Rotima-Logo
  • Über uns
  • Einsatzgebiete
  • Team
  • Jobs
  • Kontakt
  • Downloads
  • Elektronische Bauelemente
    • Bourns Produkte
      • Ceramic PTC Heaters Bourns®
      • Open LED Shunt (LSP) Bourns®
      • Switches Bourns®
      • Modular Contacts Bourns®
      • Induktivitäten Bourns®
      • Custom Magnetics Bourns®
      • Precision Sensors Bourns®
      • Commercial Panel Controls & Encoders Bourns®
      • Industrial Panel Controls Bourns®
      • Pro Audio Products Bourns®
      • Industrie Encoder Bourns®
      • Lagerbestand Bourns® Produkte
      • Schaltungsschutz
        • TBU® High-Speed Protectors Bourns®
        • Mini Breakers Bourns®
        • SinglFuse™ SMD Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC Resettable Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC freeXpansion™ Products Bourns®
        • Ceramic PTC Products Bourns®
        • Chipguard® ESD Suppressors Bourns®
        • Gas Discharge Tubes Bourns®
        • GMOV™ Hybrid Overvoltage Protection Components Bourns®
        • TCS™ High-Speed Protectors Bourns®
      • Turns-Counting Dials Bourns®
    • EMV-Filter
    • Dioden
      • Diodes Bourns®
      • Diode Arrays Bourns®
      • Power TVS Diodes Bourns®
    • Kondensatoren
      • Elektrolytkondensatoren
        • Schraubanschluss-Elektrolytkondensatoren
        • Snap-In-Elektrolytkondensatoren
        • SMT-Elektrolytkondensatoren
        • Radial-Elektrolytkondensatoren
        • Polymer-Elektrolytkondensatoren
      • Folienkondensatoren
        • Hochimpuls-Kondensatoren
        • Spark killer
        • Entstörkondensatoren
        • Folienkondensatoren von AIC-Europe
      • Keramikkondensatoren (MLCC)
      • Tantalkondensatoren
        • Radial-Tantalkondensatoren
        • SMT-Tantalkondensatoren
        • Hybrid-Tantalkondensatoren
    • Wandler
      • Gleichspannungswandler
      • Spannungswandler
      • Stromwandler
    • Entstörfilter
      • Funkentstörfilter
      • Netzentstörfilter
    • Varistoren
      • Multilayer Varistors (MLV) Bourns®
      • Metal Oxide Varistors (MOV) Bourns®
    • Thyristoren
      • TISP® Thyristor Surge Protectors Bourns®
    • Potentiometer
      • Commercial Slide Potentiometers Bourns®
      • Precision Controls Bourns®
      • Linear Motion Potentiometers Bourns®
      • Trimpot® Trimming Potentiometers Bourns®
    • Piezoelemente
    • Widerstände
      • Resistor Networks Bourns®
      • Current Sense Resistors Bourns®
      • Power Resistors Bourns®
      • Strommesswiderstände / Shunts
        • On-Board
        • Off-Board
      • Chip-Widerstände
    • Induktivitäten
      • Power Inductors
      • Coil Inductors
      • Chip Inductors
      • Transformer & Übertrager
  • Kundenspezifische Induktivitäten
    • Transformatoren
      • Kleintransformatoren
      • Spartransformatoren
      • Trenntransformatoren
      • Sicherheitstransformatoren
      • Ringkerntransformatoren
      • UI-Transformatoren
      • M-Transformatoren
      • EI-Transformatoren
      • Planartransformatoren
    • Drosseln
      • Ringkerndrosseln
      • Speicherdrosseln
    • Spulen
      • Luftspulen
      • Spulenkörper
      • Backlackspulen
    • Wickeltechnik
  • Elektronik Produktionsmittel
    • Metallgewebe
      • Erdungsbänder
      • Schlauchgeflechte
      • Flachgeflecht
      • Rundgeflecht
      • Flexible Masseverbinder / Erdungsbänder
      • Stromverbindungen
      • EMV- und Abschirmlösungen
      • Hochleistungs- und Speziallösungen
    • Stecker / Steckverbindungen
      • Schnellsteckverbindungen
      • Industriesteckverbinder
    • Litzen
      • Hochfrequenzlitzen
      • Feindrähte
    • Ferrite
      • Ferritkerne
    • Elektroisolierbänder
      • Glasgewebeband 3M – Typen 27-69-79
      • Polyesterlaminat 3M – Typen 44-44DA-44TA-44HT-55
      • Acetatgewebeband 3M – Typen 11 – 28
      • Epoxid-Folie 3M – Typen 1 – Super 10 – Super 20
      • Glasfaserverstärkte Polyesterfolien 3M – Typen 46 – 1039 – 1046 – 1076 – 1139 -1339
      • Elektroisolierband Papier 3M – Typen 12 – 16
      • Elektroisolierband Polyimid-Folie 3M – Typen 92 – 98C-1 – 1205 – 1218
      • Elektroisolierband PTFE-Folie 3M – Typen 60 – 61 – 62
      • Elektroisolierband PVC-Folie 3M – Scotch 22 – Super 33+ – Super 35 – Super 88
      • Elektroisolierband 3M Polyesterfolien
      • Elektrisch leitfähige Gewebebänder
      • EMV Abschirmfolie aus Aluminium
      • EMV Abschirmfolien aus Kupfer
    • Temperaturschalter
    • Vergussmasse
    • Impeder Kerne
    • Nanokristalline Materialien
    • Amorphe Materialien
  • Schlauchtechnik
    • Schrumpfschläuche
      • Kaltschrumpfschlauch EPDM
      • Schrumpfschlauch dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig glasklar Fluorpolymer RT-375
      • Schrumpfschlauch schneiden auf gewünschtes Sondermass
      • Schrumpfschlauch dickwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig transparent mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch mittelwandig mit und ohne Innenkleber
      • Schrumpfformteile warmschrumpfend
      • Schrumpfendkappe
      • Schrumpfschlauch dünnwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig preisgünstig
      • Schrumpfschlauch halogenfrei dünnwandig
      • Schrumpfschlauch 3:1 dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig gelb/grün
      • Schrumpfschlauch dünnwandig Fluorelastomer VITON-E
      • Schrumpfschlauch superdünn Hart-PVC Kopalon für Akkupacks
      • Schrumpfschlauch dünnwandig PVDF Kynar
    • Silikonschläuche
      • Silikonschlauch Industrie
      • Silikonschlauch Pharma
      • Silikonschlauch MedTech
      • Silikon Rundschnur und Monofilament
      • Silikongewebe Schlauch – Druckschlauch
      • Silikonschrumpfschlauch
    • Schutzschläuche
      • Geflechtschlauch
      • Gewebeschrumpfschlauch
      • Isolierschlauch aus Polyamid 12
      • PA 12 Schlauch
    • Fluorkunststoffschlauch
      • FEP Schlauch
      • FEP Schrumpfschlauch 2:1
      • FEP Schrumpfschlauch 1,3:1 und 1,6:1
      • FEP Schrumpfschlauch 110°C
      • FEP Walzenüberzug mit Schrumpfung
      • FEP/EFEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
      • PFA Schlauch
      • PTFE Schlauch
      • PTFE Schrumpfschlauch 2:1
      • PTFE Schrumpfschlauch 4:1
      • PTFE Schrumpfschlauch Sub-Lite-Wall
      • PTFE-FEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
    • Spezialschläuche
      • Spezialschläuche PEEK
      • Polyimid Schlauch
      • PEEK Schrumpfschlauch
    • Weitere Schlauchtechnik
      • PTFE-Schrumpfschläuche
      • Chemieschläuche
      • Industrieschläuche
      • Lebensmittelschläuche
  • Aktive Bauelemente
    • All-IN-ONE AC-DC Wandler
    • Primär Seiten AC-DC Wandler
    • Sekundär Seiten AC-DC Wandler
    • Nicht-Isolierter AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter Controller
    • GaN AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter
Mehrwert Distributor und Entwicklung

Kleintransformatoren liefern wir individuell

Kleintransfos kaufen

Wir bieten eine umfangreiche Palette an Kleintransformatoren für die Elektronikindustrie. Unsere Auswahl umfasst Modelle verschiedener Leistungsklassen, die für den Einsatz in einer Vielzahl elektronischer Anwendungen konzipiert sind. Diese Kleintransformatoren sind hoch effizient, zuverlässig und langlebig, ideal für die Stromversorgung kleiner Geräte bis hin zur Signalübertragung.

Durch ihre kompakte Bauweise lassen sie sich leicht in Endprodukte integrieren und erfüllen dabei die strengsten Qualitätsstandards. Unser Sortiment ist breit gefächert und deckt industrielle, kommerzielle sowie Hobby-Anwendungen ab. Wir legen grossen Wert auf präzise elektrische Leistung und führen nur Produkte, die rigorosen Tests unterzogen wurden, um höchste Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Grosse Auswahl an Kleintransformatoren
  • Für Hochleistungsanwendungen
  • Schnell geliefert, zollfrei empfangen – direkt aus deutschem Lager
  • Direkter Draht statt Warteschleife – wir sind für Sie da

Unser Angebot an Kleintransformatoren:

Entdecken Sie unser breites Angebot an Kleintransformatoren für vielfältige Anwendungen. Unsere Kleintransformatoren zeichnen sich durch hohe Qualität, Effizienz und Zuverlässigkeit aus. Von kompakten Modellen für elektronische Geräte bis hin zu spezialisierten Transformatoren für LED-Beleuchtungssysteme bieten wir eine umfassende Auswahl. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Expertise, um die passende Lösung für Ihre Anforderungen zu finden. Mit unseren Kleintransformatoren können Sie sicher sein, dass Ihre elektrischen Systeme optimal versorgt sind. Entdecken Sie noch heute unser Sortiment und profitieren Sie von erstklassigen Produkten für Ihre Projekte.
UI-Printtransformatoren

UI-Transformatoren

Ein Transformator mit UI-Kernblechen sind die Kernbleche in einer UI-Form angeordnet. Diese Konfiguration ermöglicht eine effiziente magnetische Kopplung zwischen den Primär- und Sekundärwicklungen des Transformators. Durch die spezielle Anordnung der UI-Kernbleche wird eine kompakte Bauweise erreicht, die in verschiedenen Anwendungen, wie zum Beispiel bei der Energieübertragung oder in elektronischen Geräten, Vorteile bietet.
EI-Printtransformatoren

EI-Transformatoren

Ein Kleintransformator mit EI-Kernblechen ist ein Transformator, dessen magnetischer Kern aus gestapelten Blechen in der Form eines "E" und eines "I" besteht. Diese spezielle Kernform ist effektiv für die Minimierung von magnetischen Streuflüssen und ermöglicht eine effiziente Übertragung der magnetischen Energie zwischen den Spulen des Transformators. Kleintransformatoren mit EI-Kernblechen werden häufig in elektronischen Geräten und Schaltungen für niedrige bis mittlere Leistungen eingesetzt, um Spannungen zu transformieren oder zu isolieren.
MD-Printtransformatoren

M-Transformatoren

Ein Transformator mit M-Kernblechen ist ein Transformator, dessen Kern aus Blechen in der Form des Buchstabens "M" gefertigt wird. Diese spezielle Kernform verbessert die magnetischen Eigenschaften und erhöht die Effizienz des Transformators, indem sie die magnetischen Streuflüsse reduziert und die Wärmeentwicklung verringert. M-Kernbleche werden häufig in Leistungstransformatoren und in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Effizienz und eine kompakte Bauweise erfordern.
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot:
Kleintransformatoren
Rückruf anfordern
Direkt Anfrage stellen

Standard und Kleintransformatoren direkt vom Hersteller

Unser umfangreiches Angebot deckt sowohl Standardtransformatoren als auch kundenspezifische Lösungen für die Elektrotechnik ab, um den vielfältigen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Ob Sie auf der Suche nach spezialisierten Kleintransformatoren oder Transformatoren mit herkömmlichen Abmessungen sind, wir bieten eine breite Palette an Produkten, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen. Unsere Transformatoren, bekannt für ihre herausragende Qualität und Zuverlässigkeit, sind in zahlreichen Anwendungsbereichen einsetzbar – von der Energieversorgung bis hin zur präzisen Signalübertragung. Wir verstehen die komplexen Anforderungen der Elektrotechnik und stellen Lösungen bereit, die sowohl in puncto Effizienz als auch Effektivität überzeugen.

Indem wir kundenspezifische Anforderungen in unsere Standardprodukte einfliessen lassen, bieten wir die Flexibilität, die für die Anpassung an die einzigartigen Herausforderungen individueller Projekte notwendig ist. Unser Ziel ist es, eine nahtlose Versorgung mit Transformatoren zu gewährleisten, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind, damit ihre elektronischen Geräte und Systeme unter optimalen Bedingungen betrieben werden können. Mit unserem tiefgehenden Verständnis für technische Herausforderungen und unserem Engagement für höchste Qualitäts- und Kundenzufriedenheitsstandards positionieren wir uns als Ihren zuverlässigen Partner im Bereich der Elektrotechnik. Durch ständige Innovation und das Streben nach Exzellenz in unserem Produktangebot streben wir danach, die Erwartungen unserer Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen, indem wir fortschrittliche und massgeschneiderte Transformatorlösungen anbieten.
Kleintransformatoren liefern wir individuell
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot:
Kleintransformatoren
Rückruf anfordern
Direkt Anfrage stellen

Datenblätter zu unseren Produkten

UI-Transformatoren

UI-Transformatoren-PUS-48-PUS-60-2.pdf
UI-Transformatoren-PUV-30-PUV-39.pdf
UI-Transformatoren-PUV-48.pdf
UI-Transformatoren-Stiftbezeichnungen-Baureihe-UI.pdf
Transformatoren-PU-30-PU-60-2.pdf

M-Transformatoren

M-Transformatoren-PMD-42.pdf
M-Transformatoren-PM-42.pdf
M-Transformatoren-PMS-55-PMS-102.pdf
M-Transformatoren-PMDS-55-PMDS-102.pdf
M-Transformatoren-PMV-42-PMV-74.pdf
M-Transformatoren-PMV-42.pdf
M-Transformatoren-PMV-55-PMV-74.pdf
M-Transformatoren-SM-55-SM-102.pdf
M-Transformatoren-SMD-55-SMD-102-streuarm.pdf
M-Transformatoren-Stiftbezeichnungen-Baureihe-M.pdf

EI-Transformatoren

EI-Transformatoren-PE-30-PE-54.pdf
EI-Transformatoren-PES-48-PES-96.pdf
EI-Transformatoren-PEV-30-PEV-54.pdf
EI-Transformatoren-PEV-30-PEV-84.pdf
EI-Transformatoren-PEV-54-PEV-84.pdf
EI-Transformatoren-SE-48-SE-96.pdf
EI-Transformatoren-Stiftbezeichnungen.pdf
EI-Transformatoren-WEK-48-WEK-150.pdf
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Tobias Nuffer
Tobias Nuffer
Geschäftsführer & Key Accounting DE
+49 8341 93403 20
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Roland Jungen
Roland Jungen
Key Account Manager CH
+41 44 927 26 24
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern

Bei Fragen zu:

Kleintransformatoren

Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir beantworten Ihre offenen Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail.
Absenden
Fragen?
Schreiben Sie uns!

Möchten Sie mehr über unsere hochwertigen Produkte erfahren?

Wir haben ein grosses Lager, kurze Lieferzeiten und Zollfreiheit!

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne persönlich.
Ihre Ansprechpartner
Rückruf anfordern

Sie möchten eine persönliche telefonische Beratung?

Dann einfach kurz das Formular ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen.
Jetzt Rückruf anfordern

Produktdatenblatt herunterladen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um das Datenblatt zu diesem Produkt herunterzuladen.
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder
Absenden

Vielen Dank

Sie können jetzt die PDF Dokumente wie gewohnt anklicken und herunterladen.

Kontaktieren Sie uns

Weitere Informationen zu Kleintransformatoren

Für weitere Informationen zu Kleintransformatoren besuchen Sie bitte unsere FAQ-Seite. Dort finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den verschiedenen Arten von Kleintransformatoren, deren Anwendungsbereichen, technischen Spezifikationen und vielem mehr. Unser Ziel ist es, Ihnen umfassende Informationen zu bieten, damit Sie die richtige Wahl treffen können. Falls Ihre Frage nicht beantwortet wird, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und unterstützen Sie bei Ihrem Projekt.

Was sind Kleintransformatoren und wofür werden sie verwendet?

Kleintransformatoren sind elektrische Geräte, die verwendet werden, um elektrische Energie von einer Spannung auf eine andere zu transformieren. Sie bestehen aus zwei oder mehreren Spulen, die magnetisch miteinander verbunden sind. Der Primärkreis der Spulen ist mit einer Energiequelle verbunden, während der Sekundärkreis die transformierte Energie abgibt.

Kleintransformatoren werden in verschiedenen elektronischen Geräten und Systemen verwendet. Hier sind einige Beispiele:

1. Stromversorgung: Kleintransformatoren werden in Netzadaptern verwendet, um die Spannung vom Stromnetz auf eine niedrigere Spannung zu reduzieren, die für elektronische Geräte wie Laptops, Mobiltelefone, Fernsehgeräte usw. geeignet ist.

2. Ladegeräte: Sie werden in Ladegeräten für Batterien und Akkus verwendet, um die Netzspannung auf eine niedrigere Spannung umzuwandeln und die Batterien aufzuladen.

3. Beleuchtung: In einigen Arten von Lampen und Beleuchtungssystemen werden Kleintransformatoren verwendet, um die Spannung auf das gewünschte Niveau für die Beleuchtung zu transformieren.

4. Elektronische Geräte: In vielen elektronischen Geräten wie Computern, Fernsehgeräten, Audiogeräten usw. werden Kleintransformatoren verwendet, um die erforderlichen Spannungen für den Betrieb verschiedener Komponenten bereitzustellen.

5. Signalkonvertierung: Kleintransformatoren können auch zur Konvertierung von Signalen verwendet werden, beispielsweise in Audio- oder Kommunikationssystemen.

Kleintransformatoren sind in verschiedenen Grössen und Leistungsklassen erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Sie sind kostengünstig, effizient und weit verbreitet in der Elektronik.
Mehr erfahren

Welche Einsatzgebiete haben Kleintransformatoren in der Elektronikindustrie?

Kleintransformatoren haben verschiedene Einsatzgebiete in der Elektronikindustrie. Hier sind einige Beispiele:

1. Stromversorgung: Kleintransformatoren werden oft in Netzteilen verwendet, um die Spannung von der Netzspannung auf einen niedrigeren Wert für die Versorgung elektronischer Geräte herunterzusetzen.

2. Signalübertragung: Kleintransformatoren werden in vielen elektronischen Schaltungen eingesetzt, um Signale zu übertragen oder zu transformieren. Sie können beispielsweise in Audioverstärkern, Funkgeräten oder Kommunikationssystemen verwendet werden.

3. Impedanzanpassung: Kleintransformatoren werden oft verwendet, um die Impedanz zwischen verschiedenen elektronischen Komponenten anzupassen. Dies ist besonders wichtig, um eine maximale Leistungsübertragung und Signalqualität zu gewährleisten.

4. Trenntransformatoren: Kleintransformatoren werden auch als Trenntransformatoren eingesetzt, um elektrische Geräte sicher vom Stromnetz zu isolieren und potenzielle Gefahren durch elektrischen Strom zu minimieren.

5. Ladegeräte: Kleintransformatoren werden häufig in Ladegeräten für elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Laptops oder Tablets eingesetzt, um die Netzspannung in eine geeignete Ladespannung umzuwandeln.

6. Beleuchtung: Kleintransformatoren werden auch in Beleuchtungssystemen eingesetzt, um die Netzspannung auf eine geeignete Spannung für Lampen oder Leuchtdioden (LEDs) umzuwandeln.

Dies sind nur einige Beispiele für die Einsatzgebiete von Kleintransformatoren in der Elektronikindustrie. Die tatsächlichen Anwendungsbereiche können je nach spezifischem elektronischen Gerät oder System variieren.
Mehr erfahren

Wie funktionieren Kleintransformatoren und welche Prinzipien liegen ihrer Funktionsweise zugrunde?

Kleintransformatoren basieren auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Sie bestehen aus zwei Spulen, die um einen gemeinsamen Eisenkern gewickelt sind. Eine Spule wird als Primärspule bezeichnet und die andere als Sekundärspule.

Wenn ein Wechselstrom durch die Primärspule fliesst, erzeugt dies ein wechselndes magnetisches Feld um den Eisenkern. Dieses magnetische Feld induziert wiederum eine Spannung in der Sekundärspule. Die Höhe der induzierten Spannung hängt von der Anzahl der Windungen in den Spulen ab. Wenn die Primärspule beispielsweise mehr Windungen hat als die Sekundärspule, wird die Spannung in der Sekundärspule höher sein als die Eingangsspannung.

Der wichtigste Faktor bei der Funktion eines Kleintransformators ist das Verhältnis der Windungszahlen zwischen Primär- und Sekundärspule. Dieses Verhältnis bestimmt die Spannungs- und Stromverhältnisse zwischen den beiden Spulen. Kleintransformatoren werden in der Regel verwendet, um eine Wechselspannung von einer bestimmten Spannung auf eine andere Spannung umzuwandeln. Sie können auch zur galvanischen Trennung von Schaltkreisen verwendet werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kleintransformatoren aufgrund von Energieverlusten nicht in der Lage sind, die Gesamtleistung zu erhöhen. Die Ausgangsleistung ist immer geringer als die Eingangsleistung, da ein Teil der Energie in Form von Wärme verloren geht. Diese Verluste treten hauptsächlich durch magnetische Wirbelströme im Eisenkern und durch den ohmschen Widerstand der Spulen auf.

Zusammenfassend basiert die Funktionsweise von Kleintransformatoren auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion, bei dem Spannungen und Ströme in den Spulen durch das wechselnde magnetische Feld erzeugt werden. Das Verhältnis der Windungszahlen bestimmt die Transformationsverhältnisse zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung.
Mehr erfahren

Welche verschiedenen Arten von Kleintransformatoren gibt es und wie unterscheiden sie sich voneinander?

Es gibt verschiedene Arten von Kleintransformatoren, die sich in ihrer Bauart, ihrem Verwendungszweck und ihren technischen Spezifikationen unterscheiden. Hier sind einige häufige Arten von Kleintransformatoren:

1. Ringkerntransformator: Dieser Typ von Transformator besteht aus einem Ringkern aus magnetischem Material, um den Wicklungen gewickelt sind. Ringkerntransformatoren sind kompakt und bieten eine gute Leistung.

2. EI-Transformator: Diese Art von Transformator hat die Form eines Buchstabens "E" und "I", wobei die Wicklungen auf den beiden Seiten des Kerns angebracht sind. EI-Transformatoren sind weit verbreitet und kommen in verschiedenen Grössen und Ausführungen vor.

3. Printtransformator: Diese Art von Transformator ist für die Montage auf Leiterplatten ausgelegt. Sie sind klein und platzsparend und werden häufig in elektronischen Geräten wie Computern, Fernsehgeräten und Audioverstärkern eingesetzt.

4. Schaltnetzteiltransformator: Schaltnetzteiltransformatoren werden in Schaltnetzteilen verwendet, um die Eingangsspannung zu transformieren und zu regeln. Sie sind in der Regel kleiner und leichter als herkömmliche Transformatoren.

5. Toroidaltransformator: Toroidaltransformatoren haben einen torusförmigen Kern und bieten eine hohe Effizienz und geringe magnetische Streufelder. Sie finden Anwendung in Geräten mit niedriger Leistung, wie Audioverstärkern und Beleuchtungssystemen.

6. Trenntransformator: Diese Art von Transformator wird verwendet, um eine galvanische Trennung zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangskreis herzustellen. Trenntransformatoren werden häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen eine sichere Isolierung erforderlich ist, wie z.B. in medizinischen Geräten.

Diese verschiedenen Arten von Kleintransformatoren unterscheiden sich in ihren Abmessungen, ihrer Leistungsfähigkeit, ihrem Verwendungszweck und ihrer Bauweise. Jeder Typ hat spezifische Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl des geeigneten Transformators berücksichtigt werden sollten.
Mehr erfahren

Welche Herausforderungen können bei der Entwicklung und Herstellung von Kleintransformatoren auftreten und wie werden sie gelöst?

Bei der Entwicklung und Herstellung von Kleintransformatoren können verschiedene Herausforderungen auftreten. Einige mögliche Herausforderungen sind:

1. Grössenbeschränkungen: Kleintransformatoren müssen oft in begrenztem Raum untergebracht werden. Die Entwicklung von kompakten Designs, die dennoch die erforderlichen Leistungsanforderungen erfüllen, kann eine Herausforderung sein. Dies erfordert oft die Optimierung der Wicklungsdichte und die Verwendung von effizienten Materialien.

Lösung: Ingenieure müssen sorgfältig die Grösse und Form des Transformators analysieren, um die beste Lösung für den begrenzten Raum zu finden. Dies kann die Verwendung von speziellen Wicklungs- und Montagetechniken sowie die Auswahl von Materialien mit hoher Energiedichte beinhalten.

2. Wärmeentwicklung: Kleintransformatoren können aufgrund der begrenzten Oberfläche eine erhöhte Wärmeentwicklung aufweisen. Dies kann zu einer Überhitzung führen, die die Leistung und Lebensdauer des Transformators beeinträchtigt.

Lösung: Ingenieure müssen sicherstellen, dass der Transformator ordnungsgemäss gekühlt wird, um die Wärmeableitung zu maximieren. Dies kann den Einsatz von Kühlkörpern, Wärmeleitpasten oder Lüftern umfassen. Darüber hinaus können auch spezielle Wicklungs- und Kernmaterialien verwendet werden, die eine bessere Wärmeableitung ermöglichen.

3. Elektromagnetische Interferenz (EMI): Kleintransformatoren können Störungen in anderen elektronischen Geräten verursachen oder empfindlich auf externe elektromagnetische Störungen reagieren.

Lösung: Ingenieure müssen sicherstellen, dass der Transformator ausreichend abgeschirmt ist, um EMI-Emissionen zu reduzieren. Dies kann durch die Verwendung von magnetisch abgeschirmten Kernen, speziellen Wicklungstechniken und Abschirmmaterialien erreicht werden. Zusätzlich können Filterkomponenten hinzugefügt werden, um externe EMI-Störungen zu minimieren.

4. Isolierung und Sicherheit: Kleintransformatoren müssen oft mit hohen Spannungen umgehen, was eine korrekte Isolierung und Sicherheitsmassnahmen erfordert.

Lösung: Ingenieure müssen sicherstellen, dass der Transformator die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllt, indem sie geeignete Isolationsmaterialien und -techniken verwenden. Dies kann die Verwendung von speziellen Isolationsbeschichtungen, Barrieren und Abständen umfassen, um eine ausreichende Isolation zu gewährleisten.

Diese Herausforderungen erfordern ein sorgfältiges Design, eine enge Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren und Herstellern sowie die Verwendung geeigneter Materialien und Technologien, um sicherzustellen, dass die Kleintransformatoren den gewünschten Anforderungen entsprechen.
Mehr erfahren
IHR WEG ZU UNS IN DER SCHWEIZ:
Schweiz
© ROTIMA AG
Industriestrasse 14 · CH-8712 Stäfa
IHR WEG ZU UNS IN DEUTSCHLAND:
Deutschland
© Rotima GmbH
Innovapark 20 · 87600 Kaufbeuren
Ändern Sie Ihre Einwilligung
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
ROTIMA Marketing Cellphone Kontakt
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf!
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Jede Anwendung ist
individuell
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Anfrage stellen
Rückruf anfordern