Rotima-Logo
  • Über uns
  • Einsatzgebiete
  • Team
  • Jobs
  • Kontakt
  • Downloads
  • Elektronische Bauelemente
    • Bourns Produkte
      • Ceramic PTC Heaters Bourns®
      • Open LED Shunt (LSP) Bourns®
      • Switches Bourns®
      • Modular Contacts Bourns®
      • Induktivitäten Bourns®
      • Custom Magnetics Bourns®
      • Precision Sensors Bourns®
      • Commercial Panel Controls & Encoders Bourns®
      • Industrial Panel Controls Bourns®
      • Pro Audio Products Bourns®
      • Industrie Encoder Bourns®
      • Lagerbestand Bourns® Produkte
      • Schaltungsschutz
        • TBU® High-Speed Protectors Bourns®
        • Mini Breakers Bourns®
        • SinglFuse™ SMD Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC Resettable Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC freeXpansion™ Products Bourns®
        • Ceramic PTC Products Bourns®
        • Chipguard® ESD Suppressors Bourns®
        • Gas Discharge Tubes Bourns®
        • GMOV™ Hybrid Overvoltage Protection Components Bourns®
        • TCS™ High-Speed Protectors Bourns®
      • Turns-Counting Dials Bourns®
    • EMV-Filter
    • Dioden
      • Diodes Bourns®
      • Diode Arrays Bourns®
      • Power TVS Diodes Bourns®
    • Kondensatoren
      • Elektrolytkondensatoren
        • Schraubanschluss-Elektrolytkondensatoren
        • Snap-In-Elektrolytkondensatoren
        • SMT-Elektrolytkondensatoren
        • Radial-Elektrolytkondensatoren
        • Polymer-Elektrolytkondensatoren
      • Folienkondensatoren
        • Hochimpuls-Kondensatoren
        • Spark killer
        • Entstörkondensatoren
        • Folienkondensatoren von AIC-Europe
      • Keramikkondensatoren (MLCC)
      • Tantalkondensatoren
        • Radial-Tantalkondensatoren
        • SMT-Tantalkondensatoren
        • Hybrid-Tantalkondensatoren
    • Wandler
      • Gleichspannungswandler
      • Spannungswandler
      • Stromwandler
    • Entstörfilter
      • Funkentstörfilter
      • Netzentstörfilter
    • Varistoren
      • Multilayer Varistors (MLV) Bourns®
      • Metal Oxide Varistors (MOV) Bourns®
    • Thyristoren
      • TISP® Thyristor Surge Protectors Bourns®
    • Potentiometer
      • Commercial Slide Potentiometers Bourns®
      • Precision Controls Bourns®
      • Linear Motion Potentiometers Bourns®
      • Trimpot® Trimming Potentiometers Bourns®
    • Piezoelemente
    • Widerstände
      • Resistor Networks Bourns®
      • Current Sense Resistors Bourns®
      • Power Resistors Bourns®
      • Strommesswiderstände / Shunts
        • On-Board
        • Off-Board
      • Chip-Widerstände
    • Induktivitäten
      • Power Inductors
      • Coil Inductors
      • Chip Inductors
      • Transformer & Übertrager
  • Kundenspezifische Induktivitäten
    • Transformatoren
      • Kleintransformatoren
      • Spartransformatoren
      • Trenntransformatoren
      • Sicherheitstransformatoren
      • Ringkerntransformatoren
      • UI-Transformatoren
      • M-Transformatoren
      • EI-Transformatoren
      • Planartransformatoren
    • Drosseln
      • Ringkerndrosseln
      • Speicherdrosseln
    • Spulen
      • Luftspulen
      • Spulenkörper
      • Backlackspulen
    • Wickeltechnik
  • Elektronik Produktionsmittel
    • Metallgewebe
      • Erdungsbänder
      • Schlauchgeflechte
      • Flachgeflecht
      • Rundgeflecht
      • Flexible Masseverbinder / Erdungsbänder
      • Stromverbindungen
      • EMV- und Abschirmlösungen
      • Hochleistungs- und Speziallösungen
    • Stecker / Steckverbindungen
      • Schnellsteckverbindungen
      • Industriesteckverbinder
    • Litzen
      • Hochfrequenzlitzen
      • Feindrähte
    • Ferrite
      • Ferritkerne
    • Elektroisolierbänder
      • Glasgewebeband 3M – Typen 27-69-79
      • Polyesterlaminat 3M – Typen 44-44DA-44TA-44HT-55
      • Acetatgewebeband 3M – Typen 11 – 28
      • Epoxid-Folie 3M – Typen 1 – Super 10 – Super 20
      • Glasfaserverstärkte Polyesterfolien 3M – Typen 46 – 1039 – 1046 – 1076 – 1139 -1339
      • Elektroisolierband Papier 3M – Typen 12 – 16
      • Elektroisolierband Polyimid-Folie 3M – Typen 92 – 98C-1 – 1205 – 1218
      • Elektroisolierband PTFE-Folie 3M – Typen 60 – 61 – 62
      • Elektroisolierband PVC-Folie 3M – Scotch 22 – Super 33+ – Super 35 – Super 88
      • Elektroisolierband 3M Polyesterfolien
      • Elektrisch leitfähige Gewebebänder
      • EMV Abschirmfolie aus Aluminium
      • EMV Abschirmfolien aus Kupfer
    • Temperaturschalter
    • Vergussmasse
    • Impeder Kerne
    • Nanokristalline Materialien
    • Amorphe Materialien
  • Schlauchtechnik
    • Schrumpfschläuche
      • Kaltschrumpfschlauch EPDM
      • Schrumpfschlauch dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig glasklar Fluorpolymer RT-375
      • Schrumpfschlauch schneiden auf gewünschtes Sondermass
      • Schrumpfschlauch dickwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig transparent mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch mittelwandig mit und ohne Innenkleber
      • Schrumpfformteile warmschrumpfend
      • Schrumpfendkappe
      • Schrumpfschlauch dünnwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig preisgünstig
      • Schrumpfschlauch halogenfrei dünnwandig
      • Schrumpfschlauch 3:1 dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig gelb/grün
      • Schrumpfschlauch dünnwandig Fluorelastomer VITON-E
      • Schrumpfschlauch superdünn Hart-PVC Kopalon für Akkupacks
      • Schrumpfschlauch dünnwandig PVDF Kynar
    • Silikonschläuche
      • Silikonschlauch Industrie
      • Silikonschlauch Pharma
      • Silikonschlauch MedTech
      • Silikon Rundschnur und Monofilament
      • Silikongewebe Schlauch – Druckschlauch
      • Silikonschrumpfschlauch
    • Schutzschläuche
      • Geflechtschlauch
      • Gewebeschrumpfschlauch
      • Isolierschlauch aus Polyamid 12
      • PA 12 Schlauch
    • Fluorkunststoffschlauch
      • FEP Schlauch
      • FEP Schrumpfschlauch 2:1
      • FEP Schrumpfschlauch 1,3:1 und 1,6:1
      • FEP Schrumpfschlauch 110°C
      • FEP Walzenüberzug mit Schrumpfung
      • FEP/EFEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
      • PFA Schlauch
      • PTFE Schlauch
      • PTFE Schrumpfschlauch 2:1
      • PTFE Schrumpfschlauch 4:1
      • PTFE Schrumpfschlauch Sub-Lite-Wall
      • PTFE-FEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
    • Spezialschläuche
      • Spezialschläuche PEEK
      • Polyimid Schlauch
      • PEEK Schrumpfschlauch
    • Weitere Schlauchtechnik
      • PTFE-Schrumpfschläuche
      • Chemieschläuche
      • Industrieschläuche
      • Lebensmittelschläuche
  • Aktive Bauelemente
    • All-IN-ONE AC-DC Wandler
    • Primär Seiten AC-DC Wandler
    • Sekundär Seiten AC-DC Wandler
    • Nicht-Isolierter AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter Controller
    • GaN AC-DC Wandler
    • Synchrongleichrichter
Mehrwert Distributor und Entwicklung

Potentiometer: Einstellung und Messung elektrischer Widerstände

Potentiometer mit Schalter

Unser Unternehmen bietet eine breite Auswahl an Potentiometern für die Elektronikbranche. Wir führen eine umfassende Palette von Produkten, die für verschiedenste Anwendungen geeignet sind, von Audio- und Unterhaltungselektronik bis hin zu präzisen Mess- und Steuerungssystemen in der Industrie.
  • Grosse Auswahl an Potentiometer
  • Für Elektrotechnik- und Elektronik-Business
  • Schnell geliefert, zollfrei empfangen – direkt aus deutschem Lager
  • Direkter Draht statt Warteschleife – wir sind für Sie da

Unsere Produkte von Bourns

Unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre kundenspezifischen Potentiometer genau Ihren Anforderungen entsprechen, von der Leistung bis hin zu den Abmessungen. Mit unserem umfassenden Know-how und unserer langjährigen Erfahrung in der Elektrotechnik bieten wir Ihnen Lösungen, die Innovation und Zuverlässigkeit vereinen.

Commercial Slide Potentiometers Bourns®

Commercial Slide Potentiometers Bourns®
Verschiedene Typen an manuellen und motorisierten Schiebepotentiometern sind erhältlich. Zur Auswahl stehen Elemente aus Kohlenstoff, Cermet und leitfähigem Kunststoff. Diese Bauteile sind in verschiedenen Grössen und Kombinationen erhältlich. Einige Modelle sind mit Dichtungsoptionen erhältlich. Zu den typischen Anwendungen gehören Audiomischpulte, Prüf- und Messgeräte, Unterhaltungselektronik und medizinische Geräte.

Link zu BOURNS® : Slide Potentiometers

Precision Controls Bourns®

Precision Controls Bourns®
Bourns® Sensors & Controls Division bietet ein Sortiment von Präzisionspotentiometern in Grössen von 22 mm bis 51 mm. Es sind sowohl Single-Turn- als auch Multiturn-Modelle mit Buchsen- und Servoanschlüssen erhältlich. Einige Modelle sind mit Schutzart (IP) bis zu IP 68 erhältlich. Darüber hinaus bietet Bourns das Modell Knobpot® an, bei dem es sich um ein drahtgewickeltes Präzisionspotentiometer mit mehreren Umdrehungen und einer Skala zum Zählen der Umdrehungen in einem Paket handelt.

Es gibt vier Leistungsparameter, die bei der Auswahl eines Präzisionspotentiometers für Ihre Anwendung besonders wichtig sind:
  • Auflösung
  • Gleichmässigkeit des Ausgangs
  • Linearität
  • Lebensdauer bei Umdrehungen

Eine breite Palette von Erweiterungen steht zur Verfügung, um kosteneffiziente Lösungen zu bieten. Bourns ist in der Lage, kundenspezifische Lösungen und Modifikationen für Präzisionspotentiometer zu entwickeln, wie z. B:

■ Rasten ■ kundenspezifischer Anschluss ■ Dichtung ■ Drehmoment ■ Spezielle Verpackung ■ Anschlusskonfigurationen ■ Hardware ■ Beschriftung ■ Mechanische Anschläge ■ Montagewinkel ■ Spezielle Testanforderungen ■ Kundenspezifische Schaftoptionen

Link zu BOURNS® : Precision Potentiometer

Linear Motion Potentiometers Bourns®

Linear Motion Potentiometers Bourns®
Als Ableger der Trimpot®-Trimmpotentiometer-Produktlinie wurde das Linearpotentiometer entwickelt, um die Anforderungen von Konstrukteuren zu erfüllen, die eine Positionsbewegung erfassen möchten. Typische Anwendungen sind:
  • Magnet-Positionssensoren für automatische Steuerungen
  • Lautstärkeregelung von Audiogeräten
  • Joystick-Steuerungen
  • Satellitenschüssel-Positionierung
  • Robotik

Link zu BOURNS® : Linear Motion Potentiometers

Trimpot® Trimming Potentiometers Bourns®

Trimpot® Trimming Potentiometers Bourns®
Als etablierter Industriestandard für Trimmpotentiometer unterstützen Bourns® Trimpot® Trimmpotentiometer Ingenieure seit Jahrzehnten bei der Feinabstimmung ihrer Designs. Bourns® bietet eine breite Palette von Multiturn-, Singleturn- und militärtauglichen Potentiometern an, die für eine Vielzahl von Präzisionseinstellungen in allen Arten von elektronischen Geräten verwendet werden.
​
Die breite Palette an Widerstandsoptionen, von 10 Ohm bis 2 Megaohm, die bei Bourns®-Widerstandspotentiometern angeboten wird, bedeutet, dass Konstrukteure maximale Flexibilität bei der Auswahl des richtigen Trimpot®-Produkts für ihre Anwendung erhalten.
Bourns® Trimpot®-Bauteile sind nicht nur für analoge Anwendungen geeignet – sie sind ein wichtiges Entwicklungswerkzeug für die Anpassung, Regulierung und Kontrolle der Schaltungsdrift von digitalen Elementen. Trimmer können die Funktionalität einer Anwendung verbessern, indem sie sicherstellen, dass diese so präzise wie möglich kalibriert wird. Die Verwendung eines Trimmers zur Feinabstimmung des Ausgangs einer Schaltung ist ein ideales Beispiel dafür, dass analoge Technologie auch im digitalen Design benötigt wird.

Link zu BOURNS® : Trimmpotentiometer

Unser offizieller Vertriebspartner: Bourns

Unser offizieller Vertriebspartner: Bourns
ROTIMA ist offizieller und langjähriger Vertriebspartner von Bourns.

Bourns®, ein US-amerikanisches Unternehmen, spezialisiert sich auf die Entwicklung und Fertigung elektronischer Bauteile. Es beliefert diverse Sektoren wie die Automobilbranche, den Industriebereich, den Bereich der Messtechnik, die medizinische Elektronik, die Unterhaltungselektronik sowie die mobile Elektronik mit seinen Produkten.

Produkte:
​Linear Motion Potentiometers Bourns®
Trimpot® Trimming Potentiometers Bourns®
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot:
Potentiometer
Rückruf anfordern
Direkt Anfrage stellen

Standard und kundenspezifische Potentiometer

Die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind uns wichtig, und wir bemühen uns, unseren Kunden nur die besten Artikel von führenden Herstellern anzubieten. Unser Ziel ist es, nicht nur eine vielfältige Produktpalette bereitzustellen, sondern auch kompetente Beratung und Unterstützung zu leisten, um sicherzustellen, dass Sie das perfekte Potentiometer für Ihr Projekt finden. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise und unseren Service, um Ihre Elektronikprojekte erfolgreich umzusetzen.

Unser Unternehmen spezialisiert sich auf die Bereitstellung von Potentiometern für die Elektrotechnik, die sowohl Standardmodelle als auch massgeschneiderte Lösungen umfassen. Wir verstehen, dass jedes Projekt seine eigenen spezifischen Anforderungen hat, weshalb wir neben einer breiten Palette von Standardpotentiometern auch die Möglichkeit bieten, Produkte nach den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden anzufertigen. Ob für industrielle Anwendungen, Audio- und Unterhaltungselektronik oder präzise Messinstrumente, wir garantieren hochwertige Komponenten, die auf die jeweiligen technischen Spezifikationen zugeschnitten sind.
Standard und kundenspezifische Potentiometer
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Tobias Nuffer
Tobias Nuffer
Geschäftsführer & Key Accounting DE
+49 8341 93403 20
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Rotima Andrei Jantea
Andrei Jantea
Sales- and Productmanagement
+41 44 927 26 44
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern

Bei Fragen zu:

Potentiometer

Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir beantworten Ihre offenen Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail.
Absenden
Fragen?
Schreiben Sie uns!

Möchten Sie mehr über unsere hochwertigen Produkte erfahren?

Wir haben ein grosses Lager, kurze Lieferzeiten und Zollfreiheit!

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne persönlich.
Ihre Ansprechpartner
Rückruf anfordern

Sie möchten eine persönliche telefonische Beratung?

Dann einfach kurz das Formular ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen.
Jetzt Rückruf anfordern

Produktdatenblatt herunterladen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um das Datenblatt zu diesem Produkt herunterzuladen.
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder
Absenden

Vielen Dank

Sie können jetzt die PDF Dokumente wie gewohnt anklicken und herunterladen.

Kontaktieren Sie uns

Weitere Informationen zu Potentiometer

Für weitere Informationen zu Potentiometern stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Experten sind bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Auswahl des richtigen Potentiometers für Ihre Anforderungen zu unterstützen. Entdecken Sie unsere umfangreichen Ressourcen, darunter technische Datenblätter, Anwendungsbeispiele und FAQs, um mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Potentiometern zu erfahren. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren und die perfekte Lösung für Ihre Anwendung zu finden.

Was ist ein Potentiometer und wofür wird es verwendet?

Ein Potentiometer ist ein elektrisches Bauelement, das zur Einstellung und Messung eines elektrischen Widerstandes verwendet wird. Es besteht aus einem drehbaren Schleifer, der über eine Welle mit einem Widerstand verbunden ist.

Das Potentiometer wird häufig als einstellbarer Widerstand verwendet. Durch Drehen der Welle kann der Widerstandswert verändert werden und somit die Stromstärke oder Spannung in einem elektrischen Stromkreis angepasst werden. Es kann beispielsweise als Lautstärkeregler in Audiosystemen oder als Helligkeitsregler in Beleuchtungssystemen eingesetzt werden.

Darüber hinaus wird ein Potentiometer auch verwendet, um die Position eines Schleifers zu messen. In diesem Fall wird es als Sensor eingesetzt, um beispielsweise die Position eines Joysticks oder eines Schiebereglers zu bestimmen.
Mehr erfahren

Wie funktioniert ein Potentiometer und welche physikalischen Prinzipien liegen seiner Funktionsweise zugrunde?

Ein Potentiometer ist ein elektrisches Bauteil, das dazu dient, eine variable Spannung oder einen variablen Widerstand bereitzustellen. Es besteht aus einem festen Widerstand (dem sogenannten Widerstandselement) und einem Schleifer, der über den Widerstand gleiten kann.

Die Funktionsweise eines Potentiometers basiert auf dem Prinzip des Spannungsteilers. Der Widerstandselement ist in der Regel ein langer, dünner Draht oder eine Schicht aus Kohlenstoff oder einer anderen leitfähigen Substanz. An den beiden Enden des Widerstandselements wird die Eingangsspannung (meistens eine konstante Spannung) angelegt. Der Schleifer, der mit einem Kontakt auf das Widerstandselement gedrückt wird, kann entlang des Widerstandselements bewegt werden.

Wenn der Schleifer in der Mitte des Widerstandselements positioniert ist, teilt er die Eingangsspannung in zwei gleiche Teile auf, da der Widerstand auf beiden Seiten des Schleifers gleich ist. Das bedeutet, dass die Spannung am Schleifer die Hälfte der Eingangsspannung beträgt. Wenn der Schleifer entlang des Widerstandselements bewegt wird, ändert sich das Verhältnis der aufgeteilten Spannungen. Wenn der Schleifer beispielsweise näher an einem Ende des Widerstandselements ist, wird die Spannung am Schleifer näher an der Eingangsspannung liegen.

Die Position des Schleifers bestimmt also den Anteil der Eingangsspannung, der am Schleifer abgegriffen werden kann. Dieser abgegriffene Wert kann dann als variable Spannung oder variabler Widerstand verwendet werden.

Physikalische Prinzipien, die der Funktionsweise eines Potentiometers zugrunde liegen, sind das Ohmsche Gesetz (Spannung ist proportional zum Widerstand und zum Strom), das Prinzip des Spannungsteilers und die Eigenschaften von elektrischem Strom und Widerstand.
Mehr erfahren

Welche Arten von Potentiometern gibt es und welche Unterschiede bestehen zwischen ihnen?

Es gibt verschiedene Arten von Potentiometern, die je nach Anwendung und Design unterschiedliche Eigenschaften haben. Hier sind einige der gängigsten Arten von Potentiometern:

1. Lineare Potentiometer: Diese Potentiometer haben eine lineare Änderung des Widerstands über den Drehbereich. Das bedeutet, dass der Widerstand in gleichmässigen Schritten ansteigt oder abfällt, wenn der Potentiometerknopf gedreht wird.

2. Logarithmische Potentiometer: Auch als Audio-Potentiometer oder Log-Potentiometer bezeichnet, haben diese Potentiometer eine logarithmische Änderung des Widerstands über den Drehbereich. Dies ermöglicht eine präzisere Steuerung bei Anwendungen wie Audioverstärkern oder Lautstärkereglern, da die menschliche Wahrnehmung der Lautstärke logarithmisch ist.

3. Multiturn-Potentiometer: Diese Potentiometer haben mehrere Umdrehungen, was bedeutet, dass der Widerstand über mehrere Umdrehungen des Potentiometerknopfes verändert werden kann. Dies ermöglicht eine feinere und präzisere Einstellung des Widerstands.

4. Trimm-Potentiometer: Diese Potentiometer sind klein und werden oft als Einstellwiderstände in elektronischen Schaltungen verwendet. Sie werden normalerweise mit einem Schraubendreher eingestellt und haben eine geringe Auflösung.

5. Digitale Potentiometer: Diese Potentiometer verwenden digitale Schaltungen anstelle von mechanischen Widerständen, um den Widerstandswert einzustellen. Sie können elektronisch gesteuert werden und sind häufig in Anwendungen wie digitalen Schaltungen, Audioverstärkern und Messgeräten zu finden.

Die Unterschiede zwischen diesen Potentiometern liegen in ihrer Funktionsweise, ihrem Anwendungsbereich und ihrer Genauigkeit. Lineare Potentiometer eignen sich gut für Anwendungen, bei denen eine gleichmässige Änderung des Widerstands erforderlich ist, während logarithmische Potentiometer bei Anwendungen mit Audio- oder Lautstärkeregelung bevorzugt werden. Multiturn-Potentiometer ermöglichen eine präzisere Einstellung des Widerstands, während Trimm-Potentiometer für Feineinstellungen in elektronischen Schaltungen verwendet werden. Digitale Potentiometer bieten die Möglichkeit, den Widerstand elektronisch zu steuern und können in komplexen Schaltungen eingesetzt werden. Die Wahl des richtigen Potentiometers hängt von der spezifischen Anwendung, den gewünschten Funktionen und der erforderlichen Genauigkeit ab.
Mehr erfahren

Wie wird ein Potentiometer in elektronischen Schaltungen eingesetzt und welche Vorteile bietet es gegenüber anderen Widerstandstypen?

Ein Potentiometer wird in elektronischen Schaltungen eingesetzt, um den elektrischen Widerstand variabel einzustellen. Es besteht aus einem Widerstandselement, das oft als drehbarer Schleifer ausgeführt ist und zwischen den Anschlüssen des Potentiometers verschoben werden kann. Durch die Bewegung des Schleifers kann der Widerstandswert des Potentiometers verändert werden.

Potentiometer werden in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in Lautstärkereglern, Helligkeitsreglern für Displays, Spannungsteilern in Analogschaltungen oder als Sensorelemente zur Messung von mechanischen Bewegungen.

Ein Vorteil von Potentiometern gegenüber anderen Widerstandstypen, wie Festwiderständen, ist ihre variable Einstellbarkeit. Dadurch kann der Widerstandswert genau an die Erfordernisse der Schaltung angepasst werden. Potentiometer ermöglichen eine stufenlose Einstellung des Widerstands, während Festwiderstände nur diskrete Werte haben.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung. Potentiometer können leicht gedreht oder verschoben werden, um den Widerstandswert anzupassen. Im Vergleich dazu erfordern Festwiderstände eine Lötarbeit, um sie auszutauschen.

Potentiometer bieten auch eine schnelle und einfache Möglichkeit, elektrische Signale zu steuern oder zu regeln. Durch die Veränderung des Widerstandswerts kann der Strom- oder Spannungswert in der Schaltung angepasst werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Potentiometer in elektronischen Schaltungen vielseitig einsetzbar sind und den Vorteil der variablen Einstellbarkeit bieten, was sie von anderen Widerstandstypen unterscheidet.
Mehr erfahren

Welche Anwendungsgebiete haben Potentiometer in der Praxis und welche konkreten Beispiele gibt es für ihre Verwendung?

Potentiometer haben verschiedene Anwendungsgebiete in der Praxis. Hier sind einige Beispiele:

1. Lautstärkeregelung: Potentiometer werden häufig in Audio-Geräten wie Verstärkern, Mischpulten und Lautsprechern verwendet, um die Lautstärke einzustellen.

2. Helligkeitsregelung: In Geräten wie Fernsehern, Monitoren und Lampen können Potentiometer verwendet werden, um die Helligkeit des Bildschirms oder der Beleuchtung anzupassen.

3. Temperaturregelung: Potentiometer werden in Heizungs- und Klimaanlagen eingesetzt, um die gewünschte Temperatur einzustellen.

4. Positionserfassung: Potentiometer werden in unterschiedlichen Anwendungen zur Positionsbestimmung eingesetzt, beispielsweise für die Steuerung von Servomotoren, Robotern oder Schrittmotoren.

5. Messinstrumente: Potentiometer werden in verschiedenen Messinstrumenten wie Voltmetern, Amperemetern und Widerstandsmessgeräten verwendet, um elektrische Grössen zu messen.

6. Steuerung von elektronischen Geräten: Potentiometer werden in elektronischen Geräten wie Radios, Gitarrenverstärkern und Synthesizern verwendet, um Parameter wie Klang, Tonhöhe oder Effekte einzustellen.

Diese Liste ist nicht abschliessend, da Potentiometer in vielen verschiedenen Bereichen der Elektronik und Mechanik eingesetzt werden können. Die Verwendung hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.
Mehr erfahren
IHR WEG ZU UNS IN DER SCHWEIZ:
Schweiz
© ROTIMA AG
Industriestrasse 14 · CH-8712 Stäfa
IHR WEG ZU UNS IN DEUTSCHLAND:
Deutschland
© Rotima GmbH
Innovapark 20 · 87600 Kaufbeuren
Ändern Sie Ihre Einwilligung
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
ROTIMA Marketing Cellphone Kontakt
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf!
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Jede Anwendung ist
individuell
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Anfrage stellen
Rückruf anfordern