Rotima-Logo
  • Über uns
  • Einsatzgebiete
  • Team
  • Jobs
  • Kontakt
  • Downloads
  • Elektronische Bauelemente
    • Bourns Produkte
      • Ceramic PTC Heaters Bourns®
      • Open LED Shunt (LSP) Bourns®
      • Switches Bourns®
      • Modular Contacts Bourns®
      • Induktivitäten Bourns®
      • Custom Magnetics Bourns®
      • Precision Sensors Bourns®
      • Commercial Panel Controls & Encoders Bourns®
      • Industrial Panel Controls Bourns®
      • Pro Audio Products Bourns®
      • Industrie Encoder Bourns®
      • Lagerbestand Bourns® Produkte
      • Schaltungsschutz
        • TBU® High-Speed Protectors Bourns®
        • Mini Breakers Bourns®
        • SinglFuse™ SMD Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC Resettable Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC freeXpansion™ Products Bourns®
        • Ceramic PTC Products Bourns®
        • Chipguard® ESD Suppressors Bourns®
        • Gas Discharge Tubes Bourns®
        • GMOV™ Hybrid Overvoltage Protection Components Bourns®
        • TCS™ High-Speed Protectors Bourns®
      • Turns-Counting Dials Bourns®
    • EMV-Filter
    • Dioden
      • Diodes Bourns®
      • Diode Arrays Bourns®
      • Power TVS Diodes Bourns®
    • Kondensatoren
      • Elektrolytkondensatoren
        • Schraubanschluss-Elektrolytkondensatoren
        • Snap-In-Elektrolytkondensatoren
        • SMT-Elektrolytkondensatoren
        • Radial-Elektrolytkondensatoren
        • Polymer-Elektrolytkondensatoren
      • Folienkondensatoren
        • Hochimpuls-Kondensatoren
        • Spark killer
        • Entstörkondensatoren
        • Folienkondensatoren von AIC-Europe
      • Keramikkondensatoren (MLCC)
      • Tantalkondensatoren
        • Radial-Tantalkondensatoren
        • SMT-Tantalkondensatoren
        • Hybrid-Tantalkondensatoren
    • Wandler
      • Gleichspannungswandler
      • Spannungswandler
      • Stromwandler
    • Entstörfilter
      • Funkentstörfilter
      • Netzentstörfilter
    • Varistoren
      • Multilayer Varistors (MLV) Bourns®
      • Metal Oxide Varistors (MOV) Bourns®
    • Thyristoren
      • TISP® Thyristor Surge Protectors Bourns®
    • Potentiometer
      • Commercial Slide Potentiometers Bourns®
      • Precision Controls Bourns®
      • Linear Motion Potentiometers Bourns®
      • Trimpot® Trimming Potentiometers Bourns®
    • Piezoelemente
    • Widerstände
      • Resistor Networks Bourns®
      • Current Sense Resistors Bourns®
      • Power Resistors Bourns®
      • Strommesswiderstände / Shunts
        • On-Board
        • Off-Board
      • Chip-Widerstände
    • Induktivitäten
      • Power Inductors
      • Coil Inductors
      • Chip Inductors
      • Transformer & Übertrager
  • Kundenspezifische Induktivitäten
    • Transformatoren
      • Kleintransformatoren
      • Spartransformatoren
      • Trenntransformatoren
      • Sicherheitstransformatoren
      • Ringkerntransformatoren
      • UI-Transformatoren
      • M-Transformatoren
      • EI-Transformatoren
      • Planartransformatoren
    • Drosseln
      • Ringkerndrosseln
      • Speicherdrosseln
    • Spulen
      • Luftspulen
      • Spulenkörper
      • Backlackspulen
    • Wickeltechnik
  • Elektronik Produktionsmittel
    • Metallgewebe
      • Erdungsbänder
      • Schlauchgeflechte
      • Flachgeflecht
      • Rundgeflecht
      • Flexible Masseverbinder / Erdungsbänder
      • Stromverbindungen
      • EMV- und Abschirmlösungen
      • Hochleistungs- und Speziallösungen
    • Stecker / Steckverbindungen
      • Schnellsteckverbindungen
      • Industriesteckverbinder
    • Litzen
      • Hochfrequenzlitzen
      • Feindrähte
    • Ferrite
      • Ferritkerne
    • Elektroisolierbänder
      • Glasgewebeband 3M – Typen 27-69-79
      • Polyesterlaminat 3M – Typen 44-44DA-44TA-44HT-55
      • Acetatgewebeband 3M – Typen 11 – 28
      • Epoxid-Folie 3M – Typen 1 – Super 10 – Super 20
      • Glasfaserverstärkte Polyesterfolien 3M – Typen 46 – 1039 – 1046 – 1076 – 1139 -1339
      • Elektroisolierband Papier 3M – Typen 12 – 16
      • Elektroisolierband Polyimid-Folie 3M – Typen 92 – 98C-1 – 1205 – 1218
      • Elektroisolierband PTFE-Folie 3M – Typen 60 – 61 – 62
      • Elektroisolierband PVC-Folie 3M – Scotch 22 – Super 33+ – Super 35 – Super 88
      • Elektroisolierband 3M Polyesterfolien
      • Elektrisch leitfähige Gewebebänder
      • EMV Abschirmfolie aus Aluminium
      • EMV Abschirmfolien aus Kupfer
    • Temperaturschalter
    • Vergussmasse
    • Impeder Kerne
    • Nanokristalline Materialien
    • Amorphe Materialien
  • Schlauchtechnik
    • Schrumpfschläuche
      • Kaltschrumpfschlauch EPDM
      • Schrumpfschlauch dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig glasklar Fluorpolymer RT-375
      • Schrumpfschlauch schneiden auf gewünschtes Sondermass
      • Schrumpfschlauch dickwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig transparent mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch mittelwandig mit und ohne Innenkleber
      • Schrumpfformteile warmschrumpfend
      • Schrumpfendkappe
      • Schrumpfschlauch dünnwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig preisgünstig
      • Schrumpfschlauch halogenfrei dünnwandig
      • Schrumpfschlauch 3:1 dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig gelb/grün
      • Schrumpfschlauch dünnwandig Fluorelastomer VITON-E
      • Schrumpfschlauch superdünn Hart-PVC Kopalon für Akkupacks
      • Schrumpfschlauch dünnwandig PVDF Kynar
    • Silikonschläuche
      • Silikonschlauch Industrie
      • Silikonschlauch Pharma
      • Silikonschlauch MedTech
      • Silikon Rundschnur und Monofilament
      • Silikongewebe Schlauch – Druckschlauch
      • Silikonschrumpfschlauch
    • Schutzschläuche
      • Geflechtschlauch
      • Gewebeschrumpfschlauch
      • Isolierschlauch aus Polyamid 12
      • PA 12 Schlauch
    • Fluorkunststoffschlauch
      • FEP Schlauch
      • FEP Schrumpfschlauch 2:1
      • FEP Schrumpfschlauch 1,3:1 und 1,6:1
      • FEP Schrumpfschlauch 110°C
      • FEP Walzenüberzug mit Schrumpfung
      • FEP/EFEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
      • PFA Schlauch
      • PTFE Schlauch
      • PTFE Schrumpfschlauch 2:1
      • PTFE Schrumpfschlauch 4:1
      • PTFE Schrumpfschlauch Sub-Lite-Wall
      • PTFE-FEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
    • Spezialschläuche
      • Spezialschläuche PEEK
      • Polyimid Schlauch
      • PEEK Schrumpfschlauch
    • Weitere Schlauchtechnik
      • PTFE-Schrumpfschläuche
      • Chemieschläuche
      • Industrieschläuche
      • Lebensmittelschläuche
  • Aktive Bauelemente
    • All-IN-ONE AC-DC Wandler
    • Primär Seiten AC-DC Wandler
    • Sekundär Seiten AC-DC Wandler
    • Nicht-Isolierter AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter Controller
    • GaN AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter
Mehrwert Distributor und Entwicklung

Piezoelemente für Elektrotechnik und Elektronik

Piezoelemente kaufen

In unserem Angebot finden Sie eine breite Palette hochwertiger Piezoelemente, die speziell für den Einsatz in der Elektrotechnik entwickelt wurden. Unser Sortiment ist sorgfältig ausgewählt, um den vielfältigen Anforderungen von Fachleuten in diesem Bereich gerecht zu werden, sei es für die Entwicklung von Präzisionssensoren, die Implementierung von Aktuatoren, den Einsatz in Ultraschallanwendungen oder andere spezialisierte elektrotechnische Projekte.

Die präzise Fertigung und die herausragende Qualität unserer Piezokomponenten garantieren eine optimale Leistung für Ihre anspruchsvollsten Anwendungen. Wir verstehen die Bedeutung von Zuverlässigkeit und Effizienz in der Elektrotechnik und verpflichten uns dazu, Ihnen Produkte zu liefern, die Ihre Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Entdecken Sie bei uns die perfekten Piezoelemente, die Ihre Projekte auf die nächste Stufe heben.
  • Grosse Auswahl an Piezoelemente
  • Für Elektrotechnik- und Elektronik-Business
  • Schnell geliefert, zollfrei empfangen – direkt aus deutschem Lager
  • Direkter Draht statt Warteschleife – wir sind für Sie da

Unsere exklusiven Vertriebspartner

Erkunden Sie die Stärke unserer exklusiven Vertriebspartner, die Ihnen Zugang zu hochwertigen Produkten und erstklassigem Kundenservice bieten. ROTIMA ist autorisierter Distributor der Weltmarktführer APC International Ltd. und Audiowell, Hersteller von piezoelektrischen Komponenten.
Piezoelemente für Elektrotechnik und Elektronik

APC International, Ltd.

APC International, Ltd.
APC International, Ltd. ist ein weltweit führender Anbieter von piezoelektrischen Keramikformen, piezoelektrischen Wandlern, Piezogeräten und Dienstleistungen für Piezoanwendungen. Seit 1986 ist APC dafür bekannt, seinen Kunden einen Mehrwert zu bieten, indem es hochwertige, kundenspezifische Piezoprodukte herstellt und einen erstklassigen Kundenservice bietet.
APC Standard:
Piezo Cylinder (Tubes)
Nebulizers (Fluid Atomizers)
Stripe Actuators
Piezo Air Transducers
Disc Benders (Unimorphs)
Stack Actuators
Wide-Range d33 Tester
Piezzo Buzzers
Piezo Ignitors
Ultrasonic Cleaning Transducers
APC kundenspezifisch:
Common Shapes and Sizes
Piezo Ignitors
Ultrasonic Cleaning Transducers

Audiowell

APC International, Ltd.
Als Sensorhersteller und Lösungsanbieter verfügt Audiowell über die umfassendste Produktlinie von Sensorkomponenten in China. Die Ultraschallsensoren, elektroakustischen Geräte und Ultraschallwandler sind marktführend und werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Automobilelektronik, intelligente Sicherheitssysteme und Gesundheitsgeräte.
Produkte:
APA Sensor
Atomization Smart Solution
Products for Automotive
Auto-Fill Solution
DEF / AdBlue Sensor
Distance Measurement
Flow Sensors
Level Sensors
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot:
Piezoelemente
Rückruf anfordern
Direkt Anfrage stellen

Standard und kundenspezifische Piezoelemente

Wir bieten eine vielseitige Auswahl an Piezoelementen für den Elektroniksektor, die sowohl standardisierte als auch speziell angefertigte Lösungen umfasst. Unser Ziel ist es, jedem Projekt gerecht zu werden, indem wir Standard-Piezoelemente für allgemeine Einsatzbereiche sowie massgeschneiderte Produkte anbieten, die exakt auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.

Die Standardkomponenten zeichnen sich durch ihre zuverlässige Performance in einer breiten Palette von Anwendungen aus. Für Projekte mit einzigartigen Anforderungen ermöglichen unsere kundenspezifischen Piezoelemente eine präzise Anpassung an spezifische Grössen, Formen, Frequenzen und elektrische Eigenschaften. Ob es um die Entwicklung von hochsensiblen Sensoren, effizienten Aktuatoren oder anderen piezoelektrischen Anwendungen geht, wir sind bestrebt, Ihnen die optimalen Bauteile zu liefern, mit denen Sie Ihre Elektronikprojekte erfolgreich umsetzen können.
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Tobias Nuffer
Tobias Nuffer
Geschäftsführer & Key Accounting DE
+49 8341 93403 20
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Rotima Andrei Jantea
Andrei Jantea
Sales- and Productmanagement
+41 44 927 26 44
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern

Bei Fragen zu:

Piezoelemente

Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir beantworten Ihre offenen Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail.
Absenden
Fragen?
Schreiben Sie uns!

Möchten Sie mehr über unsere hochwertigen Produkte erfahren?

Wir haben ein grosses Lager, kurze Lieferzeiten und Zollfreiheit!

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne persönlich.
Ihre Ansprechpartner
Rückruf anfordern

Sie möchten eine persönliche telefonische Beratung?

Dann einfach kurz das Formular ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen.
Jetzt Rückruf anfordern

Produktdatenblatt herunterladen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um das Datenblatt zu diesem Produkt herunterzuladen.
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder
Absenden

Vielen Dank

Sie können jetzt die PDF Dokumente wie gewohnt anklicken und herunterladen.

Kontaktieren Sie uns

Weitere Informationen zu Piezoelemente

Unsere umfassenden Informationen bieten Einblicke in die Funktionsweise, Einsatzbereiche und Vorteile dieser innovativen Bauteile. Von industriellen Anwendungen bis hin zu medizinischen Geräten - entdecken Sie, wie Piezoelemente Ihre Projekte vorantreiben können. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihr Wissen über die Möglichkeiten und Potenziale dieser spannenden Technologie. Besuchen Sie uns jetzt, um weitere Informationen zu Piezoelementen zu erhalten und Ihr Verständnis zu vertiefen.

Was sind Piezoelemente und wie funktionieren sie?

Piezoelemente sind elektrische Bauteile, die auf dem Prinzip der Piezoelektrizität basieren. Sie bestehen aus einem piezoelektrischen Material, wie beispielsweise Quarz oder Keramik, das in der Lage ist, mechanische Spannungen in elektrische Signale umzuwandeln und umgekehrt.

Die Funktionsweise von Piezoelementen beruht auf dem Piezoeffekt. Wenn eine mechanische Kraft auf das piezoelektrische Material ausgeübt wird, verformt es sich geringfügig. Diese Verformung führt zu einer Verschiebung der elektrischen Ladungen im Material, was zu einer elektrischen Spannung führt. Umgekehrt können auch angelegte elektrische Spannungen zu einer Verformung des Materials führen.

Piezoelemente werden typischerweise in Schwingungs- und Drucksensoren, Aktuatoren und Schallwandlern eingesetzt. In Schwingungs- und Drucksensoren wandeln sie die mechanischen Schwingungen oder den Druck in elektrische Signale um, die dann weiterverarbeitet werden können. In Aktuatoren werden Piezoelemente verwendet, um Bewegungen oder Verformungen zu erzeugen, beispielsweise in der Mikropositionierungstechnik. Schallwandler nutzen Piezoelemente, um Schall in elektrische Signale umzuwandeln und umgekehrt.

Piezoelemente haben den Vorteil, dass sie schnell reagieren, eine hohe Empfindlichkeit und Präzision aufweisen und in einem breiten Frequenzbereich arbeiten können. Sie werden daher in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in Ultraschallgeräten, Mikrosystemtechnik, Medizintechnik und Industrieautomatisierung.
Mehr erfahren

Welche Anwendungsbereiche haben Piezoelemente?

Piezoelemente finden in verschiedenen Anwendungsbereichen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:

1. Ultraschalltechnologie: Piezoelemente werden häufig in Ultraschallgeräten eingesetzt, z.B. in Ultraschallreinigern, Ultraschall-Zerstäubern oder Ultraschall-Sensoren.

2. Medizintechnik: In der Medizin werden Piezoelemente für verschiedene Anwendungen genutzt, z.B. in Ultraschallbildgebungsgeräten, Herzschrittmachern, Blutdruckmessgeräten oder medizinischen Implantaten.

3. Industrielle Messtechnik: Piezoelemente werden in der Messtechnik eingesetzt, um präzise Messungen von Kraft, Druck, Beschleunigung oder Dehnung durchzuführen.

4. Automobilindustrie: Piezoelemente finden in der Automobilindustrie vielfältige Anwendungen, z.B. in der Motormanagement-Technologie, in Airbags, ABS-Systemen oder in der Fahrzeugakustik zur Geräuschdämmung.

5. Mikroelektronik: In der Mikroelektronik werden Piezoelemente für verschiedene Anwendungen genutzt, z.B. in Schwingquarzen für die präzise Zeitmessung oder in Piezotransformatoren für die Spannungsumwandlung.

6. Unterhaltungselektronik: Piezoelemente finden auch in der Unterhaltungselektronik Anwendung, z.B. in Lautsprechern, Mikrofonen, Vibrationsmotoren oder in Touchscreens zur Eingabeerkennung.

7. Hochleistungsaktoren: Piezoelemente werden in der Robotik und Automatisierungstechnik als Aktoren eingesetzt, um präzise Bewegungen oder Positionierungen durchzuführen.

8. Energieerzeugung: Piezoelemente werden auch für die Umwandlung von mechanischer Energie in elektrische Energie genutzt, z.B. in Schwingungs- oder Vibrationsgeneratoren.

Dies ist nur eine Auswahl an Anwendungsbereichen für Piezoelemente, da sie aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften und Fähigkeiten in vielen verschiedenen Bereichen genutzt werden können.
Mehr erfahren

Welche Vorteile bieten Piezoelemente gegenüber anderen Sensortechnologien?

Piezoelemente bieten verschiedene Vorteile gegenüber anderen Sensortechnologien:

1. Hohe Empfindlichkeit: Piezoelemente können sehr geringe mechanische Veränderungen erfassen und in elektrische Signale umwandeln. Dadurch sind sie sehr empfindlich und können feinste Bewegungen oder Druckänderungen erkennen.

2. Schnelle Reaktionszeit: Piezoelemente können sehr schnell auf Veränderungen reagieren. Sie können innerhalb von Mikrosekunden ihre elektrische Ausgangsspannung ändern, wodurch sie für Anwendungen mit schnellen Bewegungen oder schnellen Reaktionen geeignet sind.

3. Breiter Frequenzbereich: Piezoelemente können in einem breiten Frequenzbereich arbeiten, von einigen Hertz bis zu mehreren Megahertz. Dadurch eignen sie sich für Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Ultraschall, Schwingungsmessung oder Akustik.

4. Robustheit und Langlebigkeit: Piezoelemente sind in der Regel robust und können extremen Bedingungen standhalten, wie z.B. hohen Temperaturen, Vibrationen oder Druckbelastungen. Sie sind auch langlebig und haben eine hohe Lebensdauer.

5. Kleine Grösse: Piezoelemente sind in der Regel klein und kompakt, was sie für Anwendungen in begrenztem Platzangebot geeignet macht. Sie können leicht in verschiedenen Geräten oder Systemen integriert werden.

6. Geringer Energieverbrauch: Piezoelemente verbrauchen im Vergleich zu anderen Sensortechnologien wenig Energie. Sie benötigen keine externe Stromversorgung und können direkt über ihre elektrischen Ausgangssignale betrieben werden.

Durch diese Vorteile sind Piezoelemente in vielen Anwendungen weit verbreitet, wie z.B. in der Medizintechnik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Messtechnik und vielen anderen Bereichen, in denen präzise und schnelle Erfassung von mechanischen Veränderungen erforderlich ist.
Mehr erfahren

Wie werden Piezoelemente hergestellt und welche Materialien kommen dabei zum Einsatz?

Piezoelemente werden aus piezoelektrischen Materialien hergestellt. Diese Materialien haben die Eigenschaft, bei Anlegen einer elektrischen Spannung mechanische Verformungen zu erfahren und umgekehrt, bei Anlegen einer mechanischen Deformation eine elektrische Spannung zu erzeugen. Die bekanntesten piezoelektrischen Materialien sind Quarz, Blei-Zirkonat-Titanat (PZT) und Polymere wie Polyvinylidenfluorid (PVDF).

Die Herstellung von Piezoelementen erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die piezoelektrischen Materialien in eine bestimmte Form gebracht, zum Beispiel in Scheiben, Platten oder Zylinder. Dies kann durch Giessen, Pressen oder Schneiden erfolgen.

Danach werden die piezoelektrischen Materialien durch spezielle Verfahren polarisiert. Bei der Polarisation wird eine elektrische Spannung angelegt, um die Ausrichtung der elektrischen Dipole im Material zu beeinflussen. Dadurch entsteht eine permanente elektrische Polarisation im Material.

Anschliessend werden die piezoelektrischen Materialien mit Elektroden versehen. Die Elektroden dienen dazu, die elektrische Spannung an das Piezoelement anzulegen oder die erzeugte elektrische Spannung abzugreifen. Die Elektroden bestehen in der Regel aus leitfähigen Materialien wie Metallen oder ableitenden Beschichtungen.

Zuletzt werden die Piezoelemente in Gehäuse eingebaut und gegebenenfalls mit anderen Komponenten verbunden, um sie in elektronischen oder mechanischen Systemen verwenden zu können.

Die genaue Herstellungstechnik und die verwendeten Materialien können je nach Anwendung und gewünschter Eigenschaften der Piezoelemente variieren.
Mehr erfahren

Wie hat sich die Entwicklung von Piezoelementen in den letzten Jahren weiterentwickelt und welche zukünftigen Möglichkeiten bieten sich?

Die Entwicklung von Piezoelementen hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Zukunft.

1. Miniaturisierung: Piezoelemente wurden zunehmend kleiner und kompakter, was ihre Integration in verschiedenste Anwendungen erleichtert. Miniaturisierte Piezoelemente ermöglichen beispielsweise die Entwicklung von immer kleineren und präziseren medizinischen Instrumenten oder elektronischen Geräten.

2. Verbesserte Leistungsfähigkeit: Durch die Verbesserung der Materialien und Herstellungstechniken konnten die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Piezoelementen gesteigert werden. Sie können nun höhere Frequenzen, grössere Kräfte und grössere Verstellwege erzeugen, was ihre Anwendungsbereiche erweitert.

3. Energieerzeugung: Piezoelemente können Bewegungen in elektrische Energie umwandeln. Diese Eigenschaft wird zunehmend genutzt, um Energie aus Umweltbewegungen wie Vibrationen oder Schwingungen zu gewinnen. In Zukunft könnten Piezoelemente eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von selbstversorgenden, energieneutralen Systemen spielen.

4. Smarte Materialien: Die Integration von piezoelektrischen Materialien in intelligente Materialien eröffnet neue Möglichkeiten. Zum Beispiel können piezoelektrische Sensoren in Materialien eingebettet werden, um deren mechanische Belastung oder Verformung zu überwachen. Dies ermöglicht die Entwicklung von intelligenten Strukturen, die sich anpassen oder auf äussere Einflüsse reagieren können.

5. Nanotechnologie: Die Fortschritte in der Nanotechnologie ermöglichen die Herstellung von Piezoelementen auf der Nanoskala. Nanopiezoelemente bieten verbesserte Leistung, hohe Empfindlichkeit und eine präzisere Kontrolle. Sie könnten in Zukunft in Bereichen wie Nanorobotik, Biomedizin oder optischen Anwendungen eingesetzt werden.

Insgesamt bieten sich in der Zukunft viele spannende Möglichkeiten für die Weiterentwicklung von Piezoelementen. Ihre vielseitigen Eigenschaften und Anwendungsbereiche machen sie zu einer vielversprechenden Technologie, die in vielen Branchen eingesetzt werden kann.
Mehr erfahren
IHR WEG ZU UNS IN DER SCHWEIZ:
Schweiz
© ROTIMA AG
Industriestrasse 14 · CH-8712 Stäfa
IHR WEG ZU UNS IN DEUTSCHLAND:
Deutschland
© Rotima GmbH
Innovapark 20 · 87600 Kaufbeuren
Ändern Sie Ihre Einwilligung
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
ROTIMA Marketing Cellphone Kontakt
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf!
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Jede Anwendung ist
individuell
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Anfrage stellen
Rückruf anfordern