Rotima-Logo
  • Über uns
  • Einsatzgebiete
  • Team
  • Jobs
  • Kontakt
  • Downloads
  • Elektronische Bauelemente
    • Unsere Lieferanten
    • Widerstände
      • Resistor Networks Bourns®
      • Current Sense Resistors Bourns®
      • Power Resistors Bourns®
      • Strommesswiderstände / Shunts
        • On-Board
        • Off-Board
      • Chip-Widerstände
      • Trimmer
      • Spannungsteiler Netzwerke
      • Kundenspezifische Widerstände
      • Drahtwiderstände
      • Temperaturabhängig
      • Leistungswiderstände
    • Induktivitäten
      • Power Inductors
      • Coil Inductors
      • Chip Inductors
      • Transformer & Übertrager
    • Integrierte Schaltungen (IC)
      • All-IN-ONE AC-DC Wandler
      • GaN AC-DC Wandler
      • Primär Seiten AC-DC Wandler
      • Nicht-Isolierter AC-DC Wandler
      • Sekundär Seiten AC-DC Wandler
      • Synchrongleichrichter
      • Synchrongleichrichter Controller
    • Input / Output Elemente
      • Folientastaturen
      • Aktuatoren
      • Schalter
      • Sound-Komponenten
      • Thermistorheizungen
      • Piezoelektrische Elemente
      • LED-bezogene Produkte
      • Transducers
    • Kondensatoren
      • Elektrolytkondensatoren
        • Schraubanschluss-Elektrolytkondensatoren
        • Snap-In-Elektrolytkondensatoren
        • SMT-Elektrolytkondensatoren
        • Radial-Elektrolytkondensatoren
        • Polymer-Elektrolytkondensatoren
      • Folienkondensatoren
        • Hochimpuls-Kondensatoren
        • Spark killer
        • Entstörkondensatoren
        • Folienkondensatoren von AIC-Europe
      • Keramikkondensatoren (MLCC)
      • Tantalkondensatoren
        • Radial-Tantalkondensatoren
        • SMT-Tantalkondensatoren
        • Hybrid-Tantalkondensatoren
    • Schaltungsschutz
      • Überspannungsschutzgeräte
      • Temperatursicherungen
      • Überspannungsschutz
      • Überstromschutz
    • Sensoren
      • Lichtsensoren
      • Drucksensoren
      • Ultraschallsensoren
      • Feuchtigkeitssensoren
      • Stromsensoren
      • Potentiometer
      • Encoder
    • Steckverbinder
      • Stromsteckverbinder
      • Signalsteckverbinder
    • Transistoren
      • Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode
    • EMV-Filter
    • Bourns Produkte
      • Ceramic PTC Heaters Bourns®
      • Open LED Shunt (LSP) Bourns®
      • Switches Bourns®
      • Modular Contacts Bourns®
      • Induktivitäten Bourns®
      • Custom Magnetics Bourns®
      • Precision Sensors Bourns®
      • Commercial Panel Controls & Encoders Bourns®
      • Industrial Panel Controls Bourns®
      • Pro Audio Products Bourns®
      • Industrie Encoder Bourns®
      • Lagerbestand Bourns® Produkte
      • Turns-Counting Dials Bourns®
      • Schaltungsschutz
        • TBU® High-Speed Protectors Bourns®
        • Mini Breakers Bourns®
        • SinglFuse™ SMD Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC Resettable Fuses Bourns®
        • Multifuse® Polymer PTC freeXpansion™ Products Bourns®
        • Ceramic PTC Products Bourns®
        • Chipguard® ESD Suppressors Bourns®
        • Gas Discharge Tubes Bourns®
        • GMOV™ Hybrid Overvoltage Protection Components Bourns®
        • TCS™ High-Speed Protectors Bourns®
    • Dioden
      • Diodes Bourns®
      • Diode Arrays Bourns®
      • Power TVS Diodes Bourns®
    • Wandler
      • Gleichspannungswandler
      • Spannungswandler
      • Stromwandler
    • Entstörfilter
      • Funkentstörfilter
      • Netzentstörfilter
    • Varistoren
      • Multilayer Varistors (MLV) Bourns®
      • Metal Oxide Varistors (MOV) Bourns®
    • Thyristoren
      • TISP® Thyristor Surge Protectors Bourns®
    • Potentiometer
      • Commercial Slide Potentiometers Bourns®
      • Precision Controls Bourns®
      • Linear Motion Potentiometers Bourns®
      • Trimpot® Trimming Potentiometers Bourns®
    • Piezoelemente
  • Kundenspezifische Induktivitäten
    • Produkte
    • Entwicklung und Fertigung
    • Zertifizierungen & Standards
    • Transformatoren
      • Kleintransformatoren
      • Spartransformatoren
      • Trenntransformatoren
      • Sicherheitstransformatoren
      • Ringkerntransformatoren
      • UI-Transformatoren
      • M-Transformatoren
      • EI-Transformatoren
      • Planartransformatoren
    • Drosseln
      • Ringkerndrosseln
      • Speicherdrosseln
    • Spulen
      • Luftspulen
      • Spulenkörper
      • Backlackspulen
    • Wickeltechnik
  • Elektronik Produktionsmittel
    • Metallgewebe
      • Erdungsbänder
      • Schlauchgeflechte
      • Stromverbindungen
      • Hochleistungs- und Speziallösungen
    • Stecker / Steckverbindungen
      • Schnellsteckverbindungen
      • Industriesteckverbinder
    • Litzen
      • Hochfrequenzlitzen
      • Feindrähte
    • Ferrite
      • Ferritkerne
    • Elektroisolierbänder
      • Glasgewebeband 3M – Typen 27-69-79
      • Polyesterlaminat 3M – Typen 44-44DA-44TA-44HT-55
      • Acetatgewebeband 3M – Typen 11 – 28
      • Epoxid-Folie 3M – Typen 1 – Super 10 – Super 20
      • Glasfaserverstärkte Polyesterfolien 3M – Typen 46 – 1039 – 1046 – 1076 – 1139 -1339
      • Elektroisolierband Papier 3M – Typen 12 – 16
      • Elektroisolierband Polyimid-Folie 3M – Typen 92 – 98C-1 – 1205 – 1218
      • Elektroisolierband PTFE-Folie 3M – Typen 60 – 61 – 62
      • Elektroisolierband PVC-Folie 3M – Scotch 22 – Super 33+ – Super 35 – Super 88
      • Elektroisolierband 3M Polyesterfolien
      • Elektrisch leitfähige Gewebebänder
      • EMV Abschirmfolie aus Aluminium
      • EMV Abschirmfolien aus Kupfer
    • Temperaturschalter
    • Vergussmasse
    • Impeder Kerne
    • Nanokristalline Materialien
    • Amorphe Materialien
  • Schlauchtechnik
    • Schrumpfschläuche
      • Kaltschrumpfschlauch EPDM
      • Schrumpfschlauch dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig glasklar Fluorpolymer RT-375
      • Schrumpfschlauch schneiden auf gewünschtes Sondermass
      • Schrumpfschlauch dickwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig transparent mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch mittelwandig mit und ohne Innenkleber
      • Schrumpfformteile warmschrumpfend
      • Schrumpfendkappe
      • Schrumpfschlauch dünnwandig mit Innenkleber
      • Schrumpfschlauch dünnwandig preisgünstig
      • Schrumpfschlauch halogenfrei dünnwandig
      • Schrumpfschlauch 3:1 dünnwandig
      • Schrumpfschlauch dünnwandig gelb/grün
      • Schrumpfschlauch dünnwandig Fluorelastomer VITON-E
      • Schrumpfschlauch superdünn Hart-PVC Kopalon für Akkupacks
      • Schrumpfschlauch dünnwandig PVDF Kynar
    • Silikonschläuche
      • Silikonschlauch Industrie
      • Silikonschlauch Pharma
      • Silikonschlauch MedTech
      • Silikon Rundschnur und Monofilament
      • Silikongewebe Schlauch – Druckschlauch
      • Silikonschrumpfschlauch
    • Schutzschläuche
      • Geflechtschlauch
      • Gewebeschrumpfschlauch
      • Isolierschlauch aus Polyamid 12
      • PA 12 Schlauch
    • Fluorkunststoffschlauch
      • FEP Schlauch
      • FEP Schrumpfschlauch 2:1
      • FEP Schrumpfschlauch 1,3:1 und 1,6:1
      • FEP Schrumpfschlauch 110°C
      • FEP Walzenüberzug mit Schrumpfung
      • FEP/EFEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
      • PFA Schlauch
      • PTFE Schlauch
      • PTFE Schrumpfschlauch 2:1
      • PTFE Schrumpfschlauch 4:1
      • PTFE Schrumpfschlauch Sub-Lite-Wall
      • PTFE-FEP Doppelwand-Schrumpfschlauch
    • Spezialschläuche
      • Spezialschläuche PEEK
      • Polyimid Schlauch
      • PEEK Schrumpfschlauch
    • Weitere Schlauchtechnik
      • PTFE-Schrumpfschläuche
      • Chemieschläuche
      • Industrieschläuche
      • Lebensmittelschläuche
Mehrwert Distributor und Entwicklung

Zertifizierungen & Standards

  • Umfassende Normenkompetenz durch Einhaltung internationaler Standards
  • Schnelle Marktzulassung durch dokumentierte Konformität und Zulassung relevanter Prüfinstitute
  • Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit durch Einhaltung der RoHS Richtlinie
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern
Zertifizierungen & Standards von kundenspezifischen Induktivitäten
Über 60 Jahre Erfahrung
in der Elektrotechnik- und Elektronikbranche
Kurze Lieferzeiten
durch optimierte Lagerhaltung
Deutschland und Schweiz
Doppelte Standortstärke und Zuverlässigkeit

Unsere Zertifizierungen & Standards für kundenspezifischen Induktivitäten

UL 94 – Brennbarkeitsklassifizierung von Kunststoffen

Was regelt die Norm?
UL 94 bestimmt das Brandverhalten von Kunststoffen, insbesondere deren Entflammbarkeit und Tropfverhalten unter definierten Prüfbedingungen.
Warum ist sie wichtig?
In Gehäusen, Spulenkörpern und Isoliermaterialien ist ein geprüfter Flammschutz essenziell – besonders in sicherheitskritischen Anwendungen wie Medizin- und Gebäudetechnik oder Bahntechnik.
Technische Anfrage stellen

UL 5085-1 / UL 5085-2 – Sicherheit für Niederspannungstransformatoren

Was regelt die Norm?
Diese Normen definieren die Sicherheitsanforderungen für Transformatoren mit Betriebsspannungen unter 1000 V. Dazu gehören Isolationsabstände, Überhitzungsschutz, Kurzschlussfestigkeit und mehr.
Warum ist sie wichtig?
UL 5085 ist für die Zulassung elektrischer Baugruppen in den USA und Kanada unverzichtbar – ein Muss für international agierende Hersteller.
Technische Anfrage stellen

UL 1446, Klasse F – Isolationssysteme

Was regelt die Norm?
UL 1446 beschreibt die Anforderungen an elektrische Isolationssysteme (EIS), also die Kombination aus Drähten, Lacken, Papieren und Harzen zur Sicherstellung thermischer Dauerfestigkeit.
Warum ist sie wichtig?
Nur ein geprüftes Isolationssystem erlaubt den Betrieb von Transformatoren unter hohen Temperaturen (z. B. 155 °C bei Klasse F) und gewährleistet Langzeitstabilität.
Technische Anfrage stellen

EN 61558 – Sicherheit von Trafos, Drosseln, Netzteilen

Was regelt die Norm?
Diese europäische Norm legt grundlegende Sicherheitsanforderungen für Transformatoren, Netzteile und Drosseln fest – u. a. Isolierung, Temperaturverhalten, Luft-/Kriechstrecken und mechanische Stabilität.
Warum ist sie wichtig?
Sie ist Grundlage für CE-Kennzeichnung in der EU und essenziell für elektrischen Basisschutz und funktionale Sicherheit.
Technische Anfrage stellen

EN 60601 – Medizinische elektrische Geräte

Was regelt die Norm?
EN 60601 spezifiziert die Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte in der Medizintechnik, etwa für Patientenstromkreise, Isolation oder Fehlerstrombegrenzung.
Warum ist sie wichtig?
Ohne EN 60601-Konformität sind medizinische Transformatoren oder Spulen nicht für klinische Systeme zugelassen – sie schützt Patienten und Anwender.
Technische Anfrage stellen

RN 60950 – Sicherheit für IT- und Telekommunikationsgeräte

Was regelt die Norm?
Diese Norm (veraltet durch EN 62368) beschreibt Schutzanforderungen für Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik – insbesondere Energiequellen, Isolation und Fehlerschutz.
Warum ist sie wichtig?
Gerätehersteller benötigen diese Konformität für IT Hardware, Server, Netzwerktechnik und Büroelektronik im weltweiten Einsatz.
Technische Anfrage stellen

IEC 60076-11 – Trockentransformatoren

Was regelt die Norm?
Diese internationale Norm definiert Anforderungen an Trockentransformatoren – etwa thermische Klassen, Prüfspannungen, Geräuschverhalten und Isolationsfestigkeit.
Warum ist sie wichtig?
Sie gewährleistet Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Normkonformität im industriellen Umfeld ohne Öl oder Flüssigkeitskühlung.
Technische Anfrage stellen

IEC 60216 – Thermische Alterung von Isolierstoffen

Was regelt die Norm?
Diese Norm legt Prüfverfahren zur Bestimmung der thermischen Langzeitbeständigkeit (RTI) von Isolierstoffen fest – über definierte Alterungstests.
Warum ist sie wichtig?
Nur geprüfte Materialien garantieren die elektrische Isolationssicherheit über Jahre hinweg – besonders bei Dauerbelastung und erhöhter Umgebungstemperatur.
Technische Anfrage stellen

IEC 60085 – Thermische Klassifikation von Isolierstoffsystemen

Was regelt die Norm?
Sie definiert die Einteilung elektrischer Isolierstoffe in Temperaturklassen (A, B, F, H etc.) und deren Zuordnung zu geprüften Werkstoffen.
Warum ist sie wichtig?
Sie ist die Grundlage für die Auswahl von Drähten, Papieren, Lacken oder Vergussmassen entsprechend der gewünschten thermischen Klasse.
Technische Anfrage stellen

IEC 60445 / IEC 60446 – Leiterkennzeichnung und Anschlussbelegung

Was regelt die Norm?
Diese Normen regeln Farbkennzeichnung und Symbolik elektrischer Leiter – für Gleich- und Wechselspannungskreise, Schutzleiter u. a.
Warum ist sie wichtig?
Normierte Farben und Symbole minimieren Fehlanschlüsse, erleichtern die Instandhaltung und sind für CE-/UL-Zulassungen erforderlich.
Technische Anfrage stellen

IEC 60112 – Kriechstromfestigkeit von Isolierstoffen

Was regelt die Norm?
Sie beschreibt das Verfahren zur Messung der Comparative Tracking Index (CTI), also der Spannungsfestigkeit von Isolierstoffen bei feuchten oder verunreinigten Bedingungen.
Warum ist sie wichtig?
Kriechstrom kann Ausfälle oder Brände verursachen – geprüfte CTI-Werte sichern die Isolierstoffauswahl gegen solche Risiken ab.
Technische Anfrage stellen

CE / ENEC 16 – Konformitäts- & Sicherheitskennzeichnung

Was regelt die Norm?
CE und ENEC 16 sind Kennzeichnungen für Produkte, die den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der EU-Richtlinien entsprechen.
Warum ist sie wichtig?
Sie ist zwingend für den freien Warenverkehr in Europa und bestätigt gesetzliche Mindeststandards – auch gegenüber Kunden und Behörden.
Technische Anfrage stellen

VDE – Deutsche Elektrotechniknormen

Was regelt die Norm?
VDE-Normen legen verbindliche Standards für elektrische Sicherheit, EMV, Installation und Prüftechnik in Deutschland und EU fest.
Warum ist sie wichtig?
Produkte mit VDE-Zertifizierung signalisieren hohe Qualität und sind oft bevorzugt in der öffentlichen und industriellen Beschaffung.
Technische Anfrage stellen

UL-konform – US-konforme Produktzulassung

Was regelt die Norm?
„UL-konform“ bedeutet, dass ein Produkt den Anforderungen von UL-Normen entspricht – ob durch File-Listing oder Verwendung eines zugelassenen Isolationssystems.
Warum ist sie wichtig?
UL-Konformität ist essenziell für Produkte, die in Nordamerika verkauft oder eingebaut werden – häufig Pflichtanforderung.
Technische Anfrage stellen

EN 61000-6-2 / -6-3 / -6-4 – Störaussendung & Störfestigkeit

Was regelt die Norm?
Diese EMV-Normen regeln die Grenzwerte für leitungs- und feldgebundene Störungen sowie die Störfestigkeit industrieller elektrischer Systeme.
Warum ist sie wichtig?
Nur EMV-konforme Systeme sind betriebssicher, verursachen keine Störungen und erfüllen gesetzliche CE-Anforderungen.
Technische Anfrage stellen

EN 55011 / EN 55032 – Funkstörungen bei Industrie/Multimedia

Was regelt die Norm?
Diese Normen definieren Störgrenzwerte elektromagnetischer Emissionen bei Industrieanlagen (EN 55011) und Multimedia-/IT-Produkten (EN 55032).
Warum ist sie wichtig?
Sie ist Voraussetzung für CE-Kennzeichnung in Europa – und wichtig zur Sicherstellung der Funkverträglichkeit.
Technische Anfrage stellen

EN 61000-3-2 / -3-3 – Netzrückwirkungen (Oberschwingungen)

Was regelt die Norm?
Die Normen regeln Netzrückwirkungen wie Spannungsverzerrungen (Oberschwingungen) und Spannungseinbrüche, die elektrische Geräte verursachen dürfen.
Warum ist sie wichtig?
Sie sichern stabile Netzqualität und sind Voraussetzung für die CE-Kennzeichnung netzgekoppelter Geräte.
Technische Anfrage stellen

EN 50581 – RoHS-Dokumentation

Was regelt die Norm?
Sie beschreibt die Dokumentationspflichten für Hersteller zur Einhaltung der RoHS-Richtlinie (Beschränkung gefährlicher Stoffe).
Warum ist sie wichtig?
Sie belegt, dass Produkte kein Blei, Quecksilber oder andere verbotene Stoffe enthalten – Pflicht für CE und Nachhaltigkeitsnachweise.
Technische Anfrage stellen

EN 50178 – Elektronische Betriebsmittel in Schaltanlagen

Was regelt die Norm?
Sie spezifiziert Anforderungen an elektronische Baugruppen in Schaltanlagen – u. a. Isolation, Luftstrecken, Temperaturverhalten.
Warum ist sie wichtig?
Besonders relevant für Industrieautomation und Maschinenbau – erfüllt sie die Sicherheitsanforderungen gemäß Maschinenrichtlinie.
Technische Anfrage stellen

EN 62474 – Materialdeklaration RoHS/REACH

Was regelt die Norm?
Diese Norm standardisiert die Material- und Stoffdeklaration für elektronische Produkte im Hinblick auf RoHS/REACH-Konformität.
Warum ist sie wichtig?
Sie ist zentraler Bestandteil internationaler Lieferantenerklärungen und Produktdatenblätter – insbesondere für OEMs.
Technische Anfrage stellen

ISO 14001 – Umweltmanagementsysteme

Was regelt die Norm?
Sie legt Anforderungen an Umweltmanagementsysteme fest – von Ressourcenmanagement über Abfall bis gesetzliche Umweltverpflichtungen.
Warum ist sie wichtig?
Sie belegt nachhaltiges Handeln, reduziert Umwelt-Risiken und ist vielfach Voraussetzung für öffentliche Ausschreibungen oder CSR-Programme.
Technische Anfrage stellen

IEC 62321 – Analyseverfahren für gefährliche Stoffe in Elektronik

Was regelt die Norm?
Sie definiert Messmethoden zur Identifikation verbotener oder kritischer Stoffe (z. B. Blei, Cadmium) in elektrischen Bauteilen.
Warum ist sie wichtig?
Sie dient der praktischen Umsetzung von RoHS/REACH – insbesondere im Prüflabor oder bei Audits in der Lieferkette.
Technische Anfrage stellen

ISO 9001 – Qualitätsmanagementsysteme für Unternehmen

Was regelt die Norm?
ISO 9001 beschreibt Anforderungen an ein systematisches Qualitätsmanagement – von Prozesslenkung bis Kundenzufriedenheit.
Warum ist sie wichtig?
Sie ist ein weltweit anerkannter Nachweis für stabile Prozesse, hohe Lieferqualität und kontinuierliche Verbesserung.
Technische Anfrage stellen

ISO/TS 16949 – Qualitätsmanagement für Automotive

Was regelt die Norm?
Diese Norm ist auf Automotive-Zulieferer zugeschnitten und ergänzt ISO 9001 um spezifische Anforderungen an die Automobilindustrie.
Warum ist sie wichtig?
Ohne TS 16949-Zertifizierung ist eine Listung bei OEMs oder Tier-1-Kunden kaum möglich – insbesondere bei sicherheitsrelevanten Komponenten.
Technische Anfrage stellen

EN 45545 – Brandschutzanforderungen im Schienenfahrzeugbau

Was regelt die Norm?
Sie legt Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Komponenten in Schienenfahrzeugen fest – etwa toxische Emissionen, Rauchentwicklung und Entflammbarkeit.
Warum ist sie wichtig?
Nur zertifizierte Produkte dürfen in Schienenfahrzeugen eingesetzt werden – z. B. für Bremswiderstände, Kabel oder Spulenkörper.
Technische Anfrage stellen

MIL-STD-202 / MIL-PRF-27 / MIL-STD-810 – Militärische Umwelt- und Zuverlässigkeitsprüfungen

Was regelt die Norm?
Diese US-Militärstandards beschreiben Testverfahren für mechanische und klimatische Belastungen elektrischer Komponenten (z. B. Vibration, Temperatur, Feuchtigkeit, Schock).
Warum ist sie wichtig?
Für Anwendungen in Verteidigung, Luftfahrt und Raumfahrt sind diese Normen verpflichtend – sie gewährleisten maximale Betriebssicherheit unter Extrembedingungen.
Technische Anfrage stellen

Zertifizierungen und Standards für höchste Sicherheit und Qualität

Als Rotima AG legen wir großen Wert auf höchste Qualität und geprüfte Sicherheit. Unsere Produkte erfüllen strenge Zertifizierungen und Standards, die den zuverlässigen Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen gewährleisten. Dabei berücksichtigen wir sowohl europäische als auch internationale Normen, um unseren Kunden weltweit normgerechte Lösungen anbieten zu können.

Durch die Einhaltung von UL, EN und IEC Vorgaben stellen wir sicher, dass unsere Induktivitäten, Transformatoren und Übertrager den geforderten Anforderungen entsprechen. Themen wie Flammschutz, elektrische Isolation, thermische Beständigkeit und elektromagnetische Verträglichkeit sind für uns zentrale Kriterien, die wir bei jeder Entwicklung und Fertigung konsequent beachten.

Wir verstehen, dass unsere Kunden zuverlässige und zugelassene Bauteile benötigen, die reibungslos in Systeme integriert werden können. Deshalb prüfen wir sorgfältig alle relevanten Normen und dokumentieren die Konformität umfassend. Mit dieser konsequenten Ausrichtung schaffen wir Vertrauen und geben Sicherheit für den Einsatz unserer Lösungen in Märkten wie Industrie, Medizintechnik, Bahntechnik und Gebäudetechnik.
Your browser does not support the video tag.

Kundenspezifische Induktivitäten nach UL und EN Normen für sichere Anwendung in der Industrie

Induktivitäten mit RoHS konformer Dokumentation nach EN 50581

Rückruf anfordern
Direkt Anfrage stellen

Mehr Informationen zu kundenspezifischen Induktivitäten:

Produkte der kundenspezifischen Induktivitäten
Produktsortiment
Entwicklung und Fertigung von kundenspezifischen Induktivitäten
Entwicklung & Fertigung
Haben Sie Fragen zur Zertifizierungen & Standards von individueller Wickeltechnik?
Rückruf anfordern
Direkt Anfrage stellen

Internationale Normen für Sicherheit und Qualität

Die Einhaltung internationaler Standards ist für uns als Rotima AG ein entscheidender Faktor, um höchste Zuverlässigkeit und weltweite Marktzulassung zu gewährleisten. Unsere kundenspezifischen Induktivitäten und Transformatoren erfüllen die Anforderungen zahlreicher international gültiger Richtlinien wie UL, IEC oder EN Normen. Durch diese Zertifizierungen wird sichergestellt, dass unsere Produkte nicht nur technisch einwandfrei arbeiten, sondern auch in sicherheitskritischen Bereichen wie der Medizintechnik, der Bahntechnik oder der Gebäudetechnik eingesetzt werden dürfen.

Ein wichtiger Aspekt ist die Konformität mit CE und die Zertifizierung nach VDE, die in Europa unerlässlich sind. Ebenso entscheidend ist die UL Zulassung für den Einsatz in Nordamerika. Unsere Kunden profitieren dadurch von einer unkomplizierten internationalen Integration und von einer höheren Investitionssicherheit. Mit diesem konsequenten Ansatz stellen wir sicher, dass unsere Lösungen in sämtlichen Branchen dauerhaft Bestand haben und den geforderten Sicherheitsnachweisen jederzeit standhalten.
Induktive Bauelemente von Rotima
Haben Sie Fragen zur Zertifizierungen & Standards von kundenspezifische Wickelgütern?
Rückruf anfordern
Direkt Anfrage stellen

Technische Sicherheit durch geprüfte Materialien und Verfahren

Die Qualität einer Spule oder eines Transformators hängt maßgeblich von den verwendeten Materialien und den angewandten Prüfverfahren ab. Bei der Rotima AG setzen wir auf geprüfte Isolationssysteme, flammsichere Kunststoffe und auf die strikte Einhaltung thermischer Klassifikationen. Normen wie UL 94, IEC 60085 oder UL 1446 geben hierbei die Richtung vor und ermöglichen es uns, langlebige und sichere Produkte zu entwickeln.

Wir berücksichtigen bei jeder Entwicklung die relevanten EMV Anforderungen und führen Prüfungen zu thermischer Beständigkeit und Kriechstromfestigkeit durch. So stellen wir sicher, dass unsere Induktivitäten den anspruchsvollsten Bedingungen im industriellen Betrieb gewachsen sind. Für unsere Kunden bedeutet das eine spürbare Reduzierung von Ausfallrisiken und eine zuverlässige Planungssicherheit. Diese konsequente Umsetzung technischer Standards macht unsere Produkte zu einer verlässlichen Wahl für Projekte in der Industrie, der Elektronikfertigung oder im internationalen Anlagenbau.
Ringkerne und Formkerne von Rotima
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Tobias Nuffer
Tobias Nuffer
Geschäftsführer & Key Accounting DE
+49 8341 93403 20
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern
Was können wir für Sie tun?
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten
Rotima Andrei Jantea
Andrei Jantea
Sales- and Productmanagement
+41 44 927 26 44
[email protected]
Direkt Anfrage stellen
Rückruf anfordern

Bei Fragen zu:

Zertifizierungen & Standards

Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir beantworten Ihre offenen Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail.
Fragen?
Schreiben Sie uns!

Möchten Sie mehr über unsere hochwertigen Produkte erfahren?

Wir haben ein grosses Lager, kurze Lieferzeiten und Zollfreiheit!

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne persönlich.
Ihre Ansprechpartner
Rückruf anfordern

Sie möchten eine persönliche telefonische Beratung?

Dann einfach kurz das Formular ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen.

Produktdatenblatt herunterladen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um das Datenblatt zu diesem Produkt herunterzuladen.
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder

Vielen Dank

Sie können jetzt die PDF Dokumente wie gewohnt anklicken und herunterladen.

Kontaktieren Sie uns

Weitere Informationen zu Zertifizierungen & Standards von kundenspezifischen Induktivitäten

In der Entwicklung und Fertigung von kundenspezifischen Induktivitäten spielt die Einhaltung von Zertifizierungen und Standards eine zentrale Rolle. Viele unserer Kunden möchten genau wissen, welche Normen wir berücksichtigen und welche Vorteile sich daraus für den Einsatz unserer Produkte ergeben. Damit Sie einen schnellen Überblick erhalten, haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
IHR WEG ZU UNS IN DER SCHWEIZ:
Schweiz
© ROTIMA AG
Industriestrasse 14 · CH-8712 Stäfa
IHR WEG ZU UNS IN DEUTSCHLAND:
Deutschland
© Rotima GmbH
Innovapark 20 · 87600 Kaufbeuren
Ändern Sie Ihre Einwilligung
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
ROTIMA Marketing Cellphone Kontakt
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf!
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Jede Anwendung ist
individuell
Schweiz
+41 44 927 26 26
[email protected]
Deutschland
+49 8341 9340320
[email protected]
Anfrage stellen
Rückruf anfordern

Technische Anfrage zu Induktivitäten

1. Allgemeine Angaben
2. Produktauswahl (Mehrfachwahl möglich)
3. Elektrische Anforderungen
a) Für Transformatoren:
b) Für Drosseln / Spulen:
c) Für Übertrager / HF-Komponenten:
d) Für EMV-Komponenten:
4. Mechanische Anforderungen
5. Umwelt- & Schutzanforderungen
Dateiupload