Werte und langfristige Stabilität.

Ein Strommesswiderstand ist also mehr als nur ein Bauteil – er ist eine entscheidende Komponente für effiziente Energieüberwachung und Prozesskontrolle.
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Tobias Nuffer
Tobias Nuffer
Geschäftsführer & Key Accounting DE
+49 8341 93403 20
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Rotima Andrei Jantea
Andrei Jantea
Sales- and Productmanagement
+41 44 927 26 44
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern

Bei Fragen zu:

Strommesswiderstände / Shunts

Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir beantworten Ihre offenen Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail.
Absenden
Fragen?
Schreiben Sie uns!

Möchten Sie mehr über unsere hochwertigen Produkte erfahren?

Wir haben ein grosses Lager, kurze Lieferzeiten und Zollfreiheit!

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne persönlich.
Ihre Ansprechpartner
Rückruf anfordern

Sie möchten eine persönliche telefonische Beratung?

Dann einfach kurz das Formular ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen.
Jetzt Rückruf anfordern

Produktdatenblatt herunterladen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um das Datenblatt zu diesem Produkt herunterzuladen.
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder
Absenden

Vielen Dank

Sie können jetzt die PDF Dokumente wie gewohnt anklicken und herunterladen.

Kontaktieren Sie uns

Weitere Informationen zu Shunts

Wie kann man die Genauigkeit von Strommessungen mit Shunt-Widerständen verbessern?

Die Genauigkeit von Strommessungen mit Shunt-Widerständen kann durch mehrere Maßnahmen optimiert werden:

  1. Präzise Widerstandswerte wählen – Shunts mit engen Toleranzen minimieren Messfehler. Widerstände mit ±0,1 % oder besser erhöhen die Genauigkeit.

  2. Niedriger Temperaturkoeffizient (TCR) – Materialien mit geringem TCR verhindern Widerstandsänderungen durch Temperaturschwankungen und sorgen für stabile Messwerte.

  3. Vierleitermessung (Kelvin-Anschluss) – Durch separate Mess- und Strompfade werden Spannungsverluste an den Leiterbahnen reduziert, was zu präziseren Ergebnissen führt.

  4. Optimale Platzierung auf der Platine – Kurze Leiterbahnen und eine thermisch stabile Umgebung verringern Störungen und Widerstandsänderungen.

  5. Rauscharme Messverstärker verwenden – Hochwertige Differenzverstärker mit geringem Offset-Drift verbessern die Signalqualität und reduzieren Messfehler.

  6. Kalibrierung und Temperaturkompensation – Regelmäßige Kalibrierung und softwareseitige Korrekturen gleichen Umwelteinflüsse aus und verbessern die Messgenauigkeit.
Diese Faktoren sind entscheidend für präzise und langfristig stabile Strommessungen.

Wie wirken sich Pulsbelastungen auf die Lebensdauer von Strommesswiderständen aus?

Pulsbelastungen können die Lebensdauer von Strommesswiderständen erheblich beeinflussen, insbesondere durch thermische und mechanische Belastungen.

  1. Erwärmung und Materialermüdung – Hohe Stromspitzen erzeugen kurzfristige Temperaturanstiege im Widerstandsmaterial. Wiederholte Erwärmungs- und Abkühlzyklen führen zu thermischer Ermüdung, wodurch sich der Widerstandswert langfristig verändern kann.

  2. Überlastung und Mikrostrukturschäden – Bei extremen Pulseinsätzen kann es zu Mikrorissen im Widerstandsmaterial oder an den Lötstellen kommen. Diese können den Widerstandswert unkontrolliert verändern und im schlimmsten Fall zu einem Ausfall führen.

  3. Elektromigration und Kontaktverschleiß – In Hochstromanwendungen kann eine Materialwanderung auftreten, die den elektrischen Kontakt verschlechtert. Dies reduziert die langfristige Stabilität des Widerstands.

  4. Optimierung durch richtige Auswahl – Widerstände mit hoher Pulsbelastbarkeit, niedrigem Temperaturkoeffizienten (TCR) und robuster Bauweise sind besser für Anwendungen mit wiederholten Lastspitzen geeignet.

Durch die richtige Wahl und den gezielten Einsatz können die negativen Auswirkungen von Pulsbelastungen auf Strommesswiderstände minimiert werden.

Welche Rolle spielt der Temperaturkoeffizient bei Strommesswiderständen?

Der Temperaturkoeffizient (TCR) spielt eine entscheidende Rolle für die Messgenauigkeit und Langzeitstabilität von Strommesswiderständen, da sich ihr Widerstandswert mit der Temperatur verändert.

  1. Einfluss auf die Messgenauigkeit – Ein hoher Temperaturkoeffizient führt dazu, dass sich der Widerstand bei Temperaturänderungen verändert, was zu Messfehlern führt. Besonders in Hochstromanwendungen oder Umgebungen mit stark schwankenden Temperaturen kann dies problematisch sein.
  2. Materialauswahl und Stabilität – Widerstände aus niederohmigen Metalllegierungen wie Manganin oder Zinn-Silber haben einen extrem niedrigen TCR und bleiben auch bei Temperaturschwankungen stabil. Das sorgt für eine exakte und reproduzierbare Strommessung.

  3. Optimierung durch gezielte Auswahl – Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Langzeitstabilität und Präzision erfordern Shunts mit geringem TCR (z. B. ±5 ppm/°C bis ±50 ppm/°C). Das minimiert Abweichungen und garantiert präzise Messergebnisse über lange Zeiträume.

Ein niedriger Temperaturkoeffizient ist daher entscheidend für hochpräzise Strommesswiderstände, besonders in Batteriemanagementsystemen, Industrieelektronik und Leistungselektronik.

Welche Vorteile bieten Strommesswiderstände gegenüber anderen Strommessmethoden?

Strommesswiderstände bieten mehrere entscheidende Vorteile gegenüber anderen Strommessmethoden, insbesondere in Bezug auf Genauigkeit, Effizienz und Kosten.

  1. Hohe Messgenauigkeit – Shunt-Widerstände ermöglichen eine direkte und präzise Strommessung, da der Spannungsabfall exakt proportional zum Strom ist. Andere Methoden, wie Hall-Sensoren, können durch Magnetfelder oder Temperaturschwankungen beeinflusst werden.

  2. Geringe Verluste und hohe Effizienz – Durch niedrige Widerstandswerte (<1 mΩ) halten sich Energieverluste minimal, wodurch Shunts besonders für leistungsstarke Anwendungen geeignet sind. Optische oder induktive Sensoren haben oft einen höheren Eigenverbrauch.

  3. Kosteneffiziente Lösung – Im Vergleich zu Stromsensoren oder Wandlern sind Strommesswiderstände eine preiswerte und robuste Lösung, die sich leicht in bestehende Schaltungen integrieren lässt.

  4. Breites Einsatzspektrum – Sie eignen sich für Gleich- und Wechselstrommessungen in verschiedensten Bereichen, von Batteriemanagementsystemen (BMS) über Industrieelektronik bis zur Leistungselektronik.

Durch ihre einfache Implementierung, hohe Präzision und geringe Kosten sind Strommesswiderstände eine bewährte Lösung für viele industrielle und automotive Anwendungen.

Strommesswiderstände von Rotima?

Wo kann ich Strommesswiderstände in der Schweiz kaufen? – Bei Rotima AG erhalten Sie hochwertige Strommesswiderstände in der Schweiz – präzise, zuverlässig und schnell geliefert.

Wo gibt es Elektronik für erneuerbare Energien? – Wir bieten spezialisierte Lösungen für erneuerbare Energien, optimiert für maximale Effizienz und nachhaltige Leistung.

Bietet Rotima Elektronik für Industrie 4.0 an? – Ja, unser Sortiment umfasst moderne Elektronik für Industrie 4.0, ideal für smarte, vernetzte Anwendungen in der Automatisierungstechnik.

Kann ich Industrieelektronik in Deutschland beziehen? – Rotima AG liefert zuverlässige Elektroniklösungen für industrielle Anwendungen in Deutschland – mit höchsten Qualitätsstandards und bewährter Technologie.

Kooperiert Rotima mit Elektronikbauteile-Herstellern in der Schweiz? – Ja, wir arbeiten mit führenden Herstellern zusammen, um Ihnen hochwertige und innovative Elektronikbauteile anzubieten.

Wo finde ich günstige Elektronikkomponenten in Deutschland? – Unsere Kunden profitieren von hochwertigen, aber kosteneffizienten Elektronikkomponenten, die wir in Deutschland anbieten.
IHR WEG ZU UNS IN DER SCHWEIZ:
Schweiz
© ROTIMA AG
Industriestrasse 14 · CH-8712 Stäfa
IHR WEG ZU UNS IN DEUTSCHLAND:
Deutschland
© Rotima GmbH
Innovapark 20 · 87600 Kaufbeuren
Ändern Sie Ihre Einwilligung
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
ROTIMA Marketing Cellphone Kontakt
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf!
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Jede Anwendung ist
individuell
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Anfrage stellen
Rückruf anfordern